Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Evgenij Ananʹevic Chaldej

    Von Moskau nach Berlin
    Kriegstagebuch
    Die Russen in Wien. Die Befreiung Österreichs
    • 2015

      „Die Russen in Wien” ist ein einmaliges Dokument über die Befreiung Wiens und Österreichs von der NS-Herrschaft. In 450 Fotografien wird die Zeit von Frühjahr bis Herbst 1945 dargestellt. Die zum Großteil unveröffentlichten Bilder des sowjetischen Frontfotografen Jewgenij Chaldej zeigen den Krieg, vom Überschreiten der österreichischen Grenze, dem Vormarsch auf die Stadt über den Kampf in Wien bis zu den ersten Monaten der Besatzungszeit. Die gebundene Ausgabe von „Die Russen in Wien” wurde 1995 auf der Leipziger Buchmesse als eins der neun schönsten Bücher der Welt ausgezeichnet.

      Die Russen in Wien. Die Befreiung Österreichs
    • 2011

      Kriegstagebuch

      • 223 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Jewgeni Ananjewitsch Chaldej (1917-1997) hat als Kriegsreporter Bilder geschaffen, die weltberühmt wurden. Der Rotarmist, der die Fahne auf dem Berliner Reichstag hisst, gehört zu diesen Motiven. Der TASS-Fotograf war von 1941 bis 1945 an der Front, dokumentierte den Vormarsch der Sowjetarmee und die Eroberung Berlins, war Bildberichterstatter der Potsdamer Konferenz und der Nürnberger Prozesse. Doch er geriet in Vergessenheit. Erst kurz vor seinem Tode wurde Chaldej wiederentdeckt und gilt inzwischen weltweit als einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts.

      Kriegstagebuch
    • 1994

      Eindrucksvolle Fotos des russischen Bildreporters aus dem 2. Weltkrieg bis zu den Nürnberger Prozessen.

      Von Moskau nach Berlin