Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Reinhold Messner

    17. September 1944

    Reinhold Andreas Messner (* 17. September 1944 in Brixen, Südtirol, Italien) ist ein italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Buchautor, Museumsgründer und ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments (Verdi Grüne Vërc).

    Reinhold Messner
    »Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.« Briefe aus dem Himalaja
    Solo durchs ewige Eis
    Der leuchtende Berg
    Mein Schlüsselberg Nanga Parbat
    Bergvölker
    Mord am Unmöglichen
    • Im Jahr 1968, während der Studentenrevolution, verändert sich auch das Felsklettern grundlegend. Reinhold Messner vollbringt am Heiligkreuzkofel in den Dolomiten seine schwierigste Erstbegehung, während Royal Robbins im Yosemite Valley das „clean climbing“ proklamiert. Zehn Jahre zuvor war technisches Klettern populär geworden, und die Direttissima an der Nordwand der Großen Zinne sowie die Nose am El Capitan wurden als Höhepunkte gefeiert. Mit seinem Aufsatz „Mord am Unmöglichen“ ruft der 23-jährige Messner 1968 dazu auf, auf technische Hilfsmittel zu verzichten. Diese Aufforderung findet Nachahmer, und das Freiklettern entwickelt sich weiter, wobei sich die Schwierigkeitsskala unaufhaltsam steigert. Fünf Jahrzehnte später hinterfragen die besten Kletterstars in persönlichen Berichten Messners Thesen und erzählen von der Kunst, schwierigste Berge und Felswände zu meistern. Ihre Erzählungen verleihen Messners Plädoyer eine zeitlose Dimension. Über 40 Originalbeiträge von renommierten Kletterern wie Bernd Arnold, Tommy Caldwell, Alex Honnold und vielen anderen bereichern diese Reflexionen über das Klettern und dessen Entwicklung.

      Mord am Unmöglichen
    • Bergvölker

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,8(4)Abgeben

      Die Bergvölker der Welt erleben – von den Bergbauern in Südtirol über die Hunzas im Karakorum bis zu den Indios in den Anden: Reinhold Messners Erlebnisse, hautnah geschildert, und Einblicke in die Lebensweise der einzelnen Kulturen.

      Bergvölker
    • »Der Nanga Parbat hat mich alles über Berge gelehrt.« Bei keinem anderen Berg liegen Erfolg und Tragödie so nah beieinander wie beim 8125 Meter hohen Nanga Parbat. Und bei keinem anderen Berg vereint sich für Reinhold Messner beides so schicksalhaft wie beim Nanga Parbat. Im Sommer 1970 nimmt er mit seinem Bruder Günther an einer Nanga-Parbat-Expedition teil. Es ist ihr erster Achttausender, und als Erste durchsteigen sie die höchste Steilwand der Erde, die Rupal-Wand. Sie erreichen den Gipfel, doch beim Abstieg über die Diamir-Flanke reißt eine Lawine Günther in den Tod. Acht Jahre später gelingt Reinhold Messner mit der ersten Alleinbesteigung eines Achttausenders an der Diamir-Wand die Glanzleistung seines Lebens. Nach der Hölle hat er damit den Himmel auf seinem persönlichen Schlüsselberg berührt. In diesem opulent ausgestatteten, detailreichen Bildband offenbart der berühmte Bergsteiger mit eigens für diese Neuausgabe verfassten Texten erstmals seine persönliche Sicht auf die Berge: Messner veranschaulicht in zwanzig Essays die Auseinandersetzung zwischen Menschennatur und Bergnatur. Und wir beginnen zu verstehen, was ihn hat überleben lassen: seine Vorsicht und der Respekt den Gebirgen gegenüber. Ausstattung: durchg. 4c

      Mein Schlüsselberg Nanga Parbat
    • Der leuchtende Berg

      • 243 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Für die Geschichte des Höhenbergsteigens war es eine Sensation, in den Ohren der Kritiker klang es wie Hohn, als Reinhold Messner und Peter Habeler 1975 am Gasherbrum I das Unmögliche erstmals zu zweit einen Achttausender ohne Fixseile, ohne künstlichen Sauerstoff und ohne zuvor eingerichtete Lager eben ein Gipfelsturm "by fair means".

      Der leuchtende Berg
    • Solo durchs ewige Eis

      Erstdurchquerung der Pole im Alleingang

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Borge Ousland beschreibt in seinem Bericht über die erste Solo-Durchquerung der Pole seine packenden Erlebnisse. Mit Demut, Witz und menschlicher Wärme schafft er es, den Leser in seine Lage zu versetzen und das Abenteuer einer Reise, egal welcher Größe, nachvollziehbar zu machen.

      Solo durchs ewige Eis
    • Pol

      Hjalmar Johansens Hundejahre

      4,5(2)Abgeben

      »Ein äußerst lesenswertes Anti-Helden-Epos.« Süddeutsche Zeitung Auf den legendären Wettfahrten zu beiden Polen spielte er eine Schlüsselrolle – und ist heute ein Unbekannter: Hjalmar Johansen. Während Fridtjof Nansen mit seinem Vorstoß den Nordpol Weltruhm erlangte, Roald Amundsen zum Eroberer des Südpols aufstieg, blieb Johansen als dritter Mann im Abseits. Wer war der exzellente Sportler, dessen Loyalität sogar die Expeditionsleiter bloßstellte? In Reinhold Messners Einfühlung in die Schattenseiten eines Abenteurerlebens wird der Wettlauf zu den Polen zur zeitlosen menschlichen Tragödie.

      Pol
    • Der Nanga Parbat trägt viele Namen: Diamir, „König der Berge“, „Schicksalsberg“. Kaum ein Gipfel im Himalaja hat die Alpinisten im deutschsprachigen Raum so angezogen, kaum einer so viele Opfer gefordert. Reinhold Messner erzählt die wechselvolle Erkundungsgeschichte vom 19. Jahrhundert bis in unsere Zeit. Erstmals veröffentlichtes Archivmaterial, historische Fotografien wie spektakuläre Luftbildaufnahmen lassen uns diesen Berg ganz neu erfahren.

      Diamir - König der Berge ; Schicksalsberg Nanga Parbat
    • Am 27. Juni 1970 gelingt den Südtiroler Brüdern Reinhold und Günther Messner erstmals die Durchsteigung der Rupalflanke am Nanga Parbat, der mit 4500Metern höchsten Fels- und Eiswand der Welt. Doch der Abstieg über die andere Seite ins Diamirtal endet tragisch mit Günthers Lawinentod. Auf Betreiben des Expeditionsleiters werden die wahren Umstände der Katastrophe unterschlagen. Messners eigene Darstellung der dramatischen Odyssee, eigenwillig wie ein Drehbuch geschrieben, wird verboten; er selbst wird zum Ziel jahrzehntelanger Rufmordkampagnen, den jüngeren Bruder seinem Ehrgeiz geopfert zu haben. Erst jetzt, 40Jahre danach, ist sein lange vergriffenes, bis heute hoch gehandeltes erstes Buch zum Geschehen am 'nackten Berg' wieder erhältlich. Ab 14. Januar in den Kinos.

      Alleingang : Nanga Parbat