Der Ratgeber in allen Rentenfragen und zur Bekomme ich einen Grundrentenzuschlag und welches Einkommen wird angerechnet? Wann kann ich abschlagsfrei in Rente gehen? Wie hoch wird meine Rente sein? Was sind Rentenabschläge? Kann ich Rentenabschläge wieder auffüllen und wie geht das? Welche Zeiten werden bei meiner Rente berücksichtigt? Was darf ich neben meiner Rente noch hinzuverdienen? Das Buch beinhaltet alle Rechtsänderungen durch die neue Grundrente, das Rentenpaket 2019 mit der Mütterrente II, die Flexi-Rente 2017 sowie das gesamte Rentenpaket I 2014 einschließlich der Altersrente für besonders langjährig Versicherte und der Mütterrente I."Das sehr informativ gehaltene und leicht verständlich geschriebene Buch ist ein Nachschlagewerk für jedermann. Es dient der Transparenz der eigenen Rentenunterlagen und führt zur Fitness in der Vorsorge."Die Rentenversicherung
Wolfgang Wehowsky Bücher




'Wann kann ich in Rente gehen?', 'Wie hoch ist die Rente?', 'Was sind Rentenabschläge?', 'Wie wird diese Zeit in meiner Rente berücksichtigt?' – Das Buch gibt Antwort auf diese und viele weitere Fragen. Die Autoren legen dabei großen Wert auf die Verbindung zur Praxis.
Rentenleistungen und Rentenberechnung
- 212 Seiten
- 8 Lesestunden
Mit diesem Buch liegt ein Nachschlagewerk zum Rentenversicherungsrecht vor, das auch Tipps und Informationen zur Überprüfung von Bescheiden der Rentenversicherungsträger enthält. Darüber hinaus dient es zur Unterstützung bei sachgerechten Auskünften zu typischen Einzelfällen des Leistungsrechts und trägt zu einer besseren Transparenz komplizierter Rechtszusammenhänge bei. Inhalt: – Das Versicherungskonto – Vom Rentenantrag zum Rentenbescheid – Die verschiedenen Wartezeiten – Die beitragsfreien Zeiten – Die Altersrenten – Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit – Die Renten wegen Todes – Einkommensanrechnungen bei Witwen- bzw. Witwerrenten, Erziehungsrenten und Waisenrenten – Grundsätze der Rentenberechnung – Bestandteile der neuen Rentenformel – Aufbau und Inhalt eines Rentenbescheides – Überblick über die rentenrechtlichen Zeiten – Pauschale Anrechnungszeit – Ermittlung der Entgeltpunkte aus Beitragszeiten – Mindestbewertung von Pflichtbeitragszeiten – Entgeltpunkte für beitragsfreie und beitragsmindernde Zeiten – Bewertung beitragsgeminderter Zeiten – Entgeltpunkte-Ost für beitragsfreie und beitragsgeminderte Zeiten – Zuschläge und Abschläge von Entgeltpunkten – Zusatzleistungen zur Rente – Die Krankenversicherung der Rentner – Die soziale Pflegeversicherung – Zusammentreffen von Renten und Einkommen