Das Jahrbuch dokumentiert seit 25 Jahren die Entwicklungen zeitgenössischer Poesie und bietet eine Literaturgeschichte der Lyrik. Mit wechselnden Mitherausgebern, darunter namhafte Lyriker, werden die besten Gedichte der letzten Jahre ausgewählt. Ein umfassendes Register aller Autoren und Gedichte ist ab März 2007 online verfügbar.
Christoph Buchwald Bücher






Das »Jahrbuch der Lyrik« bietet seit 40 Jahren Einblicke in die deutschsprachige Gegenwartslyrik. Die 33. Ausgabe, herausgegeben von Mirko Bonné, präsentiert die besten von 8000 eingereichten Gedichten in thematischen Kapiteln. Der Band enthält auch Bildgedichte und eine Bibliografie aktueller Lyrik.
Das »Jahrbuch der Lyrik« präsentiert seit 30 Jahren die Vielfalt der deutschsprachigen Gegenwartspoesie. Renommierte und neue Autoren zeigen ihre Arbeiten, während wechselnde Mitherausgeber die Schwerpunkte setzen. Im Jubiläumsjahr 2009 erkundet Uljana Wolf die poetischen Sprachwelten. Diskussionen über das Verständnis von Dichtung runden den Band ab.
Jahrbuch der Lyrik 2004
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Das "Jahrbuch der Lyrik" erscheint seit 1979 und ist eine bedeutende Anthologie deutschsprachiger Gegenwartslyrik. Es dokumentiert wichtige Entwicklungen in der Lyrik und zeigt, wie sich Sprache und Formen verändern. Die Herausgeber Michael Krüger und Christoph Buchwald präsentieren im Jahrbuch 2004 neue Stimmen und Überraschungen.
Das »Jahrbuch der Lyrik« von Christoph Buchwald bietet seit 1979 einen umfassenden Überblick über die Gegenwartslyrik, vereint verschiedene Generationen und Stile. Herausgeber Buchwald und Ulf Stolterfoht präsentieren die besten Einsendungen und reflektieren über neue Talente sowie die Dynamik von Tradition und Innovation in der Lyrik.
100 Gedichte aus der DDR
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden
Ein Blick zurück auf die DDR: Die einzige Anthologie ihrer schönsten und charakteristischen, ihrer vergessenen, geförderten und verbotenen Gedichte.
Lesebuch deutsche Literatur der siebziger Jahre
- 222 Seiten
- 8 Lesestunden
Das Jahrbuch der Lyrik, 1979 von Christoph Buchwald gegründet, präsentiert jährlich bedeutende Stimmen der zeitgenössischen Lyrik. Unterstützt von Kathrin Schmidt wählten die Herausgeber aus 900 Einsendungen Gedichte aus, die als Zeitzeugen der Gegenwart fungieren. Ein inspirierendes Panorama unveröffentlichter Werke.

