Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jacob Baal Teshuva

    Marc Chagall
    Rothko
    Mark Chagall
    Christo & Jeanne-Claude
    Mark Rothko
    Christo, The Reichstag and urban projects
    • 2015

      Mark Rothko (1903-1970) war ein lautstarker Befürworter künstlerischer Freiheit, und sein Werk entzieht sich folgerichtig jeder eindeutigen Interpretation oder Kategorisierung. Zwar gilt er als einer der Hauptvertreter des in New York gegründeten Abstrakten Expressionismus, doch Rothko lehnte dieses Etikett ab und sprach stattdessen von „einer vollzogenen Erfahrung zwischen Bild und Betrachter“. Nachdem er zuerst figurativ gemalt hatte, entwickelte Rothko seine mittlerweile ikonischen großformatigen Bilder aus schimmernden, pulsierenden Farbfeldern. Der Künstler betonte, dass er die menschliche Gestalt nicht eliminiert, sondern sie nur durch Symbole und Formen ersetzt habe. Die intensiven Farbflächen würden die komplette Tragödie der Condition humaine enthalten. Gleichzeitig ermächtigte er den Betrachter ausdrücklich, das expressive Potenzial seines Werks auszuschöpfen. „Ein Bild lebt durch Gemeinschaft, es weitet sich aus und beschleunigt in den Augen eines empfindsamen Betrachters.“ Von den frühen Werken bis hin zu den berühmten Farbfeldern: Dieser Band beleuchtet die intellektuelle Kraft und den Einfluss von Rothkos dramatischer, intimer und revolutionärer Kunst.

      Rothko
    • 2008
    • 2003

      Mark Rothko

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Bild-/Textband mit einer Einführung in Leben und Werk des bedeutenden Vertreters der Farbfeldmalerei (Colour Field Painting) Mark Rothko (1903-70).

      Mark Rothko
    • 2003
    • 1998

      Calder

      • 95 Seiten
      • 4 Lesestunden
      Calder
    • 1995

      Das Werk des Künstlerpaares Christo (1935–2020) und Jeanne-Claude (1935–2009) lässt sich in keine Schublade einordnen. Es ist gleichermaßen Kunst, Stadtplanung, Architektur und Technik: surreale und vergängliche Eingriffe in die Natur und gebaute Umwelt, komplex, provokativ, politisch, einzigartig. Dieses kompakte Buch umfasst die komplette Karriere des Paares, das am gleichen Tag geboren wurde, sich Ende der 1950er in Paris kennen- und lieben lernte und zu einem beispiellosen Kreativteam zusammenwuchs. Üppig bebildert, reicht das Buch von Christos und Jeanne-Claudes frühesten Projekten Ende der 1950er bis zu The Floating Piers , die 2016 auf dem italienischen Iseo-See installiert werden. Das Buch enthält natürlich alle berühmten Projekte des Paares, wie etwa The Gates im New Yorker Central Park und den Wrapped Reichstag in Berlin, zeigt aber auch frühe Zeichnungen und Familienfotos , die der breiten Öffentlichkeit bisher weitgehend unbekannt waren.

      Christo & Jeanne-Claude
    • 1993

      Spannende Neuentdeckungen für Warhol-Kenner und -Liebhaber: Über 100 Werke aus zwei qualitätvollen Privatsammlungen bieten neben Bekanntem und Geliebtem auch frühe Tempera-Bilder aus der Vor-Pop-Zeit und erstmals die Serie der „Gemälde für Kinder“.

      Andy Warhol
    • 1993