Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Hibst

    Marcus Hieronymus Vida: De dignitate reipublicae, Über den Wert des Staates
    Tafelfreuden im Mittelalter
    Utilitas publica - gemeiner Nutz - Gemeinwohl
    • 1991

      Der Begriff des Gemeinwohls spielt im politischen Denken des abendländischen Kulturkreises von jeher eine zentrale Rolle. Die historische Forschung ist der Bedeutung des Begriffes bisher kaum nachgegangen. Die vorliegende Studie geht der Geschichte des Begriffes und der mit ihm verbundenen Vorstellung nach. Dabei wird die Entwicklung von den Anfängen in der Antike bis zu den bedeutendsten Staatstheoretikern des hohen und späten Mittelalters betrachtet, um die Grundlagen des heutigen Gemeinwohlverständnisses darzulegen. Neben den Gemeinwohlkonzeptionen des Johannes von Salisbury, des Thomas von Aquin, des Remigius von Girolami, des Aegidius Romanus, des Marsilius von Padua und des Nikolaus von Kues werden auch die gedanklichen Vorleistungen antiker und frühmittelalterlicher Staatstheoretiker dargestellt.

      Utilitas publica - gemeiner Nutz - Gemeinwohl