Anselm Bilgri Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2018
Eine enorme psychische Belastung für zahlreiche Priester und ein eklatanter Nachwuchsmangel auf Seiten der katholischen Kirche - so stellen sich die Auswirkungen des Ehelosigkeitsgebots im Jahr 2018 dar. Deshalb fordern Anselm Bilgri und Gerd Henghuber klar: Der Zölibat ist einer der wichtigsten Punkte, an denen sich die Kirche reformieren muss, wenn sie zukunftsfähig bleiben will. In diesem Buch bringen die beiden Autoren die Lebensrealitäten von zahlreichen Betroffenen sowie die Fakten rund um den Zölibat zusammen und üben so konstruktive Kirchenkritik. Denn da der Zölibat nicht von Jesus gestiftet ist, sondern sich historisch entwickelt hat, kann und muss er neu verhandelt werden.
- 2017
Herzensbildung
Ein Plädoyer für das Kapital in uns
Wissen ist Macht, heißt es, und gut ist, was man jederzeit abrufen und messen kann – vor allem in ökonomischer Hinsicht. Wir leben in einer Welt der Zahlen und Formeln, Zeit ist Geld, Erfolg rein materiell. Im Angesicht der Krise wird deutlich, welchen monströsen Götzen wir opfern. Der ehemalige Benediktinermönch und Bestsellerautor Anselm Bilgri erinnert unsere Wissens- und Informationsgesellschaft an ein anderes Bildungsideal: die Herzensbildung. Im Vordergrund stehen die sozialen, emotionalen, kommunikativen, religiösen und künstlerischen Fähigkeiten des Menschen. Herzensbildung ist nicht unmittelbar zweckgerichtet, sondern zielt auf die Entfaltung von Persönlichkeit und die Formung unseres Wesens. Sodass das, was die alten Philosophen unter Glückseligkeit verstehen, überhaupt erst möglich wird.
- 2014
Wir kennen es alle: Junge Eltern, die zwischen Job und Familie einen Balanceakt vollführen. Menschen in der Lebensmitte, die neben den eigenen Kindern plötzlich auch pflegebedürftige Angehörige versorgen müssen. Manager, die eine 60 Stunden Woche absolvieren. Am Ende steht immer der Seufzer: Wann finde ich nur endlich wieder mal Zeit für mich! Dabei sind die ersten Schritte scheinbar einfach: innehalten, in sich hineinspüren, eine Atempause einlegen. Und doch: Es kann harte Arbeit sein, sich solche Freiräume zu erobern. Als langjähriger Benediktinermönch weiß Anselm Bilgri aus eigener Erfahrung, wie wir uns auch im Alltag Inseln der Muße schaffen können. Inseln, auf denen Kreativität, Sinnlichkeit und Lebensfreude wachsen können. Denn nur wenn wir ganz bei uns selbst sind, können wir uns auf eines der größten Abenteuer einlassen, das es gibt: ein glückliches Leben!
- 2009
Wissen ist Macht, heißt es, und gut ist, was man jederzeit abrufen und messen kann – vor allem in ökonomischer Hinsicht. Wir leben in einer Welt der Zahlen und Formeln, Zeit ist Geld, Erfolg rein materiell. Im Angesicht der Krise wird deutlich, welchen monströsen Götzen wir opfern. Der ehemalige Benediktinermönch und Bestsellerautor Anselm Bilgri erinnert unsere Wissens- und Informationsgesellschaft an ein anderes die Herzensbildung. Im Vordergrund stehen die sozialen, emotionalen, kommunikativen, religiösen und künstlerischen Fähigkeiten des Menschen. Herzensbildung ist nicht unmittelbar zweckgerichtet, sondern zielt auf die Entfaltung von Persönlichkeit und die Formung unseres Wesens. Sodass das, was die alten Philosophen unter Glückseligkeit verstehen, überhaupt erst möglich wird.»Herzensbildung« – jetzt wieder bei Piper Edition erhältlich!
- 2007
Wie kann ich in dieser komplizierten Welt zu mir selbst – und damit auch zu anderen – finden? Anselm Bilgri hat eine Anleitung für moderne Lebensführung verfasst – ausgehend von seiner Arbeit als Berater von Führungskräften und auf der Grundlage seiner Erfahrung als Seelsorger und Prior des Benediktinerklosters Andechs. Da Informationen heute ungehemmt auf uns einprasseln, ist es besonders wichtig, authentisch zu sein: Nur, wenn wir das Wesentliche erkennen und zu einer Haltung gelangen, die unserem eigenen Wesen entspricht, können wir uns selbst besser verstehen und unser Handeln wirklich an unseren Werten ausrichten. Doch dazu müssen wir uns von allem befreien, was uns behindert: Den Geist zu entrümpeln ist dabei Voraussetzung und Ziel gleichermaßen. Anhand von Fallbeispielen aus seiner Praxis zeigt der ehemalige Benediktinermönch, wie es in 18 gedanklichen Schritten gelingen kann, zu einem reifen Menschen zu werden, der Verantwortung für sich und andere übernimmt.
- 2006
Anselm Bilgri bietet in seinem persönlichen »Stundenbuch« Antworten auf Fragen des Alltags. Er behandelt Themen wie Kirche, Eifersucht, Familie, Gesundheit, Sexualität und Tod und gibt eine Anleitung zur Lebensführung – ernst, gelassen, weitblickend und optimistisch.
- 2005
Finde das rechte Maß
Benediktinische Ordensregeln für Arbeit und Leben heute
Anselm Bilgri, langjähriger Wirtschaftsleiter des Klosters Andechs in Oberbayern, übersetzt die Ordensregeln des heiligen Benedikt für unser Leben im 21. Jahrhundert. Die Gebote der Mönche, ihre Weisheit und Spiritualität helfen, wo Orientierungslosigkeit, Leistungsdruck, Gewinnstreben und Schnelllebigkeit belasten. Und sie zeigen, dass vor allem eines gebraucht wird: mehr Menschlichkeit.
- 2002
Das Fasten hat in vielen Religionen einen hohen Stellenwert. In unserer Zeit gewinnt es seine Anziehungskraft durch die vielen überflüssigen Pfunde einer Wohlstandsgesellschaft, deren Schönheitsideal die Schlankheit ist. Doch Fasten ist keine Diät, und Schlankheitskuren machen auf die Dauer selten schlank. Was ist eigentlich Fasten - für Leib und Seele? Was bedeutet Askese für den Glauben? Welches Wissen um diese jahrtausendealte Tradition halten die Klöster bereit? Zu welchen kulinarischen Einfällen hat der Verzicht geführt? Mit welchen Rezepten lassen sich Fasten und Genuß, Körper und Geist zu neuer Harmonie führen? Das Bestseller-Duo Pater Anselm Bilgri und Klaus-Wilhelm Gérard („Kochen für Leib und Seele“, „Das Kloster-Andechs-Restklochbuch“) hat für Sie „auf der Suche nach dem Wesentlichen“ wundervolle Fundstücke bayerisch-katholischer Fastentradition ausgegraben.


