Timothy Zahn Bücher
Timothy Zahn (* 1. September 1951 in Chicago) ist ein amerikanischer Science-Fiction-Autor, der durch seine Star-Wars-Romane bekannt wurde.







Die spannende Vorgeschichte zur erfolgreichsten Star-Wars-Trilogie – Großadmiral Thrawn ist Kult! Nachdem Thrawn von imperialen Soldaten aus dem Exil befreit wurde, weckt sein taktisches Geschick schon bald Imperator Palpatines Aufmerksamkeit. Schnell erweist sich Thrawn als unverzichtbar für das Imperium, und sein Aufstieg scheint unaufhaltsam. Als Thrawn zum Großadmiral ernannt wird, werden seine Fähigkeiten jedoch auf eine harte Probe gestellt. Nun muss er beweisen, dass sein tödlicher Scharfsinn im Krieg gegen die aufkommenden Rebellen stark genug ist. Denn nicht nur unschuldige Leben werden bedroht, sondern auch der eiserne Griff des Imperiums um die Galaxis. Und auch Thrawns ganz eigene Pläne sind auf einmal in Gefahr …
Die Vorherrschaft der Rebellen in der Galaxis scheint sich zu festigen. Immer mehr Planeten unterstellen sich dem Senat auf Coruscant. Nur in den Randregionen haben einige imperiale Einheiten noch nicht verstanden, dass ihre Zeit vorbei ist. Während Admiral Pellaeon versucht, im Namen des Imperiums mit Coruscant in Friedensverhalndlungen zu treten, inszeniert ein Mufti die Rückkehr Großadmiral Thrawns. Unterdessen hat es die Helden der Rebellion in alle Winkel der Galaxis verschlagen. Mara und Luke forschen auf Nirauan nach dem gefährlichen Erbe des echten Thrawn. Han und Leia machen auf Pakrik Minor gemeinsame Sache mit einem Klon. Und Corran Horn und Wedge Antilles sollen auf Bothan eine Gruppe von imperialen Spionen das Handwerk legen. Im Zentrum all ihrer Bemühungen steht eine drängende Aufgabe: Sollten die Caamas-Dokumente nicht bald gefunden werden, wird es im Sonnensystem um Bothan zu kriegerischen Auseinandersetzungen kommen. Niemandem gelingt es so gut wie Timothy Zahn, die Atmosphäre der Star-Wars-Filme in einen Roman zu bannen. In diesem zweiten Band einer Trilogie steigert er das Tempo sogar noch, ohne dabei auch nur einen Augenblick lang die Kontrolle über seine zahlreichen Handlungsstränge zu verlieren. Bleibt bis zum Erscheinen von Band 3 nur eins: Erben des Imperiums zur Hand zu nehmen, und die erste Star-Wars-Trilogie des Autors noch einmal zu lesen. --Felix Darwin
Star wars - Das letzte Kommando
- 509 Seiten
- 18 Lesestunden
Die entscheidende Großoffensive gegen die Neue Republik ist in vollem Gange. Und während immer mehr Rebellenplaneten fallen, machen sich Luke Skywalker und Han Solo mit einigen Gefährten auf den Weg nach Wayland, dem Kloning-Zentrum des Imperiums. Dort treffen sie auf den Jedi-Meister C'baoth, der sich zum Herrscher des Imperiums ausgerufen hat. Es kommt zum mörderischen Entscheidungskampf - und zu spät erkennt Luke, dass ihn der Jedi-Meister in eine tödliche Falle gelockt hat.
Wie wurde Großadmiral Thrawn zu einem der brillantesten »Star Wars«-Bösewichte? Der zweite Band der neuen Thrawn-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautor Timothy Zahn Thrawns jüngster Triumph war spektakulär. Seitdem wiegen sich die neun Herrscherfamilien der Chiss-Aszendenz in trügerischer Sicherheit. Denn der Feind im Hintergrund ist auf eine neue Taktik umgestiegen. Er stellt kein Ultimatum, er zieht keine Flotten zusammen. Stattdessen tarnt er seine Waffen mit einem Lächeln und Geschenken. Als Thrawn das Komplott aufdeckt, erkennt er die erschreckende Wahrheit. Anstatt in die Hauptstädte der Chiss einzumarschieren, greift der Feind das Fundament der Aszendenz an. Während das Vertrauen zwischen den Herrscherfamilien zersetzt wird, muss nicht nur Thrawn für sich entscheiden, was ihm wichtiger ist: die Sicherheit seiner Familie oder das Überleben der Aszendenz selbst. Alle »Star Wars«-Romane über Thrawn: Die Thrawn-Trilogie (Legenden) 1. Erben des Imperiums 2. Die dunkle Seite der Macht 3. Das letzte Kommando Die Thrawn-Trilogie (Kanon) 1. Thrawn 2. Thrawn – Allianzen 3. Thrawn – Verrat Die Aufstieg-Trilogie (Kanon) 1. Drohendes Unheil 2. Verborgener Feind 3. Teurer Sieg
Wie wurde Großadmiral Thrawn zu einem der brillantesten »Star Wars«-Bösewichte? Der Auftakt der neuen Thrawn-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautor Timothy Zahn. Die Chiss-Aszendenz ist eine Bastion des Friedens und der Stabilität im Chaos der unbekannten Regionen der Galaxis – bis sie ein Angriff von Unbekannten wie aus dem Nichts trifft. Die neun Herrscherfamilien entsenden den unerfahrenen, aber brillanten Offizier Thrawn, um den Gegner aufzuspüren. Doch als Thrawns erstes Kommando immer tiefer in die unbekannten Regionen der Galaxis vordringt, wird ihm klar, dass seine Mission nicht das ist, was sie zu sein scheint. Und dass die Bedrohung für die Aszendenz erst am Anfang steht … Alle »Star Wars«-Romane über Thrawn: Die Thrawn-Trilogie (Legenden) 1. Erben des Imperiums 2. Die dunkle Seite der Macht 3. Das letzte Kommando Die Thrawn-Trilogie (Kanon) 1. Thrawn 2. Thrawn – Allianzen 3. Thrawn – Verrat Die Ascendancy-Trilogie (Kanon) 1. Drohendes Unheil 2. Verborgener Feind 3. Teurer Sieg
Wie wurde Großadmiral Thrawn zu einem der brillantesten »Star Wars«-Bösewichte? Das phänomenale Finale der neuen Thrawn-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautor Timothy Zahn Seit Jahrtausenden ist die Chiss-Aszendenz eine Quelle der Stabilität und der Hoffnung in den unbekannten Regionen der Galaxis. Doch diese Stabilität wird untergraben von einem Feind, der die Vergangenheit kennt. Denn der ordnende Einfluss der Chiss beruht auf vergangenen Kriegen und schrecklichen Taten, von denen alle glaubten, sie seien längst vom Sand der Zeit begraben worden. Um einen Bürgerkrieg zu verhindern, muss Thrawn tief in die Vergangenheit eindringen. Was er findet, birgt die Gefahr, dass es seine Heimat zerstören wird. Doch vielleicht muss das Reich der Chiss vernichtet werden, um die Aszendenz zu retten … Alle »Star Wars«-Romane über Thrawn: Die Thrawn-Trilogie (Legenden) 1. Erben des Imperiums 2. Die dunkle Seite der Macht 3. Das letzte Kommando Die Thrawn-Trilogie (Kanon) 1. Thrawn 2. Thrawn – Allianzen 3. Thrawn – Verrat Die Aufstieg-Trilogie(Kanon) 1. Drohendes Unheil 2. Verborgener Feind 3. Teurer Sieg
