Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Schramm

    Wandlungsdynamiken transnationaler Familien unter Krisenbedingungen
    Alltagsexegesen
    Die Königsmacher
    Bibellesen leicht gemacht
    Umsonst und draußen
    Gott kommt an
    • 2023

      Wandlungsdynamiken transnationaler Familien unter Krisenbedingungen

      Biographische Perspektiven auf Familienfigurationen zwischen Spanien und Ecuador

      Gesellschaftliche Umbrüche bedeuten für Migrierende und ihre Familien eine besondere Herausforderung; zusätzlich zur meist notwendigen Neuaushandlung der Beziehungen nach der Migration eines Familienmitglieds. Die biographisch angelegte Fallstudie untersucht diesen Prozess in grenzübergreifend organisierten ecuadorianischen Familien und schaut besonders auf sich verschiebende Machtbalancen. Die Bedeutung der jüngsten Wirtschaftskrise im Ankunftsland Spanien wird dabei vor dem Hintergrund eines mehrere Jahrzehnte andauernden familialen Wandlungsprozesses erschlossen. Im Ergebnis erweist sich die Krise als weniger einschneidend als zuvor angenommen, wobei die Resilienz familialer Machtverhältnisse als ambivalent bewertet wird.

      Wandlungsdynamiken transnationaler Familien unter Krisenbedingungen
    • 2019

      Jesus ist der einzig wahre König und als solcher anzuerkennen. Davon wollen die drei Synoptiker ihre antike Leserschaft überzeugen – gut begründet. Sie legitimieren Jesus literarisch als König – bei gleichzeitiger Abgrenzung von potenziellen Konkurrenten. Bei aller Einigkeit im Grundplädoyer dominiert in jedem der drei synoptischen Evangelien eine spezifische Hauptlegitimierungsstrategie (Markus: aretalogisch-charismatisch; Matthäus: genealogisch-dynastisch; Lukas: religiös-theokratisch). Die Synoptiker schalten sich in antike machtpolitische Diskurse ein und betreiben »Wahlkampf« für Jesus. Sie positionieren sich im antiken Herrschaftsuniversum mit seinen konkurrierenden personellen Optionen klar zugunsten ihres Favoriten Jesus und mischen damit im »Konzert« der »antiken Königsmacher« kräftig mit. Jesus is the only true king and shall be recognised as such. The synoptic gospels intend to convince their ancient readers of this – well justified. They legitimate Jesus as king in a literary way – and at the same time distance him from possible competitors. Apart from the consensus in all three gospels the readers find specific strategies for legitimation (Mark: aretalogical-charismatic; Mathew: genealogical-dynastic; Luke: religious-theocratic). The synoptic gospels intervene in ancient power-political discourses and run “election campaigns” for Jesus. In the ancient universe of rulers with its competing candidates they clearly take side for their favourite candidate Jesus and therefore take an important part in the “concert” of the “ancient king makers”.

      Die Königsmacher
    • 2014

      Jugendgemäße Gottesdienstmodelle - lebensnah und praxiserprobt§- Innovative Anregungen zu liturgischen Feiern in der Natur§- Ideale Ergänzung des Vorgängertitels 'Hier und Jetzt?'

      Umsonst und draußen
    • 2009
    • 2008

      Alltagsexegesen

      Sinnkonstruktion und Textverstehen in alltäglichen Kontexten

      • 544 Seiten
      • 20 Lesestunden

      In Abwandlung von Philippus’ Frage (vgl. Apg 8,30) blickt diese Studie dem heutigen alltäglichen Bibelleser über die Schulter. Der Einblick in Alltagsexegesen verifiziert eine hermeneutische Grundregel: Wenn zwei das Gleiche lesen, kommen sie noch lange nicht zu den gleichen Schlussfolgerungen.

      Alltagsexegesen
    • 2002

      Christian Schramm analysiert mit Hilfe eines Modells der kognitiven Verhaltensforschung das konkrete Kaufverhalten am Beispiel der Produkte Kreditkarten, Investmentfonds und Baufinanzierungen.

      Kaufverhalten bei Bankdienstleistungen