Die Arbeit untersucht die Anwendbarkeit des Salutogenese-Konzepts in der Erziehung. Zunächst werden die wesentlichen Komponenten der Salutogenese erläutert, gefolgt von einer Darstellung der Definitionen von Erziehung und deren Gemeinsamkeiten. Im weiteren Verlauf wird das Konzept auf die Erziehung übertragen, um dessen Relevanz und Sinnhaftigkeit zu prüfen. Das abschließende Fazit bietet eine kritische Bewertung der Ergebnisse und klärt, ob die Integration von Salutogenese in erzieherische Ansätze gerechtfertigt ist.
Daniel Cramer Reihenfolge der Bücher




- 2021
- 2021
Ist die Leistungsbewertung der deutschen Regelschulen gerecht?
Eine Analyse anhand der Rawls'schen Gerechtigkeitstheorie
Die Bachelorarbeit untersucht die Gerechtigkeit der Leistungsbewertung an deutschen Regelschulen im Kontext von John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit. Ziel ist es, herauszufinden, ob diese Bewertung als gerecht angesehen werden kann. Rawls' Ansatz, der verschiedene Gerechtigkeitstheorien integriert und auf einem abstrakten Niveau diskutiert, bietet einen klaren Rahmen für die Analyse. Die Arbeit wurde an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verfasst und erhielt die Note 1,3.
- 2017
Antiquarius - Beschreibung unheiliger Heiligkeit der Päpste
- 92 Seiten
- 4 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck von 1596 bietet eine detaillierte Analyse der Päpste und deren vermeintlich unheiligen Praktiken. Das Werk beleuchtet die Widersprüche zwischen der kirchlichen Lehre und dem tatsächlichen Verhalten der Päpste, wodurch es zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der katholischen Kirche im späten 16. Jahrhundert wird. Die historische Perspektive und die tiefgehende Analyse machen es zu einer bedeutenden Quelle für Leser, die sich für die Geschichte der Kirche und ihre Führer interessieren.
- 1994