Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jochen A. Werner

    Lasers in otorhinolaryngology 2
    Untersuchungen zum Lymphgefässsystem der oberen Luft- und Speisewege
    Lymphknotenerkrankungen im Kopf-Hals-Bereich
    HNO-Heilkunde
    Transorale Kehlkopfchirurgie
    So krank ist das Krankenhaus
    • So krank ist das Krankenhaus

      Ein Weg zu mehr Menschlichkeit, Qualität und Nachhaltigkeit in der Medizin

      5,0(1)Abgeben

      „Wir haben das beste Gesundheitssystem der Welt“, hörte man zu Beginn der COVID-19-Pandemie in Deutschland viele sagen. Eines der besten analogen, relativiert Prof. Dr. Werner und legt den Finger in die Wunde(n), zeigt ein Systemversagen auf, dessen Folgen sich immer weniger ignorieren lassen. Basierend auf seiner langjährigen Erfahrung als Arzt und Krankenhausmanager berichtet er von Pflegenotstand und toxischen Führungspersönlichkeiten, von Politikversagen, finanziellen Defiziten und verpassten Chancen der Digitalisierung, die Menschenleben kosten. Wer zahlt den Preis dafür? Wir. Als Krankenversicherte, Steuerzahler*innen und nicht zuletzt als Patient*innen.Doch der Essener Top-Mediziner skizziert kein Untergangsszenario. Dem Status Quo stellt er das Smart Hospital gegenüber. Basierend auf digitalen Technologien und doch zutiefst menschlich. Im Fokus Patient*innen und Mitarbeitende. Ein Gegenentwurf, der kein Traum bleiben darf. Wir müssen handeln. Nicht später. Sondern jetzt!Zitate von Prof. Dr. Jochen A. Werner:„TODDURCHDATENSCHUTZ ist leider Realität. Wer trägt die Verantwortung?“"Kürzlich sagte mir ein Arzt ,Ich operiere nur noch, wenn ich davon überzeugt bin, dem Patienten etwas Gutes zu tun.' Ja wann denn sonst?!" „Digitalisierung ist der Game-Changer im Gesundheitswesen."

      So krank ist das Krankenhaus
    • HNO-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Problemen in der ärztlichen Sprechstunde verschiedener Fachgebiete. Dabei ist stets die Inspektion von besonderer Bedeutung für die frühzeitige Erkennung von Erkrankungen sowie für eine exakte Differenzialdiagnostik. Der Atlas vereint hervorragendes Bildmaterial, das in verschiedenen Instituten und Universitätskliniken über Jahre gesammelt wurde. Die brillanten Aufnahmen zeigen nicht nur häufige Befunde, sondern auch seltene Phänomene und Erkrankungen. Kurze prägnante Texte liefern dazu die wesentlichen Hintergrundinformationen. Ein wertvoller Fundus und ein wichtiger optischer Leitfaden für eine exakte Diagnostik sowohl für HNO-Ärzte als auch für Allgemeinmediziner, Internisten, Neurologen und für die Chirurgie im Kopfbereich. Ein Standardwerk für HNO-Ärzte, Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen, Kinderärzte und Allgemeinmediziner Vorteile/Essentials: - ausführlicher Bildatlas mit dem Schwerpunkt Differenzialdiagnostik - hervorragende didaktische Ergänzung zu jedem HNO-Lehrbuch - durch Einbindung von dermatologischen, ophthalmologischen, pädiatrischen und kieferchirurgischen Krankheitsbildern ein interdisziplinäres Nachschlagewerk mit hohem Praxisbezug

      HNO-Heilkunde
    • Entscheidendes rechtzeitig erkennen! Umfassender Überblick über die Vielfalt der Lymphknoten-Erkrankungen - Differentialdiagnose und Therapie mit Indikation zur Strahlentherapie - Klare Didaktik, hervorragende Abbildungen - Schwerpunkt: Die lymphogene Metastasierung von Plattenepithelkarzinomen Mit diesem Nachschlagewerk bringen Sie Ihr Wissen ein entscheidendes Stück weiter.

      Lymphknotenerkrankungen im Kopf-Hals-Bereich
    • Metastases in head and neck cancer

      • 233 Seiten
      • 9 Lesestunden

      -Richly illustrated; 109 illustrations, 57 in color -Cover a wide range of diagnostic and theraputic techniques, i. e. MRI, PET, surgical treatment, radiation therapy 

      Metastases in head and neck cancer