Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Weiss

    Das Drogenlexikon für die Jackentasche
    HTML für Einsteiger
    Die Zock-Show
    Kirchenrecht der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und ausgewählter evangelischer Freikirchen
    Eine Person namens Balthasar
    Geld verdienen mit der eigenen Homepage
    • 2023

      Die Zock-Show

      Mega-Event mit Herzschlag-Finale

      Aus bekanntem Gehirn mit gehäufter Tätigkeit im Bereich gewisser Kreativität hier eine extrem spannende und reizvolle Show, in der zuletzt um „Alles oder Nichts“ gezockt wird. Zwischen 0,01 € und 1.000.000,00 € vielen Zwischenstufen der Gewinne, Autos, Urlaubsreisen, Weltreisen, lebenslangen Sofortrenten locken Gewinne der Superlative warten auf die Gewinner. Eine fünfteilige Weltreise im Wert von über 100.000 € lockt (bei zeitnah zum Antreten des einzelnen Teils der Weltreise auszuzahlendem, zusätzlichen Urlaubsgeld) ebenso wie das weltbekannte Sechs-Sterne-Hotel in Dubai. Teilweise durch einfachste Spiele, oder lediglich einzelne Ziffern etc. zum Millionär zu werden, ist hier schlichtweg regelmäßig möglich. Einfach zu realisierende Spiele in schnellem Wechsel sorgen für Tempo, und eine hohe Anzahl an Kandidaten. Zuletzt mit spannendem 50/50-„Alles oder Nichts-Finale“, entscheiden die Kandidaten, ob sie ihre bisherigen Gewinne für die 10%-Chance auf eine Million Euro setzen, oder nicht. 50% Wahrscheinlichkeit, überhaupt einen Gewinn zu erhalten, 50% Wahrscheinlichkeit, auf den „Totalverlust“. Die zehn höchsten Einsätze aus dem gesamten Studio qualifizieren die einzelnen Kandidaten -welche alles eingesetzt haben- für das Finale. Das Schicksal der zehn Finalisten lediglich zwischen den zehn Ziffern null bis neun versteckt, wartet ein spannendes Finale mit dem Resultat eines neuen Millionärs. Herausgelöst aus dem vormals erdachten Gesamtkonzept, ergeben sich etliche, tragfähige Ideen, sowie auch zum Verkauf frei werdende TV-Formate.

      Die Zock-Show
    • 2012

      Andreas Weiss unternimmt einen ersten rechtsvergleichenden Vorstoß auf dem Gebiet des Kirchenrechts evangelischer Freikirchen in Deutschland. Damit einhergehend erforscht er das Kirchenrecht der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (als landeskirchliches Vergleichsobjekt), der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland, des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland und der Evangelisch-methodistischen Kirche und bereitet dieses systematisch auf. Der Autor behandelt Grundlagen, Mitgliedschaft und Mitarbeiterschaft, Ordnung von Gottesdienst und Amtshandlungen, Einrichtungen und Werke, Finanzen, Zusammenschlüsse sowie Rechtsetzung, Rechtsdurchsetzung und Rechtsschutz dieser Kirchen. Dabei vergleicht er die kirchenrechtlichen Institute auf der Mikroebene miteinander. Von dieser Grundlage ausgehend führt er abschließend eine Makrovergleichung durch und zieht ein Fazit im Bezug auf das freikirchliche Recht.

      Kirchenrecht der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und ausgewählter evangelischer Freikirchen
    • 2011

      Sie haben sicherlich, wie jeder andere auch, Hobbies und Interessen. Ob Sie es glauben, oder nicht, mit diesen Interessen läßt sich bares Geld verdienen! Auf Ihrem Interessengebiet verfügen Sie zweifelsohne über ein gewisses Maß an Informationen und Erfahrungswerten - teilen Sie dies anderen mit, und lassen Sie es sich über Ihre eigene Internetseite bezahlen! Vergessen Sie aber Websiten und Newsletter, die Ihnen in 10 Minuten das große Geld im Internet versprechen - das funktioniert nicht mehr! Teilen Sie Ihre Informationen, Ratschläge und Hinweise nicht nur in einem Verein oder einem Stammtisch mit anderen, sondern stellen Sie diese Informationen ins Internet! Durch geschickte Kooperation mit Firmen, die Websites vermarkten, können Sie durch Platzierung von Werbemitteln - abhängig von der Besucherzahl - ein unter Umständen recht ansehnliches Einkommen erzielen. Aber auch hier gilt: Von nichts kommt nichts! Wie Sie mit etwas Eigeninitative einen langfristigen, passiven Nebenverdienst auch ohne große Programmierkenntnisse aufbauen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

      Geld verdienen mit der eigenen Homepage
    • 2011

      HTML für Einsteiger

      • 98 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Ohne Internetauftritt geht heute fast gar nichts mehr. Doch wie funktioniert eine Website? In diesem Ratgeber erfahren Sie vom ersten Schritt an alles Wichtige über den Aufbau einer HTML-Seite, die Sprache HTML, deren Befehlen sowie einige Tricks und Kniffe. An Hand einer imaginären Website wird die Entstehung der ersten Inhaltsseite bis hin zur Veröffentlichtung anschaulich erklärt und erläutert. Das Verlinken, Einbauen von Grafiken und übersichtliche Gestalten von Tabellen und Formularen ist nach der Lektüre dieses Buches kein Problem mehr. Ein unverzichtbares Kompedium für einen HTML-Einsteiger.

      HTML für Einsteiger
    • 2010

      Ein kleines Kompendium zu stoffgebundener Sucht. Die entsprechenden Artikel sind kurz und informativ gefaßt, ohne relevante Aspekte zu vernachlässigen. Rund 90 verständliche Texte zu Drogen und deren Wirkweise geben einen Überlick über die Rauschsubstanzen und zum Teil deren Geschichte. Ein umfangreiches Kompendium in einem handlichen Taschenbuch für unterwegs.

      Das Drogenlexikon für die Jackentasche
    • 2007

      Jakob ist ein erfolgreicher Hedonist, der seine Vergangenheit verdrängt und das Berliner Nachtleben mit Freunden genießt. Sein selbstgewähltes Idyll könnte jedoch durch eine Person namens Balthasar gestört werden.

      Eine Person namens Balthasar