Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jakob Julius David

    6. Februar 1859 – 20. November 1906
    Schuß in der Nacht
    Hagars Sohn
    Forschungen zur neueren Litteraturgeschichte
    Die Hanna und andere Novellen
    Gesammelte Werke; Volume 3
    Der Übergang
    • Die Buchreihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg bringt Werke aus über zwei Jahrtausenden zurück in den Druck, die oft vergriffen oder antiquarisch waren. Ziel ist die Bewahrung der Literatur und Kultur, um Klassiker der Weltliteratur nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

      Der Übergang
    • Gesammelte Werke; Volume 3

      • 262 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und zur Wissensbasis unserer Zivilisation gehört. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente unterstreichen den historischen Wert und die Authentizität des Textes, der in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Gesammelte Werke; Volume 3
    • Die Hanna und andere Novellen

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Klassikern aus zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen sind oder nur antiquarisch erhältlich. Ziel ist es, weltweit 100.000 bedeutende Werke der Weltliteratur in gedruckter Form anzubieten. Die Inhalte stammen überwiegend von gemeinnützigen Literaturprojekten, die durch die Buchverkäufe finanziell unterstützt werden, wodurch sowohl Leser als auch die Projekte profitieren.

      Die Hanna und andere Novellen
    • Forschungen zur neueren Litteraturgeschichte

      Festgabe für Richard Heinzel

      • 576 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck aus dem Jahr 1898 bietet eine umfassende Sammlung von Forschungen zur neueren Literaturgeschichte, gewidmet Richard Heinzel. Die Festgabe vereint verschiedene Beiträge, die sich mit bedeutenden literarischen Entwicklungen und Strömungen der Zeit befassen. Sie ist eine wertvolle Ressource für Literaturwissenschaftler und bietet Einblicke in die damalige Forschung und die Perspektiven auf die Literaturgeschichte.

      Forschungen zur neueren Litteraturgeschichte
    • Hagars Sohn

      Schauspiel in vier Akten

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Werk ist ein Schauspiel in vier Akten, das erstmals 1891 veröffentlicht wurde. Es bietet einen tiefen Einblick in die Charaktere und Themen der damaligen Zeit und reflektiert die gesellschaftlichen und emotionalen Konflikte. Der Nachdruck bewahrt die originale Sprache und Struktur, was es zu einer wertvollen Lektüre für Liebhaber klassischer Dramatik macht.

      Hagars Sohn
    • Ein schockierender Vorfall in einem alten, geheimnisvollen Haus entfaltet sich, als um Mitternacht ein Schuss fällt, gefolgt von einem schrecklichen Schrei. Das Geschehen weckt die Bewohner und Nachbarn, die von den unheimlichen Geräuschen und dem Chaos in der Wohnung alarmiert sind. Verwirrte Stimmen und das Geräusch von schwerem, unbeholfenem Bewegen verstärken die angespannte Atmosphäre. Die Beschreibung vermittelt ein Gefühl des Unbehagens und der Dramatik, das den Leser in die düstere Stimmung des Geschehens hineinzieht.

      Schuß in der Nacht
    • Hagars Sohn

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Nachdruck des Originals von 1891 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und Kultur. Die Leser können sich auf authentische Sprache und Stil der Epoche freuen, die die Atmosphäre und die gesellschaftlichen Gegebenheiten eindrucksvoll widerspiegeln. Dieses Werk ist nicht nur ein literarisches Relikt, sondern auch eine wertvolle Quelle für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde, die die Entwicklung von Themen und Ideen über die Jahre hinweg nachvollziehen möchten.

      Hagars Sohn
    • Gesammelte Werke

      Dritter Band - Probleme, Ein Regentag, Frühschein

      • 428 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1908 bietet Lesern die Möglichkeit, in die zeitgenössische Perspektive und den Stil der damaligen Zeit einzutauchen. Die Publikation bewahrt die Authentizität des Originals und ermöglicht eine wertvolle Auseinandersetzung mit historischen Themen und kulturellen Kontexten, die für das Verständnis der Epoche von Bedeutung sind. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Entwicklung von Sprache und Gedanken im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.

      Gesammelte Werke
    • Das Blut - Roman

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Roman bietet einen unverfälschten Einblick in die literarische Welt des späten 19. Jahrhunderts. Als hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1891 ermöglicht er den Lesern, die zeitgenössischen Themen und Stilmittel der Epoche zu erleben. Die Erzählung behandelt zentrale menschliche Konflikte und Emotionen, die auch heute noch relevant sind. Durch die authentische Wiedergabe des Textes wird die Atmosphäre der damaligen Zeit lebendig und lädt zur Reflexion über die Entwicklung von Literatur und Gesellschaft ein.

      Das Blut - Roman
    • Erzählungen aus Mähren

      Cyrill Wallenta, Ruzena Capek, Die Hanna

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1904 bietet einen unveränderten Einblick in die damalige Zeit und die Themen, die die Gesellschaft prägten. Der Text spiegelt die Sprache und Denkweise der Epoche wider und ermöglicht es den Lesern, historische Kontexte und kulturelle Strömungen nachzuvollziehen. Durch die Beibehaltung des Originals wird der authentische Charakter der Veröffentlichung bewahrt, was sie zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an Geschichte und Literatur macht.

      Erzählungen aus Mähren