Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gonde Dittmer

    Management and leadership
    Managen mit Methode
    Rationales Management
    Management und Führung
    Beziehungen
    Klein-Grau ganz schlau
    • 2012

      Menschliche Beziehungen sind komplex. In ihren Erscheinungsformen sind sie unendlich vielfältig, individuell und nicht vorhersagbar. Die achtundzwanzig Geschichten unter dem Titel "Beziehungen" gewinnen ihren besonderen Reiz und ihre Spannung aus den überraschenden und unerwarteten Reaktionen und Handlungen ihrer Protagonisten.

      Beziehungen
    • 2010

      Management ist der Beruf, der die Institutionen einer modernen Gesellschaft wirksam macht, und es ist der Managementteil eines jeden Berufes, der die Menschen innerhalb der Institutionen wirksam macht. Jeder, der Verantwortung trägt für die Leistung von anderen und einen Einfluss auf die Leistung hat, die von anderen erbracht werden muss, ist ein Manager. Management ist keine Wissenschaft, kein Beruf und nicht identisch mit Entscheidungen fällen: Management ist das Leben selbst. Es praktisch unmöglich, anhand der Eigenschaften, Verhaltensweisen und Charakterzüge eines Menschen den „wirksamen Manager“ zu beschreiben. Beim Managen kommt es auf die Ergebnisse an. Der Erfolg im Einzelfall kann sehr wohl von der Fähigkeit des Unterbewusstseins (Intuition) eines Managers abhängen, die richtige Entscheidung gefällt, den richtigen Riecher gehabt zu haben. Den wirksamen Manager kann man eigentlich nur an seinem Erfolg messen. Ob er den gleichen Erfolg in einem anderen Umfeld oder einer anderen Situation haben wird, kann man schwer vorhersagen.

      Management und Führung
    • 2002

      Rationales Management

      Komplexität methodisch meistern

      • 258 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Ein Manager muß heute in viel stärkerem Maße als andere Berufsgruppen eine Komplexität bewältigen, die im allgemeinen noch schwerer zu beherrschen ist als das wachsende Wissen eines Fachgebiets. Der Umgang mit Komplexität, Sprunghaftigkeit, Geschwindigkeit der Veränderungen und wachsenden Informationsdefiziten erfordert von ihm eine systematische, methodische Vorgehensweise unter Beteiligung von Know-how-Trägern und Betroffenen. Hierzu bieten Denkprozesse eine hervorragende methodische Führung. Sie sind geeignete Werkzeuge für die Bearbeitung von praktisch allen im Manageralltag auftretenden Situationen - von der Entscheidungsfindung über die Problemanalyse und Planabsicherung bis hin zur Strategieentwicklung. Denkprozesse sind damit Kommunikationsinstrumente für die Bearbeitung von Situationen im Team.

      Rationales Management
    • 1995

      Managen mit Methode

      Instrumente für individuelle Lösungen

      Studenten und Praktikern, die noch nicht Manager sind, hilft dieses Buch, mangelnde Führungserfahrung auszugleichen. Die Methodik ist erlern- und auf allen Managementebenen anwendbar. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis lassen die Theorie nicht ins Leere laufen, sondern veranschaulichen konkrete Einsatzmöglichkeiten.

      Managen mit Methode