Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Georg Rill

    Road Vehicle Dynamics
    Simulation von Kraftfahrzeugen
    Grundlagen und Methodik der Mehrkörpersimulation
    Technische Mechanik I, Statik für Dummies
    Grundlagen und computergerechte Methodik der Mehrkörpersimulation
    • Dieses Lehrbuch stellt die Methoden der Mehrkörpersimulation anschaulich dar und erläutert an einfachen Beispielen die Vor- und Nachteile bei der praktischen Anwendung. In den Text integrierte Matlab-Skripte und -Funktionen verdeutlichen die einzelnen Methoden. Die Modellbildung, die mathematische Beschreibung und die numerische Simulation von Systemen starrer Körper bilden dabei die Schwerpunkte. Konkrete Beispiele beinhalten einen Bungee-Sprung, die Eigendynamik eines Traktors mit Vorderachsfederung, das Hubschrauberrotorblatt sowie eine Pkw-Vorderachse. Die Lösungen zu den Übungsaufgaben und die im Text integrierten Matlab-Beispiele, die zum Teil durch Animationen angereichert sind, sowie zusätzliche Beispiele und Anwendungen stehen auf der Verlagshomepage beim Buch zum Download zur Verfügung und ermöglichen dadurch auch ein effizientes Selbststudium.

      Grundlagen und computergerechte Methodik der Mehrkörpersimulation
    • Dieses Buch wurde bewusst kurz gehalten. Es deckt dennoch die Lehrinhalte »Technische Mechanik: Statik« ab, wie sie in der Regel in Bachelor-Studiengängen technischer Fachrichtungen vermittelt werden. Der Stoff wird überwiegend an Hand von Beispielen dargestellt. Am Ende jedes Kapitels laden Übungen zum Selbststudium ein. Und wem das noch nicht reicht, der findet für die Prüfungsvorbereitung noch ein Extra-Kapitel mit Übungen. Dieses Buch liefert Studierenden alles, was sie für die Statik-Prüfung brauchen.

      Technische Mechanik I, Statik für Dummies
    • Dieses Lehrbuch stellt anschaulich die grundlegenden Methoden der Mehrkörperdynamik dar. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden bei der praktischen Anwendung werden durch einfache Beispiele erläutert. In den Text integrierte Matlab-Skripte und -Funktionen verdeutlichen die einzelnen Methoden und ermöglichen Aufwand und Problematik bei der Umsetzung der Theorie innerhalb von Simulationsprogrammen einzuschätzen. Die Modellbildung, die mathematische Beschreibung und die numerische Simulation von Systemen starrer Körper bilden dabei die Schwerpunkte.

      Grundlagen und Methodik der Mehrkörpersimulation
    • Road Vehicle Dynamics

      Fundamentals and Modeling

      • 362 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Focusing on automotive engineering terminology, this book explores the mechanics and analytical methods central to vehicle dynamics. It delves into tire force and torque generation, along with the components of drive train and suspension systems. Key topics include vehicle dynamics fundamentals, dynamic models of force elements, and a tire model. The author employs simple vehicle models and MATLAB® examples to enhance understanding and verify theoretical predictions. Additional resources such as electronic lecture notes and a solutions manual are provided for course adoption.

      Road Vehicle Dynamics