Als stotternder Junge bekam HARDY an Weihnachten einen Zauberkasten von seinen Eltern. Der junge HARDY zauberte fortan und vergaß dabei seinen schweren Sprachfehler. Die weitere Entwicklung nahm seinen Lauf und machte daraus seinen Beruf. Wie man sieht mit großem Erfolg. Das Buch lässt den Leser hinter die Lulissen mit allen Höhen und Tiefen in seiner Branche blicken. Interessante Begegnungen mit Zeitgenossen und Erlebnissen rund um die Zauber- und Promiwelt fehlen ebenfalls nicht. Fast ein komplettes Zauberbuch mit vielen leichten aber verblüffenden Zaubertricks mit einfachen Mitteln und Materialien runden die Biographie von HARDY ab.
Hardy Reihenfolge der Bücher






- 2017
- 2010
Das Buch von Deutschlands bekanntestem Kindermagier richtet sich an Kinder und Erwachsene und stellt 222 Zaubertricks (Band 1 und 2) in Wort und Bild anschaulich dar. Es enthält eine große Auswahl an Zaubereien, Tricks und Scherzen und auch Zaubersprüche fehlen nicht.
- 2004
„Inke, Minke, Hühnerbein, heut woll’n wir ganz verzaubert sein!“ Nun ist Vorsicht angesagt, denn das Zauberfieber greift wieder um sich. Höchste Zeit für neue Tricks vom großen Meister Hardy, dem bekanntesten Kinderzauberer Deutschlands. Ob mit Karten, Tüchern oder Zauberschatullen: Alle Tricks werden step-by-step anhand zahlreicher Illustrationen erklärt. Notwendige Utensilien können die Zauberlehrlinge selbst in Windeseile anfertigen; darüber hinaus gibt es jede Menge Zauberreime und zu jedem Kunststück den passenden Inszenierungstipp.
- 2002
Ballonspaß
- 62 Seiten
- 3 Lesestunden
- 2002
Zauberspaß mit Hardy
- 60 Seiten
- 3 Lesestunden
- 2002
Hardys großes Zauberbuch
- 93 Seiten
- 4 Lesestunden
