Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Kellner

    Die Wachstumsmärkte der ASEAN-Staaten
    Handbuch für Betriebsratsvorsitzende
    Alle guten Gründe, Betriebsrat zu sein
    Der letzte Satz
    Betriebsräte-Handbuch 2016
    Betriebsräte Handbuch 2014
    • 2013
    • 2011

      Bremisches Wörterbuch

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Ein umfassender Sprachführer, der zugleich die liebenswerten Eigenarten der Bremer/ innen eingehend beleuchtet. Es macht Freude, die enorme Vielfalt der Ausdrücke kennen zu lernen und sich anhand der gediegenen Erklärungen mit den bremischen „Schnacks“ vertraut zu machen. Praktisch gegliedert und hübsch gestaltet mit zahlreichen Abbildungen vom historischen und aktuellen Bremen. Ergänzt mit einem Register seemännischer Begriffe von der „Waterkant“ und den typischen Bremer Traditionen, die bis heutzutage lebendig sind.

      Bremisches Wörterbuch
    • 2006

      Betriebsrat - was tun?!

      Leitfaden für eine erfolgreiche Amtszeit

      Für den Betriebsratsalltag „Betriebsrat zu werden ist nicht immer schwer, Betriebsrat zu sein dagegen manchmal sehr,“ Deshalb ist es für Betriebsratsmitglieder ziemlich wichtig, stets gut und schnell über die Aufgaben und Rechte informiert zu sein. Dieser Leitfaden erläutert die wichtigsten Gesetzesgrundlagen und praktischen Handlungsmöglichkeiten für die erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Viele Kenntnisse erfahrener Betriebsratsvorsitzender sind darin eingearbeitet, ergänzt um Checklisten und erprobte Tipps. Ausdrücklich für Nichtjuristen formuliert, bietet dieser Leitfaden deshalb mehr als die üblichen Kommentare und ergänzt diese zugleich als: Soforthilfe für Betriebsräte

      Betriebsrat - was tun?!
    • 2004

      Geschäftsführung des Betriebsrats. Innerhalb des Unternehmens hat der Betriebsrat eine Sonderrolle. Er ist Teil der Firma und zugleich begrenzt eigenständig tätig. Dafür hat der Arbeitgeber dem Betriebsrat die erforderliche Büroausstattung, ggf. Personal, Rechtsanwälte, Sachverständige und Seminarbesuche zu finanzieren. In dieser Broschüre wird erläutert, was der Arbeitgeber zur Verfügung stellen muss und wie der Betriebsrat seine Büroarbeit gut organisieren kann. Dabei sind wichtige Vorschriften zu beachten, die hier dargestellt und vielfältig ergänzt werden durch praxiserprobte Tipps erfahrener Betriebsratsvorsitzender.

      Grundlagen der Geschäftsführung des Betriebsrats von A - Z
    • 2002

      Die meisten Handbücher für Betriebsräte werden von Juristen nach ihren eigenen Maßstäben geschrieben, sind aber für Nicht-Juristen meist schwer verständlcih. Dieses Buch wurde dagegen für den betrieblichen Alltag formuliert. Betriebsratmitglieder, Gewerkschaftssekretäre und andere Beschäftigte finden darin einen rechtsicheren Kompaktkommentar zum neuen Betriebsverfassungsgesetz. Gegliedert von A-Z nach den betrieblichen und gesetzlichen Gegebenheiten, damit jede/r schnelle erste Antworten findet. „Betriebsverfassungsgesetz verständlich erklärt“ unterstützt die Betriebsratsmitglieder bei ihrer nicht immer einfachen Aufgabe, sich als Interessenvertreter/in zu engagieren.

      Alle guten Gründe, Betriebsrat zu sein
    • 2000

      Zum kleinen Preis liefert der Stadtführer im handlichen Format (7,5x10,5cm) über 200 aktuelle Tipps sowohl für die Gäste der Stadt als auch für Hannoveraner selbst. Der HannoverPass von a bis z enthält unter anderem Beschreibungen von interessanten Kunst- und Kultureinrichtungen, Cafés und Restaurants sowie Informationen über Einkaufs- und Flaniermöglichkeiten. Zahlreiche historische Hinweise über einzelne Sehenswürdigkeiten und Berichte über Menschen, die die Stadt geprägt haben, geben zudem einen Einblick in die hannoversche Geschichte. Der HannoverPass ist alphabetisch nach Stichwörtern sortiert, bebildert und enthält einen Stadtplan, Adressen, Öffnungszeiten und Angaben zur Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Alle Infos sind schlüssig zusammengestellt, schnell zu finden und versehen mit sinnvollen Querverweisen. Insgesamt sowohl ein nützlicher Stadtführer, der in jeder Jacken- und Handtasche Platz findet, als auch ein gut lesbares Taschenbuch, das zum Nachschlagen einlädt und vielfältige Tipps liefert bei der Suche nach Unterhaltung, Sehenswürdigkeiten und Wissenswertem über die Gastgeberstadt der Expo 2000.

      HannoverPass von a bis z