Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ian Baxter

    1. Januar 1936

    Ian Baxter ist ein Militärhistoriker, der sich auf die deutsche Militärgeschichte des 20. Jahrhunderts spezialisiert hat. Er hat über vierzig Bücher und mehr als 100 Artikel über die Ära des Zweiten Weltkriegs verfasst. Baxter hat zahlreiche Militärstudien rezensiert und Tausende von Fotografien und wichtigen Dokumenten für Verlage und Filmproduktionsfirmen weltweit bereitgestellt.

    Bis zum bitteren Ende
    Die Schlacht im Baltikum
    Blitzkrieg
    Der Deutsche Panzerkrieg
    Die Waffen-SS an der Westfront
    Die Waffen-SS an der Ostfront
    • Der Krieg an der Ostfront war ein blutiger Konflikt zwischen zwei gegensätzlichen Ideologien, und keine andere Organisation verkörperte den Nationalsozialismus so wie die SS, von der die Waffen-SS der militärische Arm war. Mit 250 vorher noch nie gezeigten Bildern, von denen viele aus den Alben von Kriegsteilnehmern stammen, schildert dieses Buch die gigantischen Schlachten zwischen der Waffen-SS und der Roten Armee an der Ostfront im Zeitraum 1941 bis 1945. Die Fotos vermitteln einen Eindruck vom Leben des SS-Mannes an der Front während Hitlers Kreuzzug gegen den Kommunismus. Beleuchtet werden bedeutende Schlachten in der Geschichte der Waffen-SS wie das Unternehmen „Barbarossa“, Demjansk, Charkow, Kursk, Tscherkassy und Budapest. Als das Ende näher rückte, zogen viele SS-Soldaten den Tod der Niederlage oder der Kapitulation vor. Diese ausführliche Bilddokumentation über die Ostfronteinsätze bekannter SS-Divisionen wie „Leibstandarte Adolf Hitler“, „Das Reich“, „Wiking“ und „Totenkopf“ richtet sich an Leser mit einem Interesse an den Kampfeinsätzen dieser abgehärteten Elitesoldaten.

      Die Waffen-SS an der Ostfront
    • Selbst 60 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg besteht noch großes Interesse an der Waffen-SS, dem militärischen Arm von Himmlers SS. Mit 250 erstmals veröffentlichten Fotos zeichnet dieses Buch ein genaues Bild der Feldzüge der Waffen-SS gegen die Alliierten im Westen von 1940 bis 1945. Beleuchtet werden unter anderem die Einsätze der Waffen-SS in Frankreich, den Niederlanden, am Balkan, in Italien und schließlich in Deutschland selbst. Die Bilder werden von einem ausführlichen und informativen Bildtext begleitet. Die geschilderten Ereignisse umfassen den Fall Frankreichs, den Feldzug in der Normandie sowie die Ardennenoffensive. Die in aufwendiger Recherche aus alten Fotoalben, Zeitungen und Divisionsarchiven zusammengetragenen Fotos vermitteln einen Eindruck vom Alltag von Himmlers Elitesoldaten. Dieser umfassende Bildbericht über die Einsätze der Waffen-SS im Westen mit Aufnahmen bedeutender SS-Divisionen wie „Leibstandarte Adolf Hitler“, „Das Reich“, „Hitlerjugend“ und „Totenkopf“ richtet sich an Leser mit einem Interesse an der Waffen-SS als Kampftruppe im Zweiten Weltkrieg.

      Die Waffen-SS an der Westfront
    • Der Deutsche Panzerkrieg

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Es traf Europa völlig unvorbereitet, als die Deutschen ihre schnellen, beweglichen Panzerkolonnen auf Polen, Frankreich und die Niederlande losließen. Obwohl aus dem Blitzkrieg bald ein Defensivkrieg wurde, als sich das Blatt für Deutschland wendete, hatten die Alliierten nach wie vor großen Respekt vor den deutschen Panzerkräften. Der deutsche Panzerkrieg ist die illustrierte und umfassende Geschichte dieser Furcht einflößenden Kriegswaffe - von den großen Kampfpanzern wie den Pz. Kpfw IV, Panther und Tiger bis hin zu den begleitenden leichten Panzern, Panzerwagen, Halbkettenfahrzeugen, Sturmgeschützen, Krafträdern und vielen anderen Teilen einer vollständigen Panzerdivision. Unter den Fotografien befinden sich auch mehrere Abbildungen seltener Fahrzeuge sowie von der Wehrmacht in Dienst gestellter Beutefahrzeuge. Bisher unveröffentlichte Fotos, zahlreiche davon aus Alben von Privatpersonen, die den Krieg selbst erfahren und daran teilgenommen haben, machen das vorliegende Werk zu einer außergewöhnlichen und hervorragenden Bilddokumentation der deutschen Panzerwaffe im Einsatz von 1939-45.

      Der Deutsche Panzerkrieg
    • Tragik des Russlandkrieges! Schlacht im Baltikum Von der Belagerung Leningrads bis zu den Schlachten um Kurland dokumentiert Ian Baxter eindringlich die Stationen des deutsch-sowjetischen Krieges im Baltikum. Zahlreiche, bisher unveröffentlichte Bilder sowie eine umfassende Darstellung der Ereignisse garantieren einen lebendigen Einblick in das dramatische Geschehen an diesem, meist weniger beachteten Teil der Ostfront.

      Die Schlacht im Baltikum
    • Tragödie in Ostpreußen und Pommern! Bis zum bitteren Ende In der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs wurden die deutschen Ostprovinzen zum Schauplatz mörderischer Schlachten zwischen der vordringenden Roten Armee und der bereits völlig ausgebluteten Wehrmacht. Ian Baxter dokumentiert das dramatische Geschehen in Ostpreußen, Westpreußen und Pommern anhand einer Vielzahl bisher unveröffentlichter Fotographien. Im Mittelpunkt steht dabei der aussichtslose Kampf einer schon verlorenen Armee, deren letzte Ressourcen Hitler ohne jede Hemmung opferte.

      Bis zum bitteren Ende
    • Operation Bagration Der Kampf von Heeresgruppe Mitte um Minsk „Operation Bagration“ war der Deckname für eine groß angelegte Offensive der Roten Armee im Sommer 1944. Für den Angriff auf Heeresgruppe Mitte hatten die Russen eine gigantische Menge von Kriegsmaterial und 1.700.000 Soldaten bereitgestellt. Der massive Angriff traf die deutsche Heeresgruppe völlig überraschend. Innerhalb kürzester Zeit gingen weite Teile der riesigen Frontlinie in Rauch und Flammen auf.

      Operation Bagration
    • Die furchtlosen und unerbittlichen Einheiten der Waffen-SS waren die „Feuerwehren Hitlers“ an den Fronten in Ost und West und wurden überall dort eingesetzt, wo es galt, dem übermächtigen Gegner die Stirn zu bieten und sich auflösende Frontbereiche zu stabilisieren. Anhand unveröffentlichter Fotos führt Sie Autor Ian Baxter zu den Kampfplätzen dieser wohl kampfstärksten und effektivsten Elite-Einheit der Kriegsgeschichte.

      Waffen-SS an allen Fronten
    • Autor Ian Baxter bietet mit diesem außergewöhnlichen Werk einen einzigartigen Einblick in die letzten sechs Monate der 6. Armee. Basierend auf seltenem und vorher unveröffentlichtem Bildmaterial mit detaillierten Beschreibungen, bietet das Buch dem Leser eine fesselnde Analyse des Marsches nach Stalingrad im Sommer 1942 und der anschließenden folgenschweren Kämpfe.

      Hölle Stalingrad
    • Retreat to Berlin

      Rare Photographs from Wartime Archives

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,7(6)Abgeben

      The book offers a compelling exploration of the final year of the German Army through a rich collection of rare and unpublished photographs. It vividly details the harrowing retreat from the Eastern and Western Fronts, capturing the chaos and destruction as the army moved back into a ravaged Third Reich, culminating at the gates of Berlin. This dramatic narrative highlights the desperation and turmoil faced by soldiers during this pivotal moment in history.

      Retreat to Berlin