Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Markus H. Dahm

    Start-up-Kooperationen
    Künstliche Intelligenz im Consulting
    Meilensteine und Entwicklungen der KI
    Die Rolle des CDO in der digitalen Transformation
    Der Artificial Intelligence Act als neuer Maßstab für künstliche Intelligenz
    Wie Künstliche Intelligenz unser Leben prägt
    • 2024

      Meilensteine und Entwicklungen der KI

      Technische Herausforderungen sowie aktuelle ethische, soziale und gesellschaftspolitische Fragestellungen

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entstehung und den aktuellen Stand der KI. Der interdisziplinäre Ansatz erlaubt einen ganzheitlichen Blick auf das Thema. Die Autoren bilden die Entwicklung, die damit einhergehenden Schwierigkeiten und Erfolge sowie den Einfluss der technologischen Entwicklung auf die Realisierung von KI-Systemen ab. Im Fokus stehen nicht nur technologische Aspekte, sondern auch ethische, soziale und wirtschaftliche Fragestellungen rund um die KI. Die Leserinnen und Leser werden dazu angeregt, über diese Herausforderungen nachzudenken, um aktiv an der Diskussion über die Rolle der KI in unserer Gesellschaft teilnehmen zu können. Inhaltsverzeichnis Aufbruch in die Welt der Künstlichen Intelligenz.- Zeitleiste der Künstlichen Intelligenz.- Technik.- KI-Community.- Quo vadis, KI.

      Meilensteine und Entwicklungen der KI
    • 2024

      Künstliche Intelligenz im Consulting

      Handlungsempfehlungen und Zukunftsprognosen für Unternehmensberater

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Unternehmensberatung stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Es untersucht, wie Aufgaben an KI delegiert werden können und welche Veränderungen sich daraus für die Anforderungen und Tätigkeiten von Beratern ergeben. Zudem werden praxisnahe Handlungsempfehlungen gegeben, die Beratern helfen, sich im Kontext von KI zu positionieren und ihren Umgang mit dieser Technologie zu optimieren.

      Künstliche Intelligenz im Consulting
    • 2024
    • 2023

      Der Artificial Intelligence Act als neuer Maßstab für künstliche Intelligenz

      Das Spannungsfeld zwischen Regulatorik und Unternehmen

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Dieses Buch betrachtet das Spannungsfeld zwischen regulatorischen Anforderungen des Artificial Intelligence Acts (AIA) der Europäischen Union auf das Ökosystem von Unternehmen. Insbesondere die Auswirkungen auf Prozesse, Governance-Strukturen und Systeme in einem Unternehmen werden beleuchtet. Hierzu werden Grundlagen der künstlichen Intelligenz und Anforderungen aus dem Verordnungsentwurf erläutert. Außerdem werden die Dimensionen Prozesse, Governance-Strukturen und Systeme eines Unternehmens beschrieben. Abschließend werden Handlungsfelder und Handlungsempfehlungen aufgezeigt, die sich für Unternehmen aus der Einführung des AIA ergeben. Der Inhalt Grundlagen der künstlichen Intelligenz Grundlagen zum KI-Act der europäischen Union Chancen und Risiken für Unternehmen durch den KI-Act Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Kontext des KI-Acts Inhaltsverzeichnis Grundlagen der künstlichen Intelligenz.- Grundlagen zum KI-Act der europäischen Union.- Chancen und Risiken für Unternehmen durch den KI-Act.- Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Kontext des KI-Acts.

      Der Artificial Intelligence Act als neuer Maßstab für künstliche Intelligenz
    • 2023

      Die Rolle des CDO in der digitalen Transformation

      Potenziale und Herausforderungen für Unternehmen

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Dieses Buch gibt einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, die mit der Rolle des CDO verbunden sind. Es beschäftigt sich mit Fragen wie: Welche Kompetenzen sollte ein CDO mitbringen? Wie sieht die Zusammenarbeit mit anderen Führungskräften aus? Welche Rolle spielt der CDO in der Unternehmenskultur und wie kann er diese verändern? Zudem wird die Bedeutung des CDO für die digitale Transformation von Unternehmen aufgezeigt. Wie können Unternehmen von einem CDO profitieren und wie können sie den digitalen Wandel erfolgreich gestalten? Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Im Austausch mit CDOs und Jobbörsen.- Rollenvielfalt des CDOs.- Worauf kommt es bei der Rolle und Verortung des CDOs an?.- Case Study Hapag-Lloyd.- Unsere Handlungsempfehlungen.- Fazit.

      Die Rolle des CDO in der digitalen Transformation
    • 2023

      Start-up-Kooperationen

      Wie etablierte Unternehmen und Start-ups erfolgreich kooperieren können

      Dieses Essential präsentiert Methoden und Werkzeuge für aktives Kooperationsmanagement zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen. Es betont die Bedeutung von Vertrauen, Risikobereitschaft und komplementären Fähigkeiten, um gegenseitige Stärken zu nutzen und Schwächen auszugleichen.

      Start-up-Kooperationen
    • 2021
    • 2019

      Strategie und Transformation im digitalen Zeitalter

      Inspirationen für Management und Leadership

      • 351 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Ob agiles Management, Geschäftsmodellinnovation oder andere Konzepte – sie eint das Ziel, Unternehmen und Organisationen für den Wandel fit zu machen und zu agieren statt nur zu reagieren.Im ersten Teil konzentrieren sich die Autoren auf neue Managementansätze und Methoden, unter anderem in Marketing und Human Resources.

      Strategie und Transformation im digitalen Zeitalter
    • 2017

      Lean Management im Unternehmensalltag

      Praxisbeispiele zur Inspiration und Reflexion

      • 203 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Dieses Buch zeigt mit konsequentem Praxisbezug, wie vier erfolgreiche und etablierte Unternehmen mittels Lean Management wettbewerbsfähig werden und bleiben: Lufthansa Technik, Philips Medical Systems, Raytheon Anschütz und Single Temperiertechnik. Manager, Trainer, Berater und Mitarbeiter, die Verantwortung für eine Lean-Initiative tragen, erkennen sich wieder und werden vielfältig inspiriert. Die 20 wichtigsten Lean-Tools werden vorgestellt und die Verantwortlichen sprechen offen und ehrlich über die Schmerzen eines Lean Deployments. Schließlich beurteilen und bewerten Fachexperten von Daimler, Lumics, Miele und Staufen das Vorgehen der jeweiligen Unternehmen und erläutern in Interviews, was sie ggf. anders gemacht hätten. Der Leser reflektiert und gewinnt durch die Betrachtungsweise der Fachexperten eine weitere Perspektive.

      Lean Management im Unternehmensalltag