Lutz Krüger Bücher






R+D hieß eine Ausstellung über fünf Etappen in Hamburg und München. Ein Projektraum Hamburgs wurde 'feindlich übernommen' von den Künstlern Sebastian Reuss und Lutz Krüger sowie einem fiktiven Galeristen. Ihre Unverschämtheit brachte sie bis ins Museum – das Lenbachhaus München. Der aufwendig gestaltete Leinenband schildert die Ereignisse chronologisch in Hunderten von Abbildungen: den anfangs tiefen Gedanken, den Diebstahl, den schönen Körper und die rituelle Verspeisung des Galeristen, bis zum Sommerfest à la Miami Vice zum halben Preis und der enorm großspurigen Abfahrt in einer schwarzen BMW 7er Limousine. Mit einem Text von Carsten Klook als Galerist und einer kunsttheoretischen Einkreisung von Matthias Mühling (Lenbachhaus München)
Der Zwang nach standiger Anpassung an geanderte Marktverhaltnisse einerseits und die Veranderungen der betrieblichen Kostenstrukturen hin zu hohen Fixkostenanteilen andererseits erfordern von den Unternehmen den Einsatz eines systematischen und umfassenden Fixkostenmanagements. Gegenstand dieses Buches ist die Entwicklung eines DV-geeigneten Kostenrechnungsverfahrens als Instrument eines unternehmensweiten Fixkostenmanagements. Dazu werden kostenrechnerische Losungsansatze zur Unterstutzung des Fixkostenmanagements aufgegriffen und unter dem Aspekt einer Umsetzung in DV-Strukturen prazisiert und weiterentwickelt. Im Mittelpunkt steht das DV-orientierte Informationsmodell des Fixkostenmanagements. Die Ableitung des DV-orientierten Informationsmodells ist Voraussetzung fur die Umsetzung des betriebswirtschaftlichen Losungskonzepts in konkrete Informationstechnik, die anhand eines objektorientierten DV-Prototypen aufgezeigt wird."
Über das Wetter reden kann jeder. Doch wer weiß genau, wie Wind und Wolken zustandekommen? Lutz Krüger zeigt, wie das Wetter entsteht und was hinter den Hochs und Tiefs der Wetterkarte steckt. Anschaulich werden die physikalischen Prozesse in der Atmosphäre erklärt, die schließlich bei uns zu Regen, Sturm oder Gewitter führen. Die Leser erfahren, welche Rolle die Einstrahlung der Sonnenenergie, die Feuchtigkeit in der Atmosphäre, Luftdruck und Wind spielen. Sie lernen, die Folgen menschlichen Handelns auf die globale Klimadynamik einzuschätzen und zu beurteilen. Viele Beispiele aus der täglichen Erfahrung, Zeichnungen und farbige Satellitenbilder machen es leicht, die Entstehung unseres Wetters zu verstehen. Für interessierte Laien, Lehrer
Der Bildband über Staßfurt stellt die 14 Ortsteile, die seit 2009 zu der alten Salzstadt an der Bode gehören, in Text und Bild vor. Besonders hervorzuheben sind Lutz Krügers großformatige Panorama-Luftbilder jedes Ortes.