Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bruno Hartmann

    Logik und Arbeit
    Drahtseilakt Unternehmenswandel
    Strategie und Geschäftsmodell
    Einfache Strategieentwicklung für Mittelstand und Kleinunternehmen
    • Einfache Strategieentwicklung für Mittelstand und Kleinunternehmen

      Wie Sie Kräfte bündeln und Entscheidungen bewusst treffen

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Herausforderung, als Unternehmer erfolgreich zu sein, wird oft durch unklare Strategien und Entscheidungen verstärkt. Dieses Buch bietet eine praxisnahe Anleitung zur Strategieentwicklung, die speziell für Mittelstand und Kleinunternehmen konzipiert ist. In sieben klaren Schritten werden Leser dazu angeregt, ihre Kräfte effektiver zu bündeln und bewusste Entscheidungen zu treffen. Mit unterhaltsamen Impulsen und relevanten Fragen wird der Leser durch den Prozess geführt, um eine tragfähige Unternehmensstrategie zu entwickeln.

      Einfache Strategieentwicklung für Mittelstand und Kleinunternehmen
    • Strategie und Geschäftsmodell

      Wie Sie als Unternehmer Kräfte bündeln und Entscheidungen bewusst treffen

      Wünschen Sie sich ein robustes Geschäftsmodell, das Sie auch durch Krisen trägt? Fehlt Ihnen die Klarheit in Ihrer Strategie, um leichter Entscheidungen zu treffen? Strategie- und Geschäftsmodell-Entwicklung ist auch für den Mittelstand ein kraftvolles Werkzeug der Unternehmensführung. Dieses Buch führt Sie, unterhaltsam und dennoch fundiert, mit vielen Impulsen aus der Praxis, durch relevante Fragen. In sieben Schritten entwickeln Sie eine tragfähige Strategie für Ihr Unternehmen und visualisieren Ihr Geschäftsmodell.Es ist inhaltlich ähnlich mit "Einfache Strategieentwicklung für Mittelstand und Kleinunternehmen" des gleichen Autors.Die ZukunftsMeisterei ist ein hochkarätiges Expertenteam mit langjähriger, operativer Leitungserfahrung in Industrie und Mittelstand. Sie unterstützt Unternehmen bei großen Veränderungen und strategischen Neuausrichtungen.

      Strategie und Geschäftsmodell
    • Drahtseilakt Unternehmenswandel

      So wird Change Management im Unternehmen überflüssig

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Dieses Buch zeigt mit vielen Praxisbeispielen, wie es Führungskräften gelingt, den Wandel in den Unternehmensalltag zu integrieren und Mitarbeiter souverän durch Veränderungen zu führen. Mindestens 60 bis 70 Prozent aller Change-Projekte scheitern, schätzen Managementexperten. An einem Mangel an Theorien kann es nicht liegen, denn die Zahl der Publikationen zum Thema geht in die Tausende. Bruno Hartmann ist Praktiker: Als leitender Manager in Deutschland und in den USA hat er in zwei Jahrzehnten zahlreiche Veränderungsprozesse selbst erlebt und gestaltet. Seine These: Change-Projekte sind Reparaturversuche, die oft zum Scheitern verurteilt sind, weil es nicht gelingt, die Menschen mitzunehmen. Sein Werk hilft, Change als permanente Aufgabenstellung im Führungsalltag zu begreifen und so Unternehmenswandel souverän zu steuern. Mit persönlichen Beiträgen der CEOs Stefan Kober, Prof. Martin Richenhagen und Dr. Stefan Sommer.

      Drahtseilakt Unternehmenswandel
    • Der Autor hebt (in Teil I) mit einer philosophisch-logischen Erklärung und Kritik der Fregeschen Logik (= Logistik) an und unternimmt sodann (in Teil II) den Versuch der ökonomisch-praktischen Fundierung von Logik und logischer Fundierung ökonomischer Theorie. Indem er das Marxsche Arbeits-Konzept für dieses methodologische Vorhaben mobilisiert, zeigt er im Ausgang von der Arbeits-Wirklichkeit, wie das Vergleichen und Unterscheiden über die materiellen Vorstellungen zur Inhaltslogik führt, die auch Inhaltsverhältnisse (Ix/Iy) einschließt. So wird der Anschluß an das absolute Maßsystem von Gauß und Weber realisiert und eine Logik der Maße (der Physik oder Ökonomie) möglich.

      Logik und Arbeit