„Kannibalen und Liebe“ ist eine Sammlung von Horrorkurzgeschichten, die Humor und Grauen auf spannende Weise vereint. Der Humor überrascht immer wieder und tritt in blutigen, nervenzerfetzenden Zweikämpfen mit dem Horror an. Wer letztendlich gewinnt, bleibt bis zum Schluss ungewiss!
Fil Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
“Stulle die dumme Pottsau – da kommta ja” – “Didi mein Mann”, mit diesen denkwürdigen Worten beginnt der erste Band der gesammelten Geschichten der beiden ungleichen Freunde. Didi, der grobschlächtige Grosse, und Stulle, der Kleine mit dem Talent, die Frauen zu betören, berlinern sich mit einer Mischung aus Wortwitz, Kalauern, Alltagsphilosophie, Prolltum und verletzten Gefühlen durch ihre Abenteuer, die vorab im Berliner Stadtmagazin “Zitty” erschienen. Wenn die beiden durch die Strassen der Hauptstadt flanieren, kann alles passieren – vom alltäglichen Besuch eines Fast Food-Restaurants bis zum überdrehten Space-Abenteuer. So wird hier nicht nur sprichwörtlich der Kopf verloren, es wird in den Schnee gepinkelt und es werden Talkshows und ein Kiss-Konzert besucht. Denkwürdige Auftritte haben dabei unter anderem DeeDee Ramone, Godzilla und Gott höchstpersönlich. Spielend schafft Fil das heutzutage kaum mehr mögliche, nämlich den Leser immer wieder aufs Neue zu überraschen. Seine Geschichten nehmen unmögliche Wendungen, das aber mit einer Leichtigkeit und Natürlichkeit, dass man sich auf jede neue Seite freuen kann. Fils Humor ist zu allen Seiten hin offen und kennt keine Berührungsängste: Kleine Psychodramen oder philosophische Exkurse werden mit flachsten Kalauern gekontert.
- 2020
Wir begeben uns ins Jahr 1997. In Berlin veröffentlicht der Verlag Jochen Enterprises Comics aus einer anderen Welt. Nach “Stups & Krümel” und “The Return of Ernst” sammelt Fil in “Always Ultra” seine in der Berliner Stadtzeitschrift "zitty“ veröffentlichten Comics und Cartoons in einer kurzen Heftserie. Das dicke neue “Always Ultra”-Taschenbuch präsentiert nun erstmals eine (fast) komplette Sammlung von Fils anarchischen Comics aus den Neunzigern - inklusive bislang unveröffentlichten Materials
- 2020
Er ist Urberliner, Ex-Punk, Liedermacher, Comic-Zeichner und Bü FiL begeistert seit Jahren auf vielen Ebenen - als Erfinder von Sharky, der Haifischpuppe und dem Duo "Didi & Stulle" (bekannt aus der Zitty) und als Impro-Komiker von wahnsinnig lustigen Bühnenshows, mit denen er erfolgreich durch die Republik tourt, zuletzt mit den Programmen "Triumph des Chillens" und "The Fil on the Hill". In seinem neuen Buch gewährt der Chaos-Comedian einen Einblick in seine Erlebnisse on the road und schildert in ironisch-bissigen Einträgen sein Leben zwischen Aachen und Berlin, zwischen Flensburg und irgendwie schräg, aber auch schreiend komisch.
- 2019
Stups & Krümel
Mega-Sammelband
Schräg hinter Mutter – hoffnungslos, aber genehm. Der flinke Stups und der diebische Krümel sind zurück (nach nur knapp dreißig Jahren) – mit einem kleinen, dicken Taschenbuch von 288 Seiten. Fil’s Stups und Krümel, der Hase und der Tod, sie reisen zum Mond, erleben Anglerfreuden und stranden auf einer einsamen Insel, wo sie Ätzy und Fetzy, die Jugendlichen, beim Wellenreiten bewundern. „Stups & Krümel“, das ist lustige Unterhaltung für die ganze Familie, ergänzt durch Kreuzworträtsel und Knobelecken! Das neue „Stups & Krümel“-Taschenbuch im handlichen Postkartenformat beinhaltet nicht nur das bislang unveröffentlichte zweite Heft der beiden lustigen Gesellen, sondern auch neue Geschichten von Gozilla, Playmo, Superschwein und vieles mehr (ohne Klebebilder).
- 2018
Jahrzehntelang berlinerten sich Fil's schweinerüsslige Philosophen Didi und Stulle ebenso derb wie tiefgründig durch ihre Abenteuer im Berliner Stadtmagazin zitty. Die anarchisch überbordenden Geschichten avancierten auch in Buchform zum Bestseller und zu einem der wenigen deutschen Comics, die je das Prädikat Kult verdient haben. Nun sind sämtliche Didi & Stulle-Episoden in drei Sammelbänden erhältlich: Der erste Teil enthält die Comics aus den ersten vier Alben Einen drin, Höllenglocken, Sie nannten ihn Didi & Stulle, Endstation Mars und viel seltenes Zusatzmaterial.
- 2015
«Die Supermann-Geschichte faszinierte mich. Vor den anderen spielt er den kompletten Deppen, aber heimlich hat er unglaubliche Fähigkeiten. War das nicht exakt mein Leben? Nur ohne die Fähigkeiten?»Wer im Märkischen Viertel aufgewachsen ist, der weiß, was Härte Beton, Rockerbanden, pieksige Sträucher, und auf drei Seiten stand da früher außerdem noch die Berliner Mauer. Fil hat das alles am eigenen Leib erlebt, und dazu noch einiges mehr. Nun schreibt er über als Kind in der Hochhaussiedlung, als Erziehungsobjekt in einer raumschiffartigen Gesamtschule der Siebziger, als Punk in feindlicher Umwelt, als Ziel sozialpädogischer Extremmaßnahmen und als Heranwachsender, der nicht weiß, wer ihm mehr Rätsel die Eltern, die Lehrer, die Mädchen oder er sich selbst.
- 2013
Es ist wieder da! Fil’s “Mädchenworld”, ursprünglich über einen Zeitraum von zehn Jahren in der Wochenzeitung “Jungle World” veröffentlicht, nun in der ultimativen Version bei Reprodukt – als Hardcover und komplett mit allen Stickern! “Mädchenworld”, das ist die verquere Ponyhof-Seifenoper, in der Teenager-Girls, schwule Elektropunks und drachenbändigende Schönlinge zu einem frivolen Kammerspiel laden.
- 2007
- 2007
In seinem nunmehr siebten Album lässt der Berliner Comiczeichner und Entertainer Fil seine stetig wachsende Fangemeinde am skurrilen Alltag des ungleichen Duos teilhaben. Neben Einblicken in Stulles Studentenleben erfahren wir von Didis Zeit als Didimaus(!) und werden schließlich noch mit zotigen Bauarbeiterwitzen belohnt. Zusätzlich zu den bereits im Berliner Stadtmagazin "Zitty" abgedruckten Geschichten hat Fil mehrere exklusive Seiten für dieses Album gezeichnet, bei dem Studenten und Studentenhasser gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

