Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Kamps

    Modellstrahltriebwerke
    Der Weg zum eigenen RC-Jet-Modell
    Technik der Modellturbinen
    Einsatz von Synchron-Linearmotoren in der Spritzgießmaschinentechnik
    Plastifizierung von Kunststoffen mit Ultraschall beim Mikrospritzgießen
    Produkthaftung für Maschinenhersteller: Grundlagen, Auswirkungen und Maßnahmen
    • 2011

      In Erzeugnissen der Mikrosystemtechnik und der Feinwerktechnik sind Körper und Strukturen aus Kunststoff verbaut, die äußerst klein sind. Diese Kleinst- oder Mikrobauteile besitzen entsprechend ihrer Größe ein sehr geringes Gewicht, das zwischen wenigen Gramm und etwa 0,05 mg oder noch weniger anzusiedeln ist. Kunststoffe weisen vor allem aufgrund ihres breiten und speziell einstellbaren Eigenschaftenspektrums Vorteile im Vergleich zu anderen Werkstoffen auf. Weitere Gründe für ihren Einsatz können ihr meist niedriger Preis und ihre geringe Dichte sein. Kunststoffteile finden sich in der Mikrosystemtechnik hauptsächlich in Medizintechnikprodukten, elektrischen Bauteilen sowie mechatronischen Komponenten und Sensoren wieder [Spe00, Zie01, JJK+05, KB06, GCM07, NZ07].

      Plastifizierung von Kunststoffen mit Ultraschall beim Mikrospritzgießen
    • 2010

      Die Studienarbeit analysiert einen Vorfall, bei dem ein Wegmesssystem mit integriertem Endschalter, geliefert an einen Werkzeugmaschinenhersteller, bei einer Wartung versagt. Die Fehlfunktion des Endschalters führt zu einem schweren Unfall, bei dem ein Mitarbeiter des Wartungspersonals verletzt wird. Die Arbeit behandelt rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Produkthaftung und Sicherheitsverantwortung, und beleuchtet die Haftung des Herstellers sowie die Rolle der Vertriebspartner. Die Untersuchung erfolgt im Kontext des Zivil- und Wirtschaftsrechts.

      Produkthaftung für Maschinenhersteller: Grundlagen, Auswirkungen und Maßnahmen