Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Groß

    Michael Gross gilt als einer der provokantesten Sachbuchautoren Amerikas, der für seine scharfsinnigen Einblicke in die Welt von Reichtum, Macht und elitären Gesellschaften bekannt ist. Seine Arbeit zeichnet sich durch tiefgehende investigative Recherchen aus, die geschickt die inneren Mechanismen exklusiver Kreise aufdecken, sei es im Bereich Luxusimmobilien, kultureller Institutionen oder der Modeindustrie. Gross untersucht, wie Geld, Ehrgeiz und soziale Dynamiken diese Welten formen und bietet dem Leser einen fesselnden Blick hinter die Kulissen des Privilegs. Seine Prosa ist scharfsinnig, faktenreich und schont in ihren Enthüllungen niemanden, was komplexe Themen zugänglich und äußerst fesselnd macht.

    Der Kuss des Schnabeltiers
    9 Millionen Fahrräder am Rande des Universums
    Spiritualität der Sozialen Arbeit. Resonanz bei Hartmut Rosa und Sein bei Meister Eckhart als Verbundensein mit dem Anderen
    Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2009. Leben und Arbeiten in Harmonie mit Mond und Planeten
    Einfach machen!
    Das Beste liegt vor uns. Wie wir neue Energien für unser Leben gewinnen
    • 2022

      Das Buch argumentiert, dass persönliche Spiritualität für erfolgreiche soziale Arbeit unerlässlich ist. Mit Hartmut Rosas Resonanztheorie und Meister Eckharts Lehre wird die Verbindung zwischen Menschen und Gott betont. Ignorieren dieser Spiritualität führt zu Entfremdung, während ihre Akzeptanz ein erfülltes Leben und erfolgreiche soziale Arbeit ermöglicht.

      Spiritualität der Sozialen Arbeit. Resonanz bei Hartmut Rosa und Sein bei Meister Eckhart als Verbundensein mit dem Anderen
    • 2020

      Michael Groß und seine Frau Ilona zeigen, wie wir im besten Alter neue Energien sammeln können, um den Herausforderungen des digitalen Zeitalters und persönlichen Krisen zu begegnen. Ihr Buch bietet inspirierende Perspektiven für die zweite Lebenshälfte, die auch jüngere Generationen ansprechen.

      Das Beste liegt vor uns. Wie wir neue Energien für unser Leben gewinnen
    • 2019

      Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn.

      Gott suchen und finden im täglichen Leben

      Die Gottesfrage ist sicher die wichtigste Herausforderung unserer Zeit. Sie lässt sich nicht theoretisch-spekulativ lösen, sondern erfährt eine Antwort nur durch das Erschließen ihrer praktischen Relevanz, nur durch das konkrete Tun. Dazu ermutigt diese Textsammlung. Sie regt an, wie Jakob mit dem Unfassbaren und Unbekannten zu ringen und IHN nicht loszulassen, wenn ER nicht Segen zurücklässt (vgl. Gen 32, 23-31). So wird der Weg in die Zukunft möglich, trotz neuer und beschwerlicher Herausforderungen.

      Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn.
    • 2019

      Das Buch liefert die Grundlagen, um als Führungskraft die digitale Transformation umzusetzen. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten als Digital Leader, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen! Je nach Situation, Bedarf und Aufgabe kombinieren Sie anhand des Gamebooks Methoden und Instrumenten: So optimieren Sie das bestehende Geschäft und finden zudem neue Ideen für die digitale Zukunft

      Digital Leader Gamebook
    • 2019

      Tabakschwärmer, Bücherwürmer und Turbo-Socken

      Chemische Schwärmereien aus 10 Jahren Ausgeforscht

      Dieses Buch präsentiert 70 Merkwürdigkeiten der „Ausgeforscht“-Glossen der Nachrichten aus der Chemie von Michael Groß. Obskure Aspekte und Meldungen aus der Wissenschaft werden aufgespießt und die Lesenden damit sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken angeregt. Eingehend analysiert, in Kakao inkubiert und in Heiterkeit aufgelöst wird dabei auch die Wechselwirkung zwischen Wissenschaft und Technologie, dem menschlichen Alltagsleben und Konsumverhalten: von stinkenden Socken bis hin zu den perlenden Gasblasen des Champagner. Der wissenschaftliche Hintergrund der Glossen erstreckt sich von der Biologie über die Chemie bis hin zur Quantenmechanik - der alltäglich-kuriose Vordergrund von neumodischen, völlig überflüssigen Erfindungen bis hin zu traditionellen Grundnahrungsmitteln wie Bier und Wein. Der Autor Michael Groß studierte Chemie und erforschte am Oxford Centre for Molecular Sciences die biophysikalische Chemie der Proteine. Heute lebt er als freier Wissenschaftsjournalist in Oxford und schreibt regelmäßig Sachbücher und Beiträge u. a. für Spektrum der Wissenschaft, Chemie in unserer Zeit und Nachrichten aus der Chemie . 2014 wurde er von der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit dem GDCh-Preis für Journalisten und Schriftsteller ausgezeichnet. 

      Tabakschwärmer, Bücherwürmer und Turbo-Socken
    • 2018

      Der Kosten- und Zeitfaktor wird in der Industrie angesichts komplexerer Produkte, kürzerer Produktlaufzeiten und gleichzeitiger Internationalisierung und daraus resultierender Konflikte immer wichtiger. Der Autor zeigt Arten der Streitvermeidung und -schlichtung am Beispiel des IP-/IT-Rechts auf und geht dabei auf folgende Arten der Streitvermeidung/-schlichtung ein: Multi-Door Courthouse, Verhandeln, Streitentscheidung durch Dritte und außergerichtliche Konfliktbeilegung. Ferner behandelt er die rechtlichen Grundlagen, die Risikoanalyse und die Phasen der Mediation, zieht empirische Daten heran und geht auf die Themen Verträge, Berufsrecht, Kosten der Mediation, Marketing und Ausbildung ein. Es schließen sich zahlreiche Praxisbeispiele an. Neu hinzugekommen ist insbesondere eine Mediator Tool Box zum Thema „FRAND-Lizenzgebühren“.

      IP-, IT-Mediation
    • 2017

      Mobile Shopping

      Eine konsumentengerichtete, empirische Akzeptanzanalyse zentraler Einflussgrößen

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Michael Groß erarbeitet vor dem Hintergrund des sich verändernden Konsum- und Kaufverhaltens mittels einer modellgestützten, empirischen Untersuchung Hinweise, um den Mobile Commerce als (neuen) strategischen Kommunikations- und Vertriebskanal für (Handels-)Unternehmen zu etablieren. Dazu stellt er wesentliche Akzeptanztreiber und -barrieren heraus, identifiziert spezifische Konsumententypen des Mobile Shoppings, und beschreibt Ansatzpunkte für gezielte, akzeptanzfördernde (Marketing-)Maßnahmen, die den shoppingbezogenen Einsatz von Smartphones bei Konsumenten forcieren.

      Mobile Shopping
    • 2017

      Erfolgreich im Alltag

      Die Top 10 zur Selbstführung für jeden

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Dieses essential gibt Antworten auf die drängenden Fragen im Berufsalltag, die für die eigene Führung wichtig sind. Es gibt dem Leser wichtige Tipps, um akute Herausforderungen zu bewältigen und neue Chancen zu nutzen. Der Autor richtet sich dabei an diejenigen, die sofort Antworten auf die Fragen des Alltags suchen und bietet ihnen eine Top 10 der Selbstführung. Die zehn Themen stehen in Beziehung, ergänzen sich und sind zugleich jedes für sich wertvoll – je nach der Situation, die sich Ihnen stellt.

      Erfolgreich im Alltag
    • 2016

      Einfach machen!

      Wie Komplexität beherrschbar und das Leben erfolgreicher wird

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der Autor Michael Groß beleuchtet die Herausforderungen des digitalen Wandels und die damit verbundene Komplexität im Alltag. Er argumentiert, dass trotz der Vielzahl an Apps, die unser Leben erleichtern sollen, neue Kompetenzen erforderlich sind, um die Kontrolle zu behalten. Groß bietet praktische Tipps, um die digitale Überlastung zu überwinden und den "Stand-by Modus" zu verlassen. Sein Ansatz zeigt, wie man die Komplexität als Chance nutzen kann, um ein einfacheres und erfolgreicheres Leben zu führen, sowohl privat als auch beruflich.

      Einfach machen!
    • 2016

      Dieser bewährte Mustervertrag basiert in der Neuauflage auf der seit 2014 gültigen Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfer-Vereinbarungen (TT-GVO). Das Vertragsmuster erfüllt die Kriterien einer Checkliste: klare Gliederung, Übersichtlichkeit und damit die Möglichkeit, sich schnell und punktgenau zu informieren. Das Muster kann als Orientierungshilfe und als Grundlage für Vertragsverhandlungen dienen, sollte aber für die individuelle Sachlage fachkundig abgewandelt werden. An den Vertragsmustertext schließen kurze Erläuterungen an, die für die Praxis relevanten Fragen beantworten. Abgerundet wird der Band durch den Text der TT-GVO. Nach Erwerb der Printfassung kann der Vertragstext ebenso wie die Kommentierung heruntergeladen werden und steht für die individuelle Ausgestaltung zur Verfügung.

      Patentlizenzverträge