Die Studienarbeit analysiert politische Systeme und deren vergleichende Aspekte, wobei sie sich auf die theoretischen und praktischen Dimensionen der Politikwissenschaft konzentriert. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in verschiedene politische Strukturen und deren Funktionsweisen, unterstützt durch umfassende Forschung und Analyse. Mit einer herausragenden Bewertung von 1,0 reflektiert die Arbeit die Qualität und Tiefe der Auseinandersetzung mit dem Thema. Der Prolog sowie der Gesamttext sind für eine detaillierte Betrachtung verfügbar.
Markus Baumgartner Bücher






Sozialität in Bedrängnis
Von der ideologischen Prekarität des Sozialen
Die Bachelorarbeit untersucht die paradoxe Beziehung zwischen individueller Selbstbezogenheit und sozialer Abhängigkeit in der modernen Gesellschaft. Sie analysiert die Forderungen nach Gemeinschaft und Solidarität im Kontext einer zunehmend individualistischen Lebensweise. Die Autorin stellt zentrale Fragen zur Legitimität dieser Forderungen und zur Rolle des Individualismus im menschlichen Zusammenleben. Dabei wird die Notwendigkeit einer "Resozialisierung" hinterfragt und die Balance zwischen persönlicher Freiheit und sozialer Verantwortung thematisiert.
So machen Kirchen Schlagzeilen
Praxisbuch – besser kommunizieren
Jesus sprach mit Worten und Taten vom Reich Gottes. Er erreichte die Menschen, weil er ihnen nahe war. Seinem Auftrag, den Menschen das Evangelium zu verkündigen, fühlen sich die Kirchen heute noch verp ichtet. Doch viele erreichen dieses Ziel nicht mehr. Sie geben Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat. Sie sprechen eine Sprache, die Aussenstehende nicht verstehen. Sie liefern Schlagzeilen, die häufig negativ sind. Wie finden Kirchen heute noch Gehör und eine neue Sprache für die uralten Wahrheiten? Das Praxisbuch geht diesen Fragen schonungslos nach: Zwei bisher unveröffentlichte Studien belegen, dass es um das Image der (Frei-)Kirchen in der Schweiz nicht gut steht. Das Buch bleibt nicht bei der Analyse stehen, sondern führt die Leserinnen und Leser durch die Medienpraxis. Schweizer Journalisten aus TV, Radio und Zeitung geben Tipps und Tricks – verständlich, praktisch und direkt anwendbar. Das Buch befähigt zu einer Kommunikation, wie Jesus sie vorlebte: nahe bei den Menschen, in einer Sprache, die verstanden wird, und mit Taten, die Aufsehen erregen.
100 Lernsituationen, in denen Kinder und Jugendliche lernen, sich in der Gruppe angemessen zu verhalten. Sie sollen ihre Bedürfnisse wahrnehmen und erkennen, sollen lernen, sich einzubringen, aber auch sich im Interesse der Gruppe zurückzunehmen oder in die Gruppe einzuordnen.
Dr. Markus Baumgartner erklärt anhand zahlreicher Patientenfälle und seines eigenen Wegs vom coolen Chirurgen zum empathischen Hausarzt, wie Körper, Geist und Seele zusammenhängen – ganz pragmatisch und leicht nachvollziehbar. Dazu bedient sich der Schulmediziner unter anderem der Traditionellen Chinesischen Medizin, der Akupunktur und der Psychosomatik. Vor allem aber plädiert er an den gesunden Menschenverstand. Und er zeigt, was Sie ändern können, um gesund zu werden und gesund zu bleiben. Dieses Buch ist bereits unter dem Titel »Dein Körper ist ein Spießer« bei teNeues als Hardcover erschienen.
Die Signale des eigenen Körpers richtig deuten: Wie Sie gesund bleiben und gesund werden, wenn es drauf ankommt. Dr. Markus Baumgartner, Allgemeinmediziner mit Schwerpunkt auf Naturheilverfahren und Psychosomatik, zeigt, wie einfach es sein kann, die Ursachen körperlicher Schmerzen zu erkennen. Mit nur drei Fragen – zu Liebe, Familie und Beruf – lässt sich oft der Grund für Beschwerden finden. Der Autor übersetzt komplexe Zusammenhänge in verständliche Bilder und gewährt persönliche Einblicke in seinen Praxisalltag sowie in verschiedene Patientenfälle. Er beleuchtet, warum eine alleinerziehende Mutter plötzlich Atemprobleme hat oder ein erfolgreicher Unternehmer immer wieder Rückenschmerzen erleidet, wobei oft keine organischen Ursachen vorliegen. Diese Probleme sind nicht bloß Wohlstands-Wehwehchen, sondern Ausdruck eines Körpers, der auf die Schreie der Seele reagiert, die im modernen Lifestyle nicht mehr mithalten kann. Dr. Baumgartner erklärt, dass unser Körper einfach regelmäßige Bedürfnisse hat: Schlaf, Essen, Ruhe und Intimität. Er nimmt die Leser mit auf seine Reise vom Chirurgen zum empathischen Allgemeinarzt und zeigt, wie Körper, Geist und Seele miteinander verbunden sind – pragmatisch und nachvollziehbar für jeden.
Gewalt, Sucht und Stress sind hochaktuelle Themen – nicht bloss für Jugendliche. Das Heft zeigt Wege auf, wie sich Eltern, Fachstellen und Lehrpersonen mit den Kindern und Jugendlichen diesen Herausforderungen stellen können. Peace please, klar nein, no stress bilden die thematischen Brennpunkte. 6. - 9. Schuljahr