Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stuart Pigott

    Weinland Deutschland
    Stuart Pigotts kleiner genialer Weinführer 2007
    Stuart Pigotts kleiner genialer Weinführer 2006
    Göttertrank und Blendwerk. Von der schwierigen Liebe zum Wein
    Stuart Pigotts wilder Wein
    Schöne neue Weinwelt
    • 2021

      Weinland Deutschland

      (Hallwag Die Taschenführer) - Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis Silber 2021

      WEINLAND DEUTSCHLAND Begleiten Sie Stuart Pigott auf den Pfaden seiner Weinreise durch Deutschland. Er wandelt auf den Spuren des Rieslings, besucht kreative Jungwinzer, stellt verschiedene Weiß-, Rot- und Ökoweine vor und macht damit Lust auf deutschen Weingenuss. Das Buch „Weinland Deutschland“ richtet sich an alle Weinliebhaber, die in kurzweiligen Geschichten mehr über die deutsche Weinkultur erfahren möchten, aber auch an all jene, die sich bislang noch nicht intensiv mit dem Thema Wein befasst haben und wortwörtlich „tiefer und genauer ins Glas schauen“ möchten.

      Weinland Deutschland
    • 2014

      Planet Riesling

      Weißwein der Spitzenklasse

      Riesling – Vergnügen weltweit Der Riesling ist eine weiße Rebsorte, die als eine der spannendsten und wichtigsten Weißweintrauben im deutschen Weinbau gilt. Darüber hinaus zählt man den Riesling zu den bedeutendsten Weißweinsorten überhaupt. Keine andere Traube ist so vielseitig im Geschmack und dabei doch immer in der Lage ihre Sortencharakteristik zu bewahren. Hervorragende Ergebnisse erzielen Rieslingtrauben in kühleren Gegenden, weshalb sie prädestiniert sind für nördliche Anbaugebiete. Deutschland ist bekannt für seinen Riesling, im Mosel- und im Mittelrheintal wächst der Riesling überwiegend in beeindruckenden Steillagen. Er wird aber auch in vielen anderen Ländern z. B. in Frankreich, Neuseeland und der Westküste der USA angebaut.

      Planet Riesling
    • 2014

      Stuart Pigott, leidenschaftlicher Weinjournalist und Entdeckungsreisender der BR-Sendung "Weinwunder Deutschland“, ehemaliger Weinbaustudent und Jungwinzer für je ein Jahr, präsentiert 111 junge deutsche Winzerinnen und Winzer aus traditionsreichen Familienbetrieben sowie Quereinsteiger, die mit ihren neuen Ideen, Visionen und Innovationen für frischen Wind sorgen. Kurzporträts stellen diese engagierte Generation, ihre Weingüter sowie die persönlichen Lieblingsweine vor. Die mit innovativer Fotografie und modernem Layout gestaltete „Fine Sonderausgabe“ ermöglicht einen umfassenden Blick in die pulsierende junge Weinszene und somit in die Zukunft des deutschen Spitzenweins. 111 Namen, die rocken!

      New generation
    • 2010

      Weinwunder Deutschland

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Weinwunder Deutschland ist ein weltbegeisterndes Phänomen. Die neuen Weine des Landes sind eine wichtige kulturelle Botschaft Deutschlands an die Welt. Das Phänomen umfasst Jungwinzer und jung gebliebene Winzern, die innovative Weine herstellen, alter Weintradition neues Leben verleihen und damit die vielen neuen Konsumenten im In- und Ausland beglücken. Der deutsche Wein ist viel besser als sein allgemeiner Ruf. Die Weine sind qualitativ hochwertig und dabei oft kostengünstiger als die Konkurrenz aus den Nachbarländern. Das Buch „Weinwunder Deutschland“ zur gleichnamigen TV-Serie des Bayrischen Rundfunks richtet sich u. a. an Biertrinker, die gerne bekehrt werden wollen, und an Weinliebhaber, die in kurzweiligen Geschichten - ganz ohne Fach-Chinesisch - und mittels gewaltigen Bildern mehr über das Weinwunder Deutschland erfahren möchten. In gewohnter Weise begeistert der Autor Stuart Pigott auch diesmal wieder jeden Leser.

      Weinwunder Deutschland
    • 2009
    • 2009

      Ein Jahr lang war der bekannte Weinjournalist Stuart Pigott unterwegs auf der Suche nach aufregenden Neuentdeckungen aus aller Welt, und auch seine langjährigen Favoriten mussten einer kritischen Prüfung standhalten. Bei den zahlreichen Verkostungen war die entscheidende Frage stets: Wie viel Trinkfreude bereitet der Wein? Das Ergebnis finden Sie fundiert und frech präsentiert in diesem außergewöhnlichen Einkaufsführer im Westentaschenformat.

      Stuart Pigotts kleiner genialer Weinführer
    • 2009

      Noch nie gab es so weit im Norden so reife und aromareiche Weine: In Kanada, in Dänemark und Norwegen lotet Pigott die polaren Grenzen der neuen Weinwelt aus. In China und Japan begegnet ihm eine aufstrebende fernöstliche Weinwirtschaft, die auf dem besten Weg ist, westliche Spitzenweinerzeuger in den Schatten zu stellen. An der Schnittstelle zwischen Europa und Asien entdeckt Pigott im Kaukasus zahlreiche Ur-Rebsorten, die in Amphoren ausgebaut grandiose Weine ergeben. Aber auch vor unserer Haustür ist die Weinwelt im Aufbruch: An der traditionsreichen Mosel schießen Garagen-Weingüter aus dem Boden, werden Quereinsteiger zu Winzern, mit dem ehrgeizigen Ziel, den großen etablierten Weingütern Paroli zu bieten und Spitzenweine zu erzeugen.

      Wein weit weg
    • 2009

      Mehrere Jahre sind Stuart Pigott und seine Co-Autoren, die renommierten Weinjournalisten Chandra Kurt, Ursula Heinzelmann, Manfred Lüer und Stephan Reinhardt, durch die deutschsprachigen Weinanbaugebiete gereist. Was sie dort entdeckten, war atemberaubend: ausdrucksstarke Weine, die von den Landschaften erzählen, in denen sie gewachsen sind, Winzerpersönlichkeiten mit Rückgrat und Visionen und Weinlandschaften, die Tradition und Moderne in wundervoller Weise vereinen.

      Stuart Pigotts Weinreisen
    • 2007

      Wein spricht Deutsch

      • 720 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Die Weinwelt von der Mosel bis nach Südtirol, von der Saale bis ins Elsass und die Wachau befindet sich in einem atemberaubenden Wandel. Traditionsbewusstsein begleitet von Weltoffenheit und Innovationsfreude führt zu einem nie dagewesenen Geschmacksreichtum und bislang unbekannter Ausdrucksstärke der Weine. Was wahre Winzerleidenschaft dabei grenzübergreifend verbindet, ist das vorbehaltlose Bekenntnis zur Reinheit und Authentizität des Weins. Denn echter Wein schmeckt nicht nur gut, sondern erzählt von einer Landschaft, in der er wächst, vom Wetter, dem er ausgesetzt ist, von den Eigenschaften der Reben und natürlich von den Menschen, die ihn pflegten und begleiteten. ›Wein spricht deutsch‹ vereint diese Geschichten zu stimmungsvollen Gebietsporträts, bei denen immer die Frage »Wie schmecken die Weine und warum schmecken sie so?« im Mittelpunkt steht. Aus dieser Perspektive wird die Geschichte selbst traditioneller Weinanbaugebiete völlig neu erzählt – und manche Geschichten, wie die der neuen Weinbaugebiete im Norden Deutschlands, zum ersten Mal. Die rund 200 Fotografien sind starke und überraschende Blicke auf die Welt des deutschsprachigen Weins, und laden nicht weniger als die Texte zu einer Reise in diese prächtigen Weinlandschaften ein.

      Wein spricht Deutsch
    • 2006

      Stuart Pigotts Weinführer hilft bei Unsicherheiten beim Weinkauf und räumt mit Wein-Irrtümern auf. Er bietet eine Übersicht über Weintypen und Produzenten, einschließlich kleinerer Weingüter und Supermarktprodukte. Der unterhaltsame Einkaufsführer entlarvt irreführende Etiketten und kritisiert schwache Weine.

      Stuart Pigotts kleiner genialer Weinführer 2007