Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Nolden

    "An einen jungen Dichter"
    Schafe
    Gesichter sehen
    Landschaft mit Schafen
    Ein Bild sind viele Bilder
    Junge jüdische Literatur
    • 2021

      Ein Bild sind viele Bilder

      (Deutsch/Englisch)

      Metamorphoses of Painting. For Thomas Nolden (born 1965; lives and works in Ammerbuch, Germany), the process through which his painting is created determines the work. Over-paintings are the rule rather than the exception for the artist. In his new complex of works, for the first time, Nolden shows the metamorphoses that two of his paintings have undergone. In twelve photographic reproductions each, selected from approximately 500 states, which the artist recorded photographically in the studio for several months, the processes of image formation, form, and constant reinterpretation are revealed. In Nolden's work, painting becomes an action and figuration a struggle around the letting-go of images. In the twenty-four-page booklet, Nolden unveils his painterly practice. With the photographic reproduction of the past painterly states of his works, he also raises questions about the value of the original. Accompanying texts were written by Wibke von Bonin and Wolfgang Ullrich.

      Ein Bild sind viele Bilder
    • 2010

      Thomas Nolden Thomas Nolden Landschaft mit Schafen „Da kommt die moderne Malerei und keiner merkt es“, kommentiert Thaddäus Hüppi einen im doppelten Sinne glücklichen Zustand: „Einerseits zeigen die Bilder, uns den Entfremdeten, die innige Verbindung der Tiere mit der Landschaft und dem Boden von dem sie fressen. Zum andern entsteht Freude über eine Malerei die ihre Komplexität scheinbar im Nebenbei entfaltet.“ „Im Moment der Begegnung mit dem (lebendig) gemalten Schaf entfalten sich scheinbar im Nebenbei Landschaften und Räume von großer malerischer Komplexität. So wird das vorausgegangene Buch “Schafe„ nicht nur in der Dokumentation einer künstlerischen Entwicklung, sondern auch durch Aspekte, die die Autoren Theewen, Hüppi und Degreif hineintragen, weiterentwickelt; und dient außerdem der Freude des Betrachters.“

      Landschaft mit Schafen
    • 2008

      Dieser Katalog von Thomas Nolden (freier Künstler) und Barbara Wild (Neurologin und Psychiaterin) vereint einen Text zur Gesichtswahrnehmung und Porträts aus einem Zeitraum von 7 Jahren. Dabei wird die neurowissenschaftliche Betrachtung des Wahrnehmungsprozesses kontrastiert mit der Begegnung mit dem Menschen in der Malerei. Es entsteht eine vielschichtige Sicht auf die Malerei und unsere Voraussetzungen zu sehen. Das Ergebnis ist eine spannungsvolle Gegenüberstellung der Wahrnehmung des menschlichen Gesichtes in der Malerei und in der Naturwissenschaft.

      Gesichter sehen
    • 2004

      Thomas Nolden malt Wiesenbilder mit Schafen; seine Grün- und Grautonigkeit verbindet die feuchte Luft, die Wiese und das Fell. Die auf der Weide entstandenen Gemälde erfassen die Scheu und Annäherung der Schafe, aber sie vermeiden jede unzulässige Vermenschlichung der Tiere. Es entsteht ein lebendiges Bild der Natur, das ganz aus der Farbe heraus aufgebaut ist. Diese Bilder anzuschauen erfreut und macht glücklich.

      Schafe