Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Brandstädt

    Graph theoretic concepts in computer science
    Graph-theoretic concepts in computer science
    Graphen und Algorithmen
    Lehr- und Übungsbuch Informatik
    • Die Reihe Lehr- und Übungsbuch Informatik o ist für Studenten der Informatik-Studiengänge an Fachhochschulen konzipiert o umfasst das gesamte Lehrgebiet Informatik o enthält ausgewählte Lehrinhalte gemäß den Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik o ist methodisch studentenfreundlich aufbereitet o vermittelt den Lehrstoff nach dem Prinzip „learning by doing“ mit vielen Beispielen, Aufgaben, Kontrollfragen, Referatsthemen u. a. Band 1: Grundlagen und Überblick o unterstützt mit seinen Inhalten auch die Nebenfachausbildung zur Informatik in anderen Studiengängen Band 2: Theorie der Informatik Band 3: Praktische Informatik Band 4: Technische Informatik und Systemgestaltung

      Lehr- und Übungsbuch Informatik
    • Graphen und Algorithmen

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Inhaltsverzeichnis umfasst verschiedene Themen im Bereich Graphen und algorithmische Graphenprobleme. Es beginnt mit einer Einführung in grundlegende Begriffe, Bäume und die Darstellung von Graphen im Computer, gefolgt von Konzepten wie Polynomialzeit und NP-Vollständigkeit. Es bietet auch Übungen und Lösungshinweise. Ein weiterer Abschnitt behandelt Euler- und Hamiltonkreise, einschließlich Kriterien für deren Existenz und Algorithmen zu deren Konstruktion. Das Durchsuchen von Graphen wird durch Tiefen- und Breitensuche sowie topologisches Sortieren vertieft, ergänzt durch Übungen und Lösungshinweise. Das Thema Minimalgerüste und der Greedy-Algorithmus wird behandelt, ebenso wie das Steinerbaumproblem. Kürzeste Wege in verschiedenen Graphenarten werden analysiert, einschließlich DAGS und gerichteter Graphen, mit Übungen und Lösungshinweisen. Das Maximalflussproblem wird durch Flüsse und Schnitte sowie Algorithmen wie Ford/Fulkerson und Dinitz erläutert. Unabhängige Knoten- und Kantenmengen sowie deren Zuordnungen, Überdeckungen und Färbungen werden ebenfalls behandelt. Ein Abschnitt zu Graphen und Hypergraphen mit Baumstruktur umfasst chordale Graphen und Hyperbäume. Schließlich wird der algorithmische Nutzen von Baumstrukturen und speziellen Graphenklassen thematisiert, gefolgt von ausgewählten Musterlösungen zu den Übungsaufgaben.

      Graphen und Algorithmen
    • This book constitutes the thoroughly refereed proceedings of the 39th International Workshop on Graph Theoretic Concepts in Computer Science, WG 2013, held in Lübeck, Germany, in June 2013. The 34 revised full papers presented were carefully reviewed and selected from 61 submissions. The book also includes two abstracts. The papers cover a wide range of topics in graph theory related to computer science, such as structural graph theory with algorithmic or complexity applications; design and analysis of sequential, parallel, randomized, parameterized and distributed graph and network algorithms; computational complexity of graph and network problems; computational geometry; graph grammars, graph rewriting systems and graph modeling; graph drawing and layouts; random graphs and models of the web and scale-free networks; and support of these concepts by suitable implementations and applications.

      Graph-theoretic concepts in computer science
    • This book constitutes the thoroughly refereed post-workshop proceedings of the 27th International Workshop on Graph-Theoretic Concepts in Computer Science, WG 2001, held in Boltenhagen, Germany, in June 2001. The 27 revised full papers presented together with two invited contributions were carefully reviewed and selected from numerous submissions. The papers provide a wealth of new results for various classes of graphs, graph computations, graph algorithms and graph-theoretical applications in various fields.

      Graph theoretic concepts in computer science