Puppenleben
Puppen, Puppenläden, eine Puppenstube, eine Puppenküche und viel Puppenspielzeug aus der Sammlung von E. W.-C.






Puppen, Puppenläden, eine Puppenstube, eine Puppenküche und viel Puppenspielzeug aus der Sammlung von E. W.-C.
Mit Fotos und botanischen Erläuterungen
Diesem vierten Bändchen der Edition Ostschweiz liegt ein ähnliches Konzept zugrunde wie vor zwei Jahren dem Büchlein mit den Sitterkieseln: Es ist einerseits die Faszination einer sinnlichen Wahrnehmung und andererseits die rationale Erklärung des Phänomens. Grafiker und Fotograf waren bezaubert vom formalen und farblichen Reichtum der Herbstblätter, der Botaniker – auch er immer noch ein Staunender – lieferte die wissenschaftlich fundierten Erklärungen.
Aus dem Vorwort von Richard Butz: «Das Schöne an der Mülenen ist das Nebeneinander von sonnigen und dunklen Ecken, sind der Geruch von Moder, das Unwegsame, die vorindustrielle Vergangenheit (Mühlen), das Fabrikgebäude, die weitgehend ungezähmte Steinach.»