Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Behnke

    Zersetzung der Seele
    Stasi auf dem Schulhof
    Neuglobsow am Stechlin
    Zersetzung der Seele
    • Zersetzung der Seele

      Psychologie und Psychiatrie im Dienste der Stasi

      Überall auf der Welt setzen Diktaturen und ihre Geheimdienste Sozialtechniken und psychologisches Wissen gegen politische Gegner ein. Mit Hilfe der psychologischen Kriegsführung im Innern, deren Repertoire auch Zwangseinweisung von Andersdenkenden in psychiatrische Kliniken umfasst, soll der Kampf um die Seele gewonnen werden. Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR bildet da keine Ausnahme. Die »Operative Psychologie« der Stasi unterlag strikter Geheimhaltung und diente eindeutigen politischen Zwecken: Eignungs- und Leistungsdiagnostik für Leistungskader und IMs, Überwachung der politischen Zuverlässigkeit und Motivation von Mitarbeitern, Einschätzung von bespitzelten Personen und ihres sozialen Umfeldes, verbesserte Schulungs- und Vernehmungstechniken. Mit Hilfe der »Operativen Psychologie« betrieb das MfS sowohl die gezielte Anwerbung und »Stabilisierung« von Mitarbeitern als auch die systematische »Zersetzung« der Opposition.

      Zersetzung der Seele
    • Neuglobsow am Stechlin

      Ein Wanderführer

      Charakteristisch für die Glashüttensiedlung, in der es keine Bauernhöfe gab, sind eingeschossige, quergegliederte Fachwerk-Doppelstubenhäuser mit einem Querflur. Die Außenwände zeigen neben typisch märkischen Gefachen auch langrechteckige. Die funktionsbedingten Streben (Schräghölzer) bilden einen einfachen Schmuck. In diesen Häusern befand sich ein offener Kamin, eine schwarze Küche. Die breiten, hohen Giebel weisen im Dreieck auf einen hier doppelt stehenden Stuhl im Kehlbalkensparrendach hin. Allerdings wurden im Laufe der Zeit, innen- und außenarchitektonisch wohl nicht immer glücklich der Moderne angepaßt – Verputz des Fachwerks, Entfernung von Türen und Fenstern – zahlreiche bauliche Veränderungen vorgenommen. Viele Gebäude sind inzwischen verschwunden.

      Neuglobsow am Stechlin
    • Stasi auf dem Schulhof

      Der Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch das Ministerium für Staatssicherheit

      Rund sechs Prozent der 173 000 inoffiziellen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit waren im Jahr 1989 unter 18 Jahre alt. Sie wurden zur Bespitzelung ihrer Mitschüler und Freunde und zur Überwachung von deren Freizeitaktivitäten eingesetzt. Das Buch präsentiert neben Analysen des Überwachungsapparats auch eine Fülle von Falldarstellungen ehemaliger minderjähriger Stasimitarbeiter und ihrer Opfer. Bis in die jüngste Vergangenheit sind immer wieder neue Fälle bekannt geworden, die als Täter oder Opfer der geheimdienstlichen „Bearbeitung“ der DDR-Jugend unterworfen waren. Die Schädigungen, die ihnen in der Jugend zugefügt wurden, wirken langfristig nach. Die Beiträge in diesem Buch werfen Licht auf ein dunkles Kapitel der jüngsten deutschen Geschichte. Zweite, erweiterte und verbesserte Auflage mit dem Original-Vorwort von Joachim Gauck und zusätzlichen Texten von Jürgen Fuchs und Herta Müller.

      Stasi auf dem Schulhof
    • Überall auf der Welt setzen Diktaturen und ihre Geheimdienste Sozialtechniken und psychologisches Wissen gegen politische Gegner ein. Mit Hilfe der psychologischen Kriegsführung im Innern, deren Repertoire auch Zwangseinweisung von Andersdenkenden in psychiatrische Kliniken umfasst, soll der Kampf um die Seele gewonnen werden. Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR bildet da keine Ausnahme. Die 'Operative Psychologie' der Stasi unterlag strikter Geheimhaltung und diente eindeutigen politischen Zwecken: Eignungs- und Leistungsdiagnostik für Leistungskader und IMs, Überwachung der politischen Zuverlässigkeit und Motivation von Mitarbeitern, Einschätzung von bespitzelten Personen und ihres sozialen Umfeldes, verbesserte Schulungs- und Vernehmungstechniken. Mit Hilfe der 'Operativen Psychologie' betrieb das MfS sowohl die gezielte Anwerbung und 'Stabilisierung' von Mitarbeitern als auch die systematische 'Zersetzung' der Opposition.

      Zersetzung der Seele