Wang Shuo ist ein chinesischer Autor, der für seinen unverwechselbaren literarischen Stil und seine scharfsinnigen Kommentare zur modernen chinesischen Gesellschaft gefeiert wird. Seine Werke befassen sich oft mit Themen wie Identität, gesellschaftlichen Umbrüchen und der Suche nach Sinn in einer sich schnell entwickelnden Welt. Durch pointierte Dialoge und unkonventionelle Charaktere hat Wang Shuo Kultstatus erlangt und ist zu einer der einflussreichsten Stimmen der zeitgenössischen chinesischen Literatur geworden. Seine Fähigkeit, den Zeitgeist einzufangen, findet bei Lesern über Kulturen und Generationen hinweg Anklang.
In "Oberchaoten" kämpfen jugendliche Rumtreiber in China ums Überleben in einer Ellbogengesellschaft. Um sich durchzuschlagen, gründen drei junge Männer die 3-TD-Service-Gesellschaft, die verspricht, Probleme zu lösen, Langeweile zu vertreiben und für Fehler einzustehen.
Ein alleinerziehender Vater, Buchhändler und Möchtegern-Schriftsteller in Beijing, möchte ein „partnerschaftliches“ Verhältnis zu seinem pubertierenden Sohn aufbauen. In welche teils lächerlichen, teils tragikomischen Situationen Vater und Sohn durch ihr Experiment in einer immer noch von konfuzianischem Hierarchiedenken geprägten Gesellschaft geraten, davon erzählt dieser unterhaltsame Roman mit dem Originaltitel Wo shi ni baba 我是你爸爸 aus dem Jahr 1991. Für die Behörden war der nach dem Buch gedrehte Film so brisant, dass sie ihn verboten; denn die Geschichte könnte auch als Parabel auf das Verhältnis des sich emanzipierenden Individuums zu „Vater Staat“ gelesen werden, der angeblich immer am besten weiß, was gut für alle ist.
Plötzlich taucht in den Bergen die Leiche eines vor zehn Jahren Verschwundenen auf. Die Polizei behauptet, daß Fang, Pekinger Stadtindianer, den Toten als letzter gesehen hat. Ist er ein Mörder? Was genau hat er an besagtem Tag gemacht? Erst allmählich begreift der junge Mann, daß er das Opfer eines gefährlichen Spiels werden soll. Ein ironischer Krimi aus einem China, das offiziell gar nicht existiert.
Oberchaoten in China: jugendliche Rumtreiber, lässige Filous, die alle nur eines wollen: irgendwie überleben in der neuen Ellbogengesellschaft. §Einfallsreichtum ist gefragt, da die guten Jobs nicht gerade auf der Straße liegen. Und so haben drei junge Männer die 3-TD-Service-Gesellschaft gegründet - 3 Tolle Dienstleistungen: Wir lösen Ihre Probleme, vertreiben Ihre Langeweile, stehen für Ihre Fehler ein.
Wang Shuo erzählt in seinem Roman die Geschichte von Fang Yan, der Sicherheitsbeamten über einen Mordfall vor zehn Jahren Auskunft geben soll. Die Charaktere sind Hochstapler und Gauner, die sich nicht für Politik oder Sozialismus interessieren.
Detective and mystery stories. A tripped out sarcastic novel of urban alienation centred around a mysterious murder. Set in a Beijing populated by low-life gangsters and villains, it is narrated by the chief suspect of the crime though even he seems unclear as to whether he committed it or not. Rivetting. " If you can imagine Raymond Chandler crossed with Bruce Lee that gives you the flavour. Most ultimately cool." - Stephen King.
This research study attempts to provide a comprehensive CSR literature review, analyze corporate social responsibility (CSR) issues from the strategic decision-making (SDM) perspective, and investigate the process of managers? CSR- related SDM in China. In particular, it utilizes content analysis to examine selected CSR articles from published studies, in order to evaluate the trends in CSR theory development as well as to identify the variables, constructs, and relationships within CSR theory. The review indicates that CSR should be involved in organizational strategies. Therefore, this study reviews the relevant theoretical and empirical literature in the SDM area. Firstly, it summarizes the broader context of strategic decisions and points out factors in the external environment and organizational characteristics that influence the SDM process of managers. Secondly, it articulates the influences of individual characteristics on the SDM. Thirdly, it examines the process of SDM using the rational and bounded rationality theory of decision making. Finally, on the basis of the SDM model, the author generates a research model which proposes the links between vital and influential factors from an integrated perspective. This book also provides a detailed description of how to choose a proper method for the CSR-related SDM research, the process of survey design, sampling methods, and survey administration. In particular, the author utilized a policy-capturing method to develop a series of scenarios concerning CSR activities and an explanation of this method is provided. It reports research findings of this study and provides an extensive and thorough discussion and compares it with previous empirical studies. The conclusion summarizes the research findings and their theoretical and practical implications