Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mark Dvoretsky

    9. Dezember 1947 – 26. September 2016
    Das Testbuch
    Die Kunst des Manövrierens
    Entscheidungsfindung - Strategie und Positionsspiel
    Entscheidungsfindung - Angriff und Verteidigung
    Die Universität der Schachanalyse
    Tragikomödien im Endspiel
    • Mark Dvoretsky, ein renommierter Schachtrainer und Autor, präsentiert in seinem neuen Endspielbuch lehrreiche Fehler aus Partien starker Spieler. Es dient als Fortsetzung und Einführung zur „Endspieluniversität“ und vertieft das Verständnis wichtiger Endspielideen, um zukünftige Fehler zu vermeiden.

      Tragikomödien im Endspiel
    • Aus dem Vorwort von Mark Dvoretsky: Dieses Buch ist eine Sammlung von sorgfältig kommentierten Partien. Ich habe versucht, deren Kern zu entdecken, und will Ihnen, so lebendig wie möglich, Ideen aufzeigen, die ihr Schachspiel verbessern können. Ich hoffe, dass das Buch nicht nur für hochrangige Schachspieler hilfreich sein wird, sondern auch für Leser, die verstehen wollen, wie Großmeister und Meister am Brett Probleme angehen und lösen, was die Gründe für Fehler sind und wie man diese Fehler vermeiden kann. Der zweite Teil konzentriert sich auf Angriff und Verteidigung.

      Entscheidungsfindung - Angriff und Verteidigung
    • Das Thema dieses Buches widmet sich dem wichtigen Bereich des positionellen Spiels: die Kunst mit den Figuren zu spielen, für sie die besten Felder zu finden und die Fähigkeit zum Manövrieren. Dieses Buch gehört zur Reihe „Trainingshandbuch", einer Sammlung von Übungen zum selbständigen Training.

      Die Kunst des Manövrierens
    • Mark Dvoretsky wurde 1947 in Moskau geboren. Er ist Internationaler Meister, Verdienter Trainer der UdSSR, von Russland und Georgien, und FIDE Seniortrainer. Zu Recht gilt er als einer der besten Trainer der Welt. Mehrere seiner Schüler wurden starke Großmeister: u. a. S. Dolmatov, A. Jussupow, A. Dreev, V. Zvjagintsev, E. Inarkiev. Mark Dvoretsky ist auch ein außerordentlich erfolgreicher Buchautor. Für seine Bücher „Die Endspieluniversität„ und „Tragikomödien im Endspiel“ erhielt er 2010 von der FIDE die Boleslavsky Medaille. Dieses neue Buch hat nicht nur seine Lebenserinnerungen zum Inhalt. Die ungewöhnliche Autobiographie zeigt das Schachleben in Russland aus der Sicht des Trainers. Besonders interessant sind die Begegnungen des Autors mit den Titanen des Schachs, wie Botvinnik und Tal. Nicht nur Schachtrainer, sondern alle, die sich im Schach verbessern wollen, finden hier viele wertvolle Tipps. Aber auch weniger ambitionierte Schachfreunde können unterhaltsame Geschichten und amüsante Anekdoten aus dem Leben des berühmten Trainers genießen.

      Für Freunde und Kollegen
    • Dieses Buch wird allen Studienliebhabern Freude bereiten. Es präsentiert ein fast legendäres Studienturnier zu Ehren von Mark Dworetsky mit großartigen Kommentaren und bietet in drei weiteren Kapiteln brillante Studien aus der Sicht praktischer Spieler. Die Frage, was Schach ist, wird von Studienkomponisten leichter beantwortet. Die enthaltenen Studien erfüllen strenge ästhetische Kriterien und gehören zur Schachkunst. Sie zeigen unglaubliche Spielmöglichkeiten und regen die Fantasie an, was bleibende Bewunderung und Begeisterung hervorruft. Oleg Pervakov, ein bedeutender Studienkomponist, führt den Leser durch diese Welt, wobei die Studien eng mit dem praktischen Spiel verbunden sind. Aufmerksame Leser können viel lernen: Angriff, Verteidigung, Endspiel, taktisches Sehvermögen und Variantenberechnung werden gefördert. Mark Dworetsky, der zweite Autor, nutzt Studien intensiv im Training und hat eine umfangreiche Sammlung von Übungen erstellt, die nach Themen sortiert sind. Einige Studienstellungen müssen vollständig berechnet werden, während andere im Training gegen Partner gespielt werden können. Dies fördert Entscheidungsfindung und Zeitmanagement. Das Buch eignet sich hervorragend für ambitionierte Schachspieler und Trainingsgruppen. Leser sollten die Studien lösen und ihre Lösungen notieren, um sie mit dem Buch zu vergleichen. Am Ende gibt es eine vollständige Zeichenerklärung, und die Schreibweise der Namen entspricht den

      Studien für Praktiker