Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rainer Stark

    Virtual Product Creation in Industry
    Entwicklung eines mathematischen Toleranzmodells zur Integration in (3D-)CAD-Systeme
    Berlin nach dem Vier-Mächte-Abkommen
    Sicher zur Innovation
    VIB-SHP
    • 2018

      Die digitale Transformation ist eines der aktuell bestimmenden Themen der Industrie. Mit Industrie 4.0 wurde zunächst ein Förder- und Innovationsschwerpunkt eröffnet, der als Wegbereiter der digitalen Transformation in Deutschland und darüber hinaus seine Wirksamkeit entfaltete. Das Leitbild der Industrie 4.0 adressiert dabei eine Prozess- und Technologiefähigkeit, die stark von der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Software an sich im Umfeld der Produktion abhängt. Sie ist Ausdruck der Tatsache, dass der Anteil der digitalen Wertschöpfung in der Produktentwicklung, Herstellung und im Dienstleistungsprozess signifikant groß ist und weiterhin ansteigt. Wesentliche Innovationen sind dem Gebiet der digitalen Wertschöpfung zuzuordnen: Serviceorientierte Geschäftsmodelle und datengetriebene Leistungsangebote verzahnen mit cyberphysischen Systemen zu Smarten Produkten, die im Kern auf kommunikationsfähiger Mechatronik beruhen. Auch im Anlagenbau ist die digitale Transformation stark zu spüren wie Studien des VDMA zur Digitalisierung der Branche und dem Wandel der Berufsbilder und Kompetenzen zeigen.

      VIB-SHP
    • 2015

      Sicher zur Innovation

      Mit offenen Innovationsprozessen zum erfolgreichen Produkt

      Kollektive Kreativität: Wege zu einer partnerschaftlichen Innovation Fakt ist: In Deutschland mangelt es nicht am Forscherpotenzial und innovativen Ideen. Vielmehr mangelt es an deren Umsetzung und Vermarktung in Form von innovativen Produkten, Dienstleistungen und Prozessen. Innovationsforscher sprechen in diesem Zusammenhang von der so genannten ‚Umsetzungslücke‘. Geht man jedoch davon aus, dass die offiziellen Produktideen nur eine Teilmenge aller Ideen im Unternehmen darstellen, weitet sich die Umsetzungslücke zu einem regelrechten Umsetzungsgraben. Doch so breit er auch sein mag: Er lässt sich überwinden. Wie – davon handelt dieses Buch.

      Sicher zur Innovation