Das Ende des Zweiten Weltkrieges und der nationalsozialistischen Herrschaft in Passau ist sicherlich eines der „Reizthemen“ der Passauer Heimatforschung. Heinz Kellermann hat dazu bereits mehrere Studien vorgelegt, konnte in den letzten Jahren aber durch akribisches Quellenstudium eine Vielzahl neuer Erkenntnisse gewinnen. Diese sind im vorliegenden Band erstmals publiziert und werfen ein vollkommen neues Licht auf die Geschehnisse um den 2. Mai 1945 in der Dreiflüssestadt.
Heinz Kellermann Bücher






Heinz Kellermann ist einer der profundesten Kenner der Passauer Stadtgeschichte. Die vier anlässlich seines 85. Geburtstags in diesem Band publizierten Texte sind zentrale Studien aus seiner Feder, die sich mit ausgewählten Themen der Geschichte seiner Heimatstadt im 20. Jahrhundert beschäftigen: Die Debatten über einen Abriss der Höllgasse und den Bau eines Konzerthauses, dazu zwei Biographien, zum einen über den Gründer der NSDAP-Ortsgruppe Passau und Holocaust-Vordenker Hans Knodn und zum anderen über den zweiten Oberbürgermeister nach dem Zweiten Weltkrieg und späteren Intendanten des Bayerischen Rundfunks Rudolf von Scholtz.
Sport in Passau
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Quellen zur Passauer Sportgeschichte
Fussball von 1893-1924. Schwerathletik bis 1945. Faustball von 1896-1946. Handball von 1925-1971