Heiner Meyer Bücher






Ideale
- 47 Seiten
- 2 Lesestunden
Heiner Meyer sammelt Fotos, Ausschnitte aus Comics, Kunstbüchern und Werbeanzeigen. Dies ist der Fundus, aus dem er seine Bildmotive generiert. In einer Art Montageverfahren baut er die unterschiedlichsten Versatzstücke zusammen. Das Ergebnis sind Leinwände, auf denen sich Wunschprojektionen einer westlichen Waren- und Konsumwelt tummeln. Glamour mit ironischem Unterton.0Neben zahlreichen Gemälden präsentiert das Buch eine Reihe von Skulpturen. Zum Leben erweckte Comic-Helden und verfremdete Luxus-Gegenstände haben die Anmutung einer zeitgenössischen Wunderkammer.
Darmstadt in den 50er- und 60er-Jahren
Historischer Bildband
Heiner Meyer befasst sich in seinen Werken sehr häufig mit Luxusgütern und thematisiert die Ikonisierung von Personen und Objekten. Er glorifiziert den dream of life, indem er Stars in Pose setzt und den Glamour seiner Bilder durch Statussymbole erhöht. Das Spiel mit den Facetten der Begierde und der Lust sind wiederkehrende Motive in den Bildern, die bewusst bekannte Bildzitate einfliessen lassen. Die Bilderflut der Medienwelt entzündet in uns weitreichende Assoziationsketten, die oft den vagen Eindruck des Schon gesehen auslösen, egal ob tatsächlich erlebt oder nur medial vermittelt. Aber bei genauerer Betrachtung sind diese Bildwelten keineswegs 1:1 Abbilder der Welt des Ruhms und des Reichtums, sondern Meyer baut in jede seiner Arbeiten genügend Freiraum zum Träumen ein. Meyers Arbeiten basieren auf situativen Elementen, dessen Bildchoreographie unsere Träume stimulieren soll. In altmeisterlicher Manier malend und mit hyperästhetischem Scharfsinn ausgestattet, ruft der Maler Traumbilder in uns hervor, die durch seine Kunstwerke angestossen werden. Meyers Kunst ist eine Tür in die Welt der surrealistischen Phantasie. 00Exhibition: Museum Ludwig, Koblenz, Germany ( May-July 2016) / 2C for ART, Salzburg, Austria (13.08-24.09.2016) / Herforder Kunstverein, Herford, Germany (03.09-06.11.2016).