Zauberhaft, doch keine Hexerei - so werden schon viele Zuschauer der 'Chemischen Kabinettstücke' von Professor Roesky gedacht haben. Für alle, die dieses Vergnügen bislang versäumt haben, für alle, die die schönsten Versuche noch einmal sehen möchten, und für alle, die auch selbst einmal 'zaubern' möchten, wurde dieses Buch geschrieben. Geradezu spielerisch erschließen die nahezu 200 spektakulären Experimente in diesem Buch die vielschichtige Welt der Chemie. Die Themen reichen vom Energieumsatz bei chemischen Reaktionen über ungewöhnliche (aber nützliche) Eigenschaften der Materie bis zur Veranschaulichung des Treibhauseffekts. Jeder Versuch hat eine besondere Pointe, wurde mehrfach geprüft und ist zur Demonstration in einem größeren Rahmen geeignet. Auf den richtigen Umgang mit den verwendeten Chemikalien wird hingewiesen und jeder Versuch wird anschaulich, aber wissenschaftlich korrekt interpretiert. Damit wird die Chemie von einer unzugänglichen Geheimwissenschaft zu einem faszinierenden, weil verständlichen, Betätigungsfeld. Die liebevolle Ausstattung dieses Buches mit zahlreichen Farb- und Schwarzweißabbildungen und mit historischen, philosophischen und anekdotischen Vignetten macht das Lesen und Nachvollziehen zu einem reinen Vergnügen.
Herbert W. Roesky Bücher
Herbert W. Roesky ist bekannt für seine bahnbrechende Forschung auf dem Gebiet der anorganischen Chemie, insbesondere in der Synthese und Charakterisierung neuartiger Verbindungen. Seine Arbeit befasst sich mit dem faszinierenden Bereich der chemischen Bindungen und Strukturen und deckt verborgene Eigenschaften und potenzielle Anwendungen bisher unerforschter Materialien auf. Mit der Präzision eines Wissenschaftlers und der Vision eines Entdeckers verschiebt er die Grenzen des Wissens und inspiriert zukünftige Generationen von Chemikern zu einem tieferen Verständnis der Materie.





Chemie en miniature
- 248 Seiten
- 9 Lesestunden
Guter Chemieunterricht war schon immer Experimentalunterricht, denn chemische Versuche haben seit Jahrhunderten einen unverwechselbaren Reiz auf die Zuschauer ausgeübt. Die Gefahrenstoffverordnung und die Entsorgungsproblematik zwingen Lehrende heute zum Umdenken.Chemie en miniature ermöglicht eine Renaissance in der chemischen Experimentierkunst, denn alle Versuche werden im Miniaturmaßstab durchgeführt, mit Hilfe einer Kamera gefilmt und auf einen Bildschirm beliebiger Größe projiziert. So können alle Zuschauer selbst in großen Sälen das Geschehen im Detail verfolgen. Auch die Gefährdung beim Experimentieren ist bei diesen extrem kleinen Mengen ausgeschlossen, die notwendigen Chemikalienmengen werden drastisch gesenkt, die Abfallmengen verringern sich bis auf das Tausendfache, der Verlauf der Experimente ist durch die Videotechnik und durch mögliche Zeitlupenaufnahmen viel genauer zu beobachten. Was spricht also noch gegen Experimente?Jedoch nicht nur Experimente bietet Ihnen dieses Werk, sondern auch die Geschichte der einzelnen für die Reaktionen verwendeten Stoffe. Lassen Sie sich auf eine Entdeckungsreise ein!
Glanzlichter chemischer Experimentierkunst
- 236 Seiten
- 9 Lesestunden
Das neue Buch vom preisgekrönten Autor der "Chemischen Kabinettstücke" zeigt mehr als 80 amüsante, effektvolle und manchmal schier unglaubliche Chemieexperimente für Klassenzimmer, Hörsaal und für daheim - natürlich mit ausführlicher Anleitung und "Geling-Garantie"!Die wissenschaftliche Erklärung der Versuche und Effekte darf natürlich nicht fehlen, so dass man bei den Experimenten nicht nur das Staunen lernt, sondern ganz nebenbei auch noch viel über die Chemie erfährt. Besonderes Muster und Strukturen durch Selbstorganisation chemischer Moleküle.
Written by the author of the award-winning „Chemische Kabinettstücke“ this book demonstrates over 80 enjoyable, impressive and sometimes almost unbelievable chemical experiments for the classroom, lecture hall or home. All the experiments are explained in full, and have been tested several times such that their successful reproduction is guaranteed. Grouped into several cycles -- water, the color blue, the color red, soles, and self-organization -- the topics are perfect for experimental lectures or school projects. Detailed illustrations and the lively writing style make this book equally attractive to readers interested in chemistry, even if they are unable to perform the experiments.
Experiments in green and sustainable chemistry
- 283 Seiten
- 10 Lesestunden
Encouraging a new attitude and approach to chemistry, this is the first such collection designed for lab courses and experimental teaching. Experts from around the globe present over 40 real-life teaching experiments, all clearly structured and divided into the five main principles of sustainable and green chemistry: catalysis, solvents, high yield and one-pot synthesis, limiting waste and exposure, as well as special topics. With a foreword by Nobel prize winner Jean Marie Lehn.