Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anna Seifert

    Wer ist das Volk?
    Personalbindung als Führungsaufgabe
    Lebenswelten syrischer Flüchtlinge
    • 2020

      Personalbindung als Führungsaufgabe

      Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der Inneren Kündigung

      Soziale Berufe stehen branchenubergreifend ganz oben auf der Liste der Sektoren mit hochstem Arbeitskraftebedarf. Gleichzeitig ist der Grad der Mitarbeiterbindung konstant niedrig. Fuhrungsdefizite, unnotige Hierarchien, mangelnde Transparenz, fehlendes Wir-Gefuhl und eine Kultur des Misstrauens bereiten den Boden fur bislang wenig beachtete Organisationspathologien wie der Inneren Kundigung. Dies wirkt sich direkt auf Engagement, Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden sowie auf Fehlzeiten, Fluktuation und Aussenwirkung des Unternehmens aus. Um das Bestehen eines Unternehmens zu sichern, stellen der Erhalt der Leistungsbereitschaft und die Bindung von gutem Personal heute die grosste Herausforderung dar. Wie konnen Fuhrungskrafte den Umgang mit der Inneren Kundigung im Unternehmen und bei den einzelnen Mitarbeitenden positiv beeinflussen? Was muss auf Unternehmensebene passieren? Und wie konnen Betroffene selbst aktiv werden, um einer Inneren Kundigung entgegenzuwirken?

      Personalbindung als Führungsaufgabe
    • 2015

      Lebenswelten syrischer Flüchtlinge

      in Deutschland

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der syrische Bürgerkrieg führt zu einer umfassenden Fluchtbewegung, die in dieser Arbeit durch die Biografien dreier Geflohener beleuchtet wird. Zunächst wird die gesellschaftliche und politische Geschichte Syriens sowie die individuellen Fluchtgründe untersucht. Anschließend wird die nationale und internationale Fluchtbewegung analysiert, inklusive der Herausforderungen auf dem Weg nach Europa. Der dritte Teil widmet sich der Situation syrischer Flüchtlinge in Deutschland und deren Lebensverläufen. Die Arbeit betont die Bedeutung von Empathie und interkultureller Kompetenz für die Soziale Arbeit im Kontext der syrischen Fluchtbewegung.

      Lebenswelten syrischer Flüchtlinge
    • 1993