Seltsames & Kurioses aus der Geschichte der Luftfahrt Der ehemalige Fluglotse Andrea Fecker hat eine Menge zu erzählen aus der Geschichte und Gegenwart der Luftfahrt: von Menschen und Flugzeugen, von Unfällen und Glücksfällen. Da gab es beispielsweise den Filipino Reginald Chua, der mit seinem selbstgebastelten Fallschirm wenig Glück hatte oder den Streit zwischen Pilot und Co-Pilot an dessen Ende die Maschine eine Bauchlandung hinlegte, da dem Co-Piloten befohlen worden war, den Mund zu halten. So wies dieser den Piloten konsequenterweise nicht auf das nicht ausgefahrene Fahrwerk hin. Gehen Sie auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Luftfahrt – vollgepackt mit erstaunlichen Fakten und Kuriositäten der Flugzeugtechnik werden Sie aus dem Staunen nichtmehr herauskommen. Eine Premiere: das erste Buch zu Kuriositäten der Luftfahrt Fesselnde Stories, die Sie zum Staunen bringen Entdecken Sie die dunklen Geheimnisse der Luftfahrt
Andreas Fecker Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
101-mal Überraschendes zu Airlines Auf unterhaltsame Weise stellt diesen Buch neben den grundlegenden Fakten auch Unbekanntes und Kurioses rund um das Thema Airlines vor. Von A wie Aer Lingus bis Z wie Zorex Air wendet sich der Luftverkehrspezialist Andreas Fecker den Besonderheiten der Fluggesellschaften weltweit zu. Wann wurde die erste Airline gegründet? Welche gilt als besonders sicher oder unsicher – und warum? Welche Gesellschaft befördert die meisten Passagiere? Diese und viele andere Fragen werden während dieser informativen und unterhaltsamen Reise durch Geschichte und Gegenwart beantwortet. – 101 Aha-Erlebnisse für alle Luftfahrt-Fans.
- 2022
Kompaktes Airport-Wissen – Zahlen, Daten, Fakten Auf faktensichere aber auch unterhaltsame Weise stellt das Werk Rekorde , Unbekanntes und Kurioses rund um Flughäfen vor Drei Kilometer Autobahn bringen dich genau drei Kilometer weiter. Aber drei Kilometer Startbahn schenken dir die ganze Welt! Dass man an einem Flughafen sein Gepäck aufgeben und zu einem Flug irgendwohin einchecken kann, weiß jeder. Was aber bedeuten die Zeichen auf und neben den Start- und Landbahnen? Was steckt im Untergrund? Wieviel Vorbereitung, welche Organisation steckt hinter einem Airport. Diesen und vielen anderen Fragen geht der ehemalige Fluglotse Andreas Fecker nach und überrascht mit erstaunlichen Informationen. Informativ und unterhaltsam erlebt jeder Luftfahrtfan 101 Aha-Erlebnisse. Rekorde, Unbekanntes und Kurioses aus der Welt der Airports 101 Aha-Erlebnisse für jeden Luftfahrtfan Kompakt, prägnant und informativ: das ideale kleine Geschenk
- 2020
Flughäfen von oben
Airports der Welt aus aufregender Perspektive
Dieser Bildband präsentiert Flughäfen weltweit, von großen Metropolen bis zu kleinen Karibikflughäfen. Luftfahrtexperte Andreas Fecker erläutert in begleitenden Texten die Geschichte und Besonderheiten der Airports. Zusätzlich sind Übersichtskarten enthalten.
- 2019
Fliegen gilt nach wie vor als eine der sichersten Fortbewegungsarten überhaupt. Wenn allerdings etwas passiert, dann sind die Resultate bei einem Flugzeugunglück meist fatal und mitunter äußerst spektakulär. In dieser aktualisierten und erweiterten Neuauflage gibt der ehemalige Fluglotse und Luftfahrtexperte Andreas Fecker einen umfassenden Überblick über die unglaublichsten Flugunfälle der letzten 80 Jahre. Dabei kommen Ursachen, Flugzeugtypen, Opferzahlen und Begleitumstände, aber auch die daraus zu ziehenden Lehren zur Sprache. Nicht zuletzt durch die Ereignisse der letzten Monate ein Sachbuch von höchster Aktualität!
- 2017
Luftfahrtpioniere, die ihrer Zeit voraus waren. Piloten, die als Spinner galten. Airlines, die mit ausgefallenen Konzepten auf sich aufmerksam machten. Spektakuläres aus der Luftfahrt vereint: von den Gebrüdern Wright bis zum Airbus 380, von Graf Zeppelin bis zur Concorde. Andreas Fecker, ausgebildeter Fluglotse und Luftfahrtjournalist, nimmt Sie mit auf die Reise zu den Superlativen und Kuriositäten der Fliegerei. Amüsant und informativ zugleich.
- 2016
In diesem Buch lesen Sie ausschließlich wahre Geschichten. Spannend wie Krimis haben Sie durchaus Suchtcharakter. Etliche sind in einer Online-Kolumne unter www.Airportzentrale.de einem begrenzten Publikum vorgestellt worden. Trotz der unterhaltsamen Erzählweise sind die meisten Storys lehrreich und informativ, manche werden nachdenklich stimmen. Dieses Buch berührt nahezu alle Themen, die Freunde der Luftfahrt Unfälle, Schleudersitzausstieg, Fallschirme, Flugsicherung, Satellitentechnik, Airports und Airlines. Der Autor Andreas Fecker war Fluglotse und hat zahlreiche Romane, Lehrbücher und Sachbücher zum Thema Luftfahrt veröffentlicht.
- 2013
- 2012
Fluglärm
Daten und Fakten
Ein illustriertes Buch von Andreas Fecker über die Fluglärmproblematik zwischen Hysterie und Wirklichkeit in D, A und CH. »Fluglärm« ist seit Jahren ein Dauerbrenner. Die stetig steigende Zahl an Flugbewegungen - verursacht nicht zuletzt durch »Billigairlines« und die enorme Zunahme des internationalen Frachtverkehrs -bringt viele Betroffene regelmäßig zu Demonstrationen auf die Straße. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an: Es informiert vorurteilsfrei, zeigt Fakten auf und versucht sowohl Fluglärmgegnern als auch Flughafenbefürwortern die jeweils andere Position verständlich zu machen und mit objektiver Information für Aufklärung zu sorgen. Denn wer bei dem Thema Fluglärm mitreden will, sollte sich vorher über Fakten und Argumente beider Seiten informieren. Für sein Buch „Fluglärm, Daten und Fakten“ erhielt Andreas Fecker 2013 den Hugo-Junkers-Journalistenpreis.
