Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Susanne Gretter

    Frauenleben
    Frauenwelten
    Modern love
    Mutig, mondän, motorisiert
    Ferne Frauen
    Europa Erlesen Venedig
    • 2017

      Das Fest der Liebe

      Neue Weihnachtsgeschichten

      Weihnachten ist das Fest der Liebe – was zu beweisen ist. Indem man es mit der Liebsten auf einer einsamen Berghütte verbringt. Oder – ganz ohne Weihnachtsbaum - unter Palmen. Man lädt die Eltern zu sich nach Hause ein. Oder – natürlich nur den Kindern zuliebe – den geschiedenen Mann. Oder aus purer Nächstenliebe eine Flüchtlingsfamilie? Was geschieht, wenn Mutter und Sohn sich zufällig auf einer Bank vor der Bahnhofsmission wiedertreffen? Weihnachtsliebe – mitmenschlich, christlich, erotisch – treibt seltsame Blüten. Davon wissen die in diesem Band versammelten Autorinnen und Autoren ein Lied zu singen: Friedrich Ani, Antonia Baum, Doris Dörrie, Tanja Dückers, Harald Martenstein, Stefan Moster, Edgar Rai, Daniel Schreiber und viele andere. Fröhlich, melancholisch, liebevoll, heiter und humorvoll: Geschichten über ein Gefühl, das uns an Weihnachten überfällt – und nur schwer zu bändigen ist.

      Das Fest der Liebe
    • 2017

      Mutig, mondän, motorisiert

      Rasante Geschichten von der Frau am Steuer

      5,0(1)Abgeben

      Eine rasante Spritztour durch Kunst, Kultur, Mode und Literatur Wie eng die Geschichte des Automobils verknüpft ist mit den Biografien erstaunlicher Frauen, zeigt Susanne Gretter in ihrem reich bebilderten Buch. Die verwegenen Automobilistinnen, die nicht nur grandios fahren, sondern auch souverän jeden Öl- und Reifenwechsel durchführen konnten, reichen von der Weltreisenden Clärenore Stinnes, der Rennfahrerin Ernes Merck, den lässig-coolen Abenteuerinnen Annemarie Schwarzenbach und Erika Mann und der Pionierin Bertha Benz bis zu den Schriftstellerinnen Gertrude Stein und Françoise Sagan.

      Mutig, mondän, motorisiert
    • 2016

      Gans und gar

      Geschichten vom Weihnachtsessen

      • 231 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Was passiert, wenn der Edeka auf der kleinen Ostseeinsel vor dem Fest keine TK-Gans mehr im Angebot hat? Man schießt sich selber eine. Ob der Braten geschmeckt hat, wird der geneigte Leser nicht mehr erfahren, denn ihn hat schon die nächste Protagonistin im Schlepptau, die mit einem Fresskorb zum Flüchtlingslager unterwegs ist, denn Weihnachten ist das Fest der Nächstenliebe – derweil andernorts der Großvater einsehen muss, dass er des Weihnachtsbratens ohne elektrisches Messer nicht Herr wird, und das vor den Enkeln, am Heiligen Abend! Dass so ein Festessen wegen Familienturbulenzen auch einmal ganz entfallen kann – davon erzählen Tanja Dückers, Daniel Schreiber, Robert Stadlober, Edgar Rai, David Wagner, Antonia Baum, Olga Martinova und viele andere. Es ist angerichtet, überraschende Geschichten – und so manches Rezept für einen kulinarischen und sorgfältig inszenierten Anlass: das Weihnachtsessen.

      Gans und gar
    • 2015

      Alles Lametta

      • 205 Seiten
      • 8 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      Ein feines Weihnachtsgeschenk: die besten deutschsprachigen Autorinnen und Autoren mit bisher unveröffentlichten, neuen Weihnachtsgeschichten Weihnachten. Die Geschenke. Die Gans. Der Baum. Die Verwandtschaft. Alles wie immer? Nein, sagen die hier versammelten Autorinnen und Autoren und erzählen in den eigens für diesen Band geschriebenen Erzählungen von ihrem Weihnachten. Von einem sündteuren Salatbesteck für die Mutter und einem Polizeiauto, das später vor der Tür steht. Einem Weihnachtsmann vom Mars. Einem gefesselten Beau im Nadelanzug, der auf seinen Einsatz wartet. Von Weihnachten auf dem Rollfeld von Berlin-Tegel. Von Onkel Hugo, der alt geworden ist, aber entschieden Feuerwehr spielt. Von einer verirrten Schneeflocke. Von der Erinnerung an die Safranblüte beim Risotto-Rühren. Tiefgründige, hintergründige, witzige, spannende, traurige, lustige, romantische, zarte Weihnachtsgeschichten. Von Antonia Baum, Marica Bodrožić, Tanja Dückers, Urs Faes, Heike Melba Fendel, Svenja Leiber, Kristof Magnusson, Stefan Moster, Katja Petrowskaja, Edgar Rai, Hans-Ulrich Treichel, Daniel Schreiber, Jenni Zylka.

      Alles Lametta
    • 2014

      Diesmal bei uns

      • 207 Seiten
      • 8 Lesestunden

      »Diesmal bei uns«. Weihnachten also nicht wie immer, nicht »the same procedure as every year«? Diesmal bei den Schwiegereltern, den erwachsenen Kindern, bei Freunden, die sich angeblich aus Weihnachten »nichts machen«. Diesmal an einem Ort, an dem man sich nicht heimisch fühlt, der sich fremd anfühlt oder der einem fremd geworden ist. Weihnachten in der Fremde: Birgt das nicht auch eine Verheißung? Ein Berliner Schriftsteller verbringt Weihnachten auf dem Taksim-Platz. Eine Wiener Gastprofessorin nascht vom rosaroten Christmas Cake der Japaner. Ein Schweizer Autor begleitet einen Vater zu einem besonderen Krippenspiel: Josef mit Handschellen und Maria in Zwangsjacke. »Diesmal bei uns«, diesmal woanders, diesmal anders. Unverhofft, überraschend, abenteuerlich, traurig, fröhlich, melancholisch, garstig, heiter. Lauter Erinnerungen an ein ganz besonderes Weihnachtsfest. Mit neuen Geschichten von Imran Ayata, Marica Bodrožić, Nora Bossong, Ann Cotton, Olga Grjasnowa, Annett Gröschner, Gregor Hens, Olga Martinova, Oleg Jurjew, Joachim Meyerhoff, Inka Parei, Thomas Pletzinger, Anna Weidenholzer, Sabine Scholln und Robert Stadlober.

      Diesmal bei uns
    • 2013

      Berlin bei Nacht

      Neue Geschichten

      • 263 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Durch den Kiez schleicht Nacht für Nacht ein weißer Fuchs. Ein Flaneur spaziert mit einem Müllbeutel in der Hand durch Mitte. Ein Nachtschwärmer sucht vergeblich nach den altvertrauten Orten. Jemand nimmt ein nächtliches Bad in der Spree. Ein anderer wirft einen Blick aus dem Fenster auf das Treiben in der Kastanienallee. In Friedrichshain heißt es: Schlange stehen, um ins Berghain zu gehen. Am Türsteher vorbei. Am Spreeufer setzt die Party- Taliban ihre Waffe ein: dröhnende Musik. Zwei D-Janes flirten mit dem Publikum. Flüchtige Glücksmomente. Tanzflächenglück. Eine Freundschaft schließen, die es ans Tageslicht schafft. Beim Spätkauf die Nacht ausklingen lassen. Und mit den Frühschichtlern in der S-Bahn sitzen. Berlin bei Nacht hat viele Gesichter. Ist nicht nur Kulisse, Bühne, Laufsteg, Tanz- oder Projektionsfläche, sondern verführerische und schmeichelnde Animateurin. Berlin und die Nacht, das beste Duo aller Zeiten. Davon erzählen neue Geschichten hellwacher Autorinnen und Autoren, Szenegänger und Kenner dieser Stadt. Mit Erzählungen von Imran Ayata, Bernd Begemann, Nora Bossong, Ann Cotten, Jens Friebe, Annett Gröschner, Anna Katharina Hahn, Gregor Hens, Dirk Knipphals, Bernadette La Hengst, Inka Parei, Angela Richter, Kathrin Schmidt, Claudius Seidl, Robert Stadlober, Jörg Sundermeier, Jenni Zylka und anderen.

      Berlin bei Nacht
    • 2013

      Weihnachten in den Alpen – eine verheißungsvolle Vorstellung, für alle, die die Berge lieben. Klarer Himmel, klirrende Kälte, Stille statt städtischem Weihnachtslärm, knirschender Schnee, hohe Gipfel – die perfekte Kulisse für naturverbundene Ferien und ein schönes Fest. Wer die Weihnachtszeit nicht dort verbringen kann, sei eingeladen, dies wenigstens lesend zu tun. Aber natürlich: der Winter in den Alpen hat auch seine Tücken. Es ist nicht alles Gold, was an der Weihnachtsarve glänzt… Mit Geschichten von Autorinnen und Autoren, die in den Bergen zu Hause sind und solchen, die die Berge lieben und kennen: Urs Augstburger, Angelika Overath, Bärbel Reetz, Kaspar Schnetzler, Leta Semadeni, Emil Zopfi – eigens für diesen Band geschrieben. Und weiteren überraschenden Texten von Hermann Hesse, Erich Kästner, Ulrich Knellwolf, Ingrid Noll und anderen.

      Weihnachten in den Alpen
    • 2013

      Weihnachten kann kommen

      • 214 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Ein junges Elternpaar feiert »Weihnukka« mit dem schönsten Baby der Welt. Ein junger Zivi verbringt einen Weihnachtsabend der Extraklasse im Altersheim. Ein brennender Adventskranz, ein »Klassiker« also, führt zu einem »schrecklich schönen Feuer« am dritten Adventssonntag. Der falsche oder der richtige Weihnachtsmann; eine handgreifliche Klärung der Verhältnisse führt zu einem erstmalig höchst harmonischen Weihnachtsabend für die ganze Familie – Weihnachtsmänner inbegriffen. Wieder waren junge deutschsprachige Autorinnen und Autoren eingeladen, über »ihr« Weihnachten zu schreiben. Fröhliche, melancholische, liebevolle, garstige, heitere, humorvolle Geschichten über ein Event, das keinen unberührt lässt. Mit neuen Geschichten von Antonia Baum, Marica Bodrožic, Sarah Diehl, Ulrike Draesner, Tanja Dückers, Saskia Fischer, Marjana Gaponenko, Florian Havemann, Gregor Hens, Dirk Knipphals, Katja Kullmann, Lisa Kränzler, Stefan Moster, Kathrin Schmidt, Jörg Sundermeier, David Wagner, Anna Weidenholzer und anderen.

      Weihnachten kann kommen
    • 2013

      Wir lesen immer noch dieselben alten Liebesgedichte und Liebesgeschichten, aber die dort beschriebene romantische Mann-Frau-Beziehung ist längst überholt, meint Eva Illouz, die Expertin der »modern love«. »Liebe wird oft überbewertet«, behauptet Christiane Rösinger. Ist das so? Wie ist es mit der Liebe heute? Und wie (er)leben wir sie? Als Single, moderne Suffragette, als Teil einer Patchwork-Familie, in einer Pendel- und Wochenendbeziehung, einer Ehe, mit oder ohne Kinder? Queer, lesbisch oder schwul? Die in diesem Band versammelten Geschichten sind neu und nähern sich dem Thema Liebe in all ihren Spielarten frisch, unerschrocken, ehrlich und von vielen überraschenden Seiten. Mit Texten von Christiane Rösinger, Marc Fischer, Maxim Biller, Anna Katharina Hahn, Katja Kullmann, Zadie Smith, Carolin Emcke und anderen.

      Modern love
    • 2012

      Wie immer unverhofft

      • 191 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Und schon wieder kommt Weihnachten auf uns zu, wie immer unverhofft. Aber rechtzeitig haben wir Autorinnen und Autoren eingeladen, ihre Weihnachtsgeschichte aufzuschreiben. Es sind Geschichten über einen besonderen Abend, allein oder in Gesellschaft, über fröhliche Feiern und enttäuschte Erwartungen, unverhoffte Ereignisse und die immer gleichen Rituale. Eine Begegnung zwischen einer Aushilfskraft in dunkelblauer Reichsbahneruniform und einem bekannten Schriftsteller im S-Bahnhof Alexanderplatz. Eine letzte Rettung mit der freiwilligen Feuerwehr an einem Sonntag im Advent. Josef in Handschellen und Maria mit Zwangsjacke beim Krippenspiel. Ein alkoholisiertes Christkind zu Besuch bei einer alleinstehenden Frau. Das gemeinsame Weihnachtsbaumschlagen von Kunden einer Volksbank mit verhängnisvollem Ausgang. Ein kleines deutsch-pakistanisches Mädchen schreibt eine Weihnachtsgeschichte. Mit Erzählungen von Klaus Bittermann, Annett Gröschner, Sarah Khan, Andreas Maier, Sebastian Polmans, Alexander Osang, Annika Reich, Uwe Tellkamp, Hans-Ulrich Treichel, Ulf Erdmann Ziegler, Jenni Zylka und anderen.

      Wie immer unverhofft