Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerd Lindner

    Robert Schmiedel, Landschaften, Historien, Capricci
    Sakulowski - Weltbild
    Paul Citroen - der Mensch vor der Kunst
    Wenn wir diesen Himmel nicht hätten
    Unter fremden Menschen
    Vision und Wirklichkeit
    • Der vorliegende Katalog erscheint aus Anlass der Ausstellung „Unter fremdem Menschen“, Werner Tübke - Von Petersburg bis Samarkand, die vom 29. Juni 2019 bis zum 03. November 2019 im Panorama Museum Bad Frankenhausen präsentiert wird. Am 14. September jährt sich nicht nur die Eröffnung des Panorama Museums zum dreißigsten Mal, Werner Tübke hätte am 30. Juli 2019 auch seinen neunzigsten Geburtstag gefeiert. Ein Grund mehr, ihn mit einer Sonderausstellung zu ehren, die zum ersten Mal in aller Komplexität Werner Tübkes Reisen in die Sowjetunion in den Blick nimmt. Gezeigt werden rund 140 Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken aus allen Schaffensphasen, Bilder von Land und Leuten wie auch Reflexionen über die Geschichte der Sowjetunion und die russische Literatur, die durch die Reisen erst angeregt wurden und das Erlebte in einen größeren Sinnzusammenhang bringen.

      Unter fremden Menschen
    • Katalog zur Ausstellung „Wenn wir diesen Himmel nicht hätten. Fritz Overbeck - Zum 150. Geburtstag“, vom 09. März bis 10. Juni 2019 im Panorama Museum Bad Frankenhausen.

      Wenn wir diesen Himmel nicht hätten
    • Katalog zur Ausstellung „Paul Citroen - Der Mensch vor der Kunst“, vom 10. November 2018 bis zum 10. Februar 2018 im Panorama Museum Bad Frankenhausen. „Da ich ein Porträtist bin, steht mir der Mensch vor der Kunst“ - gemäß diesem Motto präsentiert das Panorama Museum in Kooperation mit dem Museum de Fundatie in Zwolle und Heino/Wijhe, Niederlande, den Künstler zum Bauhausjahr vor, in und mit der Kunst. Gezeigt werden 84 Werke aus rund 60 Jahren, darunter Gemälde und Zeichnungen, aber auch Collagen und Fotografien.

      Paul Citroen - der Mensch vor der Kunst
    • Der vorliegende Band erscheint aus Anlass der Ausstellung „Robert Schmiedel - Landschaften, Historien, Capricci“, die vom 1. März bis zum 15. Juni 2014 im Panorama Museum Bad Frankenhausen gezeigt wird.

      Robert Schmiedel, Landschaften, Historien, Capricci
    • Die Monografie erschien aus Anlass der Ausstellung „Erich Kissing - Mythos Sehnsucht“, die vom 27. Februar 2010 bis zum 06. Juni 2010 im Panorama Museum Bad Frankenhausen veranstaltet wurde.

      Erich Kissing - Mythos Sehnsucht
    • Katalog zur Ausstellung „La magie du pigment (Vom Zauber der Pigmente) - Zeitgenössische Pastellkunst in Frankreich“ vom 23.02.2008 bis zum 01.06.2008 im Panorama Museum Bad Frankenhausen.

      Vom Zauber der Pigmente
    • Vision und Wirklichkeit

      Das Frankenhausener Geschichtspanorama von Werner Tübke

      Das Buch ist einem der spektakulärsten Werke der zeitgenössischen Kunst gewidmet, dem Panorama-Gemälde „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“, geschaffen zwischen 1976 und 1987 vom Leipziger Maler und Grafiker Werner Tübke (1929-2004). Mit großer Ausführlichkeit wird das gesamte Bildprogramm in seiner Bedeutungsvielfalt, seiner Geschichtlichkeit wie zeitlosen Verallgemeinerungskraft, vorgestellt.

      Vision und Wirklichkeit
    • Katalog zur Ausstellung „Fünf plus Eins - Reflexionen der Zeit“, vom 04.06.2006 bis zum 05.06.2006 im Panorama Museum Bad Frankenhausen / Thüringen.

      Fünf plus eins