Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Verena Rutschmann

    Johanna Spyri und ihr Werk - Lesarten
    Siehst du das?
    Fortschritt und Freiheit
    Schreiben und Illustrieren für Kinder
    Nebenan
    Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001
    • 2001

      Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001

      Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2000

      • 279 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die siebte Folge des Jahrbuches beleuchtet die Rolle von Kindern und Jugendlichen als Leser und Darsteller in verschiedenen literarischen Kontexten. Beiträge analysieren unter anderem die Lesepraxis von Kindern im 18. und 19. Jahrhundert sowie intertextuelle Bezüge in Kinderliteratur. Zudem wird die Entwicklung des kindlichen Zuhörers in den 50er und 60er Jahren betrachtet und die Lesestrategien in Werken von Gudrun Pausewang thematisiert. Der Band enthält auch eine umfassende Rezension und eine Bibliographie mit rund 1.600 Titeln aus der Fachliteratur des Vorjahrs.

      Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001
    • 1999

      Nebenan

      Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur

      • 321 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Enth. u.a.: S. 33-47: Die Reformpädagogik und die Schweiz / Barbara Helbling. [Betr. u.a. Otto von Greyerz und Ernst Schneider.] - S. 79-103: Gusti Güggel alias Franz von Hahn : zur Sprache von Schweizer Kinderbüchern vor dem Hintergrund der Deutschschweizer Sprachsituation / Thomas Studer. [Betr. u.a. "Gueti Fründ" von Franz Hohler (S. 85-98).] - S. 125-158: Jeremias Gotthelf: "Der Knabe Tell" (1846) : ein Sonderfall deutschsprachiger geschichtserzählender Jugendliteratur im 19. Jahrhundert / Rüdiger Steinlin

      Nebenan
    • 1994

      Fortschritt und Freiheit

      Nationale Tugenden in historischen Jugendbüchern der Schweiz

      Betr. u. a. Walter Adrian, Hans Bracher, Peter Bratschi, Ernst Eberhard, Paul Eggenberg, Ernie Hearting (Ernst Herzig), Georg Küffer, Annemarie Ryter, Oskar Schär, Hans Schmitter, Walter Schütz, Jakob Streit, Hans Alfred Zulliger und Hans Zysset

      Fortschritt und Freiheit