Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefan Jung

    Kahl Schwertransporte Band 1: 1953 bis 2004
    Ungarns Weg zur Demokratie und Beginn der Westöffnung 1988 - 1990
    Paul Austers "Stadt aus Glas" als postmoderner Roman
    Stil- und Gestaltungsmittel des Künstlers Ludwig Schaffrath
    Das Kinderfernsehen der DDR. Ein chronologischer Überblick
    Der Heilige Geist
    • 2021

      Stefan Jung erklärt und zeigt mit faszinierenden Fotos das aufwändige Equipment von die Zugmaschinen, die inzwischen mit bis zu fünf Achsen ausgestattet sind, die Kessel-Trafobrücken, die Ladekranfahrzeuge, die Selbstfahrer, die Achslinien und die Begleitfahrzeuge. Spannende Transportberichte runden auch den zweiten Band ab.

      Kahl Schwertransporte Band 2: 2005 bis heute
    • 2019

      Führung und Organisation sind komplexe Phänomene, die oftmals durch Metaphern beschrieben werden. Zunehmend interessieren sich Theorie und Praxis für ihre Verwendung. Wie sehen sich Führungskräfte selbst und wie werden sie von anderen metaphorisch beschrieben? Gängige Sprachbilder reichen vom Gärtner und Coach bis hin zum Macher oder Priester. Alle diese Bilder sollen helfen, die zugrunde liegende Sichtweise auf Führung und Organisation zu beschreiben und geben einen Einblick, wie Führung von unseren metaphorischen Weltbildern beeinflusst wird. Wenig Aufmerksamkeit erfuhren bisher kulturelle Unterschiede bei der Verwendung von Metaphern im Bereich Führung und Organisation. Wie können wir die verborgenen Metaphern, die unser Denken unterbewusst prägen, an die Oberfläche bringen? Wie können wir alte Metaphern der Führung in einer modernen und globalisierten Welt nutzen? Der vorliegende Band dokumentiert die zentralen Ergebnisse einer interdisziplinären Konferenz zu Metaphern und Führung, an der Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Afrika, Asien, Europa und Nordamerika teilgenommen haben. Metaphors are used increasingly in leadership theory and leadership development. How do leaders view themselves and how are they seen by others in terms of metaphors? One can find a wide range described in publications and on coaching websites. They range from gardener and coach, to manager or priest. They all help describe the underlying view on leadership and give insight into how leadership is influenced by our metaphorical view of the world. However, little work has been done on describing the influence of cultural perspectives in metaphors used in the area of leadership and organisations. How can we bring to the surface the hidden metaphors that shape our thinking subconsciously? How can we utilise old metaphors of leadership in a new and globalised world? This volume documents the central results of an interdisciplinary conference on metaphors and leadership in which scientists from Africa, Asia, Europe and North America took part.

      Metaphors for leading - leading by metaphors
    • 2019

      Auf dem Weg und doch daheim

      Die schönsten Wandertouren in Rhein-Main

      Waldreiche Mittelgebirge und fruchtbare Flusstäler, geschichtsträchtige Burgen und hochmoderne Bankentürme, Welterbe und Dorfleben – es ist diese Vielfalt, die das Rhein-Main- Gebiet so besonders macht. Wander-Experte Stefan Jung ist (und fühlt sich) hier daheim. Auf 20 Routen rund um Frankfurt führter zu einigen der wander- und wunderbarsten Orte zwischen Vogelsberg und Bergstraße, Spessart und Taunus. Zu allen Rundwegen gibt es Anreise-Tipps, Orientierungskarten, Höhenprofile und GPS-Tracks sowie Hinweise zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten. Also schnüren Sie die Wanderschuhe und machen Sie sich auf den Weg – natürlich daheim!

      Auf dem Weg und doch daheim
    • 2018

      Die Arbeit bietet eine umfassende Analyse des Kinderfernsehens in der DDR, beleuchtet dessen Entwicklung über vier Jahrzehnte und beschreibt die Veränderungen sowie die programmatische Ausrichtung. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Kinderfernsehens als wesentlichem Bestandteil der Medienlandschaft und seiner Rolle in der Erziehung und Sozialisation von Kindern in der DDR. Ziel ist es, einen chronologischen Überblick zu geben und die spezifischen Merkmale des DDR-Kinderfernsehens im Kontext der Zeit zu erfassen.

      Das Kinderfernsehen der DDR. Ein chronologischer Überblick
    • 2018

      Die Arbeit analysiert Paul Austers "Stadt aus Glas" und positioniert es innerhalb der postmodernen Literatur. Dabei wird untersucht, wie Auster das Konzept von Babylon nutzt, um New York als ein modernes Babel zu interpretieren. Die Studie beleuchtet die charakteristischen Merkmale des Werkes und bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Themen und Strukturen, die es zu einem zentralen Beispiel der postmodernen Literatur machen.

      Paul Austers "Stadt aus Glas" als postmoderner Roman
    • 2018

      Die Arbeit analysiert Ungarns einzigartige Rolle im Ostblock bis Ende der 1980er Jahre, bedingt durch seine geostrategische Lage zwischen West- und Osteuropa sowie die Nachbarschaft zu Jugoslawien. Sie beleuchtet, wie diese Faktoren Ungarns Einfluss auf die politischen Entwicklungen und die europäische Einigung während der Zeit von 1989 bis 1992 prägten. Durch die Betrachtung dieser historischen Kontexte wird die Bedeutung Ungarns für die Vereinigung der beiden deutschen Staaten und die Entstehung der Europäischen Union herausgestellt.

      Ungarns Weg zur Demokratie und Beginn der Westöffnung 1988 - 1990
    • 2018

      Vom Pferdefuhrwerk bis zum modularen Schwerlastfahrzeug: Seit 85 Jahren ist der mittelständische Familienbetrieb Knoll in Sachen Transport und Kranarbeiten unterwegs. Über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt wurde das traditionsreiche Unternehmen aus Salzburg-Grödig besonders wegen spektakulärer Einsätze in hochalpinen Gebieten. Heute sieht man die einheitlich und auffällig rot lackierten Schwerlastzüge mit den markanten Schriftzügen in vielen Ländern Europas.Der Schwerlastexperte Stefan Jung lässt die spannende Geschichte des Transportunternehmens von 1933 bis heute Revue passieren und illustriert sie mit einer Menge faszinierender Aufnahmen. Außerdem beschreibt er sachkundig, wie sich die Technik des Schwerlastverkehrs in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat.

      Knoll Internationale Transporte GmbH
    • 2018

      ***Angaben zur beteiligten Person Armbruster: André Armbruster ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen.

      Antikorruption und Leadership
    • 2015

      Was Gott daraus macht

      Vertrauen lernen mit Josef

      Vom Abenteuer, Gott zu vertrauen Gott zu vertrauen, ist ein Abenteuer. Wenn es in meinem Leben rund läuft, fällt es mir leicht, an seine Güte zu glauben. Sobald es schwierig wird, zweifle ich allerdings schnell daran. Doch unser Vater hat einen „Masterplan“! Davon berichtet die uralte Josefsgeschichte. Sie macht Mut, uns auch auf Umwegen führen zu lassen und das Beste daraus zu machen. Denn gerade auf diesen Wegen kann Gott uns zu barmherzigen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten mit Tiefgang formen. Er kommt mit uns ans Ziel, selbst wenn wir den Überblick verloren haben. Denn am Ende zählt, was Gott daraus macht … Die Geschichte von Josef hat das Potenzial, unserem Leben neu Orientierung zu geben.

      Was Gott daraus macht