Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ewald Helml

    Die 100 wichtigsten Fragen an den Betriebsrat
    Einstellung
    BetriebsratsCheck Einstellungen
    Arbeitsrecht für Pflegekräfte
    Arbeitnehmer fragen - Betriebsräte antworten
    Darstellung der Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts
    • 2010

      Als Interessenvertreter müssen Betriebsräte die Belegschaft davon überzeugen, dass deren Probleme bei ihnen gut aufgehoben sind. Ihre Arbeitskollegen erwarten kompetente und arbeitsrechtlich präzise Antworten, auf die sie sich verlassen können. Das Buch widmet sich der Beratungssituation innerhalb und außerhalb der Betriebsratssprechstunde. Es orientiert sich inhaltlich an dem zeitlichen Ablauf eines Arbeitsverhältnisses. Der Betriebsrat kann rasch die am häufigsten gestellten Fragen nachschlagen und beantworten. Zusätzlich gibt der Band arbeitsrechtliche Empfehlungen für schwierige Situationen. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: - zur Begründung des Arbeitsverhältnisses - zum Inhalt des Arbeitsverhältnisses - zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses - zum Tarifrecht und ganz neu: zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz Die Antworten sind nah am betrieblichen Alltag und beziehen die wichtigsten arbeitsrechtlichen Punkte mit ein. Ergänzend bietet das Buch Hinweise, wie man Fehler vermeidet, und erläutert wichtige Begriffe, die im Betriebsratsalltag immer wieder vorkommen.

      Arbeitnehmer fragen - Betriebsräte antworten
    • 2006
    • 2005

      Kündigungen betreffen Sie in Ihrer Betriebsratsarbeit regelmäßig. Ob Eigenkündigungen oder Arbeitgeberkündigungen, fristlos oder fristgemäß, personenbedingt oder betriebsbedingt Hier müssen Sie als Betriebsrat meist schnell reagieren und hier passieren auch die meisten Fehler: Die Art der Kündigung ist zu überprüfen! Rechtssichere Widersprüche sind zu fassen! Wie wichtig sind vorhergehende Abmahnungen? Sind alle Schutzvorschriften eingehalten? Und ganz wichtig: Was besagt die neueste Rechtsprechung? Die Broschüre gibt Ihnen einen guten Überblick zu diesen und anderen wichtigen Fragen rund um das Thema Kündigungen und bietet Ihnen neben den leicht verständlich kommentierten aktuellen Urteilen zu dieser Thematik auch die passenden Praxistipps für Ihre tägliche Arbeit. Dieser Praxisratgeber ist somit unverzichtbar für Ihre Arbeit als Betriebsrat!

      Kündigungen rechtssicher widersprechen
    • 2004

      In diesem Handbuch wird Ihnen arbeitsrechtliches Basiswissen von A bis Z schnell zugänglich gemacht. Alle relevanten Fachbegriffe werden im Zusammenhang der betrieblichen Praxis unter Einbindung der betroffenen Gesetze dargestellt.

      Rechtswörterbuch für Betriebsräte