Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alfred Nischwitz

    Impuls-Synchronisation in neuronalen Netzwerken
    Masterkurs Computergrafik und Bildverarbeitung
    Computergrafik und Bildverarbeitung
    Computergrafik
    Bildverarbeitung
    Computergrafik und Bildverarbeitung
    • Computergrafik und Bildverarbeitung

      Band I: Computergrafik

      • 548 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Im Buch "Computergrafik und Bildverarbeitung" finden Sie alles, was Sie für Studium und Praxis über Generierung und Verarbeitung von digitalen Bildern wissen möchten und wie Sie es anwenden. Das erfolgreiche didaktische Konzept wurde weiterentwickelt und liegt ab dieser dritten Auflage in zwei Teilen vor. "Computergrafik und Bildverarbeitung" Band I führt den Leser durch die Themen der Computergrafik. Dabei werden das alte und neue OpenGL parallel dargestellt, um einen guten Zugang für Einsteiger und einen leichteren Übergang für Fortgeschrittene zu gewährleisten. Profitieren Sie von dem kostenlosen Online-Service: Bildverarbeitungswerkzeuge, Beispiel-Software und interaktive Vorlesungen (als HTML-Seiten mit Java-Applets und Praktikumsaufgaben). Inhaltsverzeichnis Interaktive 3D-Computergrafik .- OpenGL .- Geometrische Grundobjekte .- Koordinatensysteme und Transformationen .- Verdeckung .- Farben - Beleuchtungsmodelle .- Textur-Mapping .- Schatten .- Szenengraphen .- Cull-Algorithmen .- GPU Programmierung mit CUDA und OpenCL.

      Computergrafik und Bildverarbeitung
    • Bildverarbeitung

      Band II des Standardwerks Computergrafik und Bildverarbeitung

      • 638 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Im Buch „Bildverarbeitung“ finden Sie Grundlagen für Studium und Praxis über die Verarbeitung von digitalen Bildern. Beide Bände des Standardwerks Computergrafik und Bildverarbeitung setzen bewusst den Fokus auf Grundlagen und Anwendungen. Das erfolgreiche didaktische Konzept wurde aktualisiert und ergänzt.Der zweite Band des Standardwerks Computergrafik und Bildverarbeitung führt den Leser durch die Themen der Bildverarbeitung. Der Fokus liegt auf der anschaulichen Erklärung der Grundlagen der Bildverarbeitung. Profitieren Sie von dem kostenlosen Online-Service mit Beispiel-Software und Bildverarbeitungswerkzeugen.

      Bildverarbeitung
    • Computergrafik

      Band I des Standardwerks Computergrafik und Bildverarbeitung

      Dieses Buch über Computergrafik bietet Ihnen breites Wissen in der Generierung und Verarbeitung digitaler Bilder Im Buch „Computergrafik“ finden Sie alles, was Sie für Studium und Praxis über Generierung und Verarbeitung von digitalen Bildern wissen müssen und wie Sie dieses Wissen anwenden. Das erfolgreiche didaktische Konzept wurde weiterentwickelt und bietet ab dieser vierten Auflage neben dem didaktisch leichteren Zugang zur Computergrafik mittels OpenGL auch eine Einführung in die neue Grafik-API Vulkan. Für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignetDer erste Band des Standardwerks Computergrafik und Bildverarbeitung führt den Leser durch die Computergrafik. Die Autoren stellen OpenGL (im Core und Compatibility Profile) und Vulkan parallel dar, um einen guten Zugang für Einsteiger und einen leichteren Übergang für Fortgeschrittene zu gewährleisten. Profitieren Sie von dem umfangreichen, kostenlosen Online-Service: · Beispiel-Software · Bildverarbeitungswerkzeug · interaktive Vorlesungen Die Autoren bemühen sich in diesem Buch um einen breiten und gleichzeitig tiefen Zugang zur Computergrafik. Sie behandeln Grundlagen und fortgeschrittenes Wissen und beschäftigen sich unter anderem mit den folgenden Themengebieten: · Interaktive 3D-Computergrafik · OpenGL und Vulkan · Geometrische Grundobjekte · Koordinatensysteme und Transformationen · Verdeckung · Farben und Beleuchtungsmodelle · Textur- und Bump-Mapping · Spiegelungen · Bildverarbeitung auf GPUs · Schatten und Szenengraphen · Cull-Algorithmen · GPU-Programmierung mit CUDA und OpenCL Damit wendet sich dieses umfangreiche Buch über die Computergrafik nicht nur an Studierende der Informatik und den Ingenieurwissenschaften, sondern auch an Praktiker, die sich beruflich mit Methoden der Computergrafik und Bildverarbeitung befassen.

      Computergrafik
    • Computergrafik und Bildverarbeitung

      • 873 Seiten
      • 31 Lesestunden

      Vorteile dieses Buches sind der klare didaktische Aufbau und die - nahezu - vollständige Behandlung aktueller Methoden und Themen. Von der Generierung synthetischer Bilder und Szenarien in interaktiven Anwendungen über die Vorverarbeitung und Merkmalsextraktion digitaler Bilder bis zur Bildsegmentierung, Objekterkennung und Objektverfolgung mit Kalman-Filtern. Folgende Themen wurden in der zweiten Auflage ergänzt: Der Canny-Kantendetektor und die Segmentierung lauflängenkodierter Binärbilder mit einem Union-Find-Algorithmus. „Das Werk ist eine anspruchsvolle, aber verständlich geschriebene und didaktisch gut gemachte Darstellung der beiden Bereiche [Computergrafik und Bildbearbeitung].“ ekz-Informationsdienst, ID 18/07

      Computergrafik und Bildverarbeitung
    • Vorteile sind der klare didaktische Aufbau und die – nahezu – vollständige Behandlung aktueller Methoden und Themen. Von der Generierung synthetischer Bilder und Szenarien in interaktiven Anwendungen über die Vorverarbeitung und Merkmalsextraktion digitaler Bilder bis zur Bildsegmentierung, Objekterkennung und Objektverfolgung mit Kalman-Filtern.

      Masterkurs Computergrafik und Bildverarbeitung