Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christoph Reuter

    Ran an die Tasten!, für Klavier/Keyboard
    Alle sind musikalisch - außer manche
    Mein Leben ist eine Waffe
    Selbstmordattentäter
    Café Bagdad
    Die schwarze Macht
    • 2024
    • 2023

      Unterwegs ins Ungewisse: Die packende Afghanistan-Reportage vom ausgezeichneten Kriegsreporter - mit 16-seitigem Bildteil »Die Taliban haben über ihr Kampfethos und ihre Kontrollbesessenheit hinaus keine konkreten Vorstellungen. Afghanistan ist eine Art Nordkorea mit Bart und Höflichkeitsanspruch, aber ohne Plan.« Christoph Reuter Seit zwanzig Jahren berichtet SPIEGEL-Korrespondent Christoph Reuter aus Afghanistan, kaum ein anderer Reporter kennt das Land so gut wie er. Reuter war bis Mitte Juli 2021 in Kabul, kam nach der Machtübernahme der Taliban zurück, blieb als die westlichen Helfer, Soldaten und Journalisten überstürzt abflogen. Mehr noch: Er beschloss, bis in Regionen zu reisen, in die Landesfremde mitunter seit Jahrzehnten keinen Fuß setzen durften . Die Geschichten, die er mitgebracht hat, erzählen von dramatischen Veränderungen, von überforderten Taliban und Menschen, die alles verloren haben und ihr Land trotzdem nicht aufgeben wollen . Ausstattung: farbige Abbildungen / 16 Seiten Farbbildteil / Vorsatzkarte

      "Wir waren glücklich hier"
    • 2022
    • 2021

      Da ist Musik drin – das perfekte Geschenk für alle, die Musik lieben oder sie für sich entdecken wollen Macht Musik schlau oder gar gesund? Was ist der Soundtrack des Lebens? Wie funktioniert das berühmte Köchelverzeichnis? Christoph Reuter, Pianist, Komponist und Musikkabarettist, erklärt mit einem Augenzwinkern den Unterschied zwischen Klassik, Jazz und Popmusik; bringt uns in zwei Minuten das Klavierspielen bei; verrät die Geheimnisse der Tonleiter; stellt die Zutaten vor, die man für einen Hit braucht, und beantwortet Fragen wie: Was kann Musik, was keine andere Droge schafft? Welche Songs können eine Party und sogar Leben retten? Was treiben Musiker eigentlich tagsüber? Er erzählt von der Macht der Musik, er macht mit uns Musik und zeigt uns, dass wir viel musikalischer sind, als wir denken – garantiert! Ein Buch voller kurioser Geschichten und überraschender Erkenntnisse – unterhaltsam, voller Wortwitz und unerschöpflicher Musikalität. Mit unzähligen Songs, Melodien und Playlists – ein Ohrwurm in Buchform! Durchgehend illustriert und opulent ausgestattet Ausstattung: durchg. s/w illustriert

      Alle sind musikalisch - außer manche
    • 2019
    • 2017

      Zwischen Haushalt und Terror: Als deutsche Dschihadistin beim IS Maryam A. ist Mitte zwanzig, als sie 2014 mit ihrem Mann nach Syrien reist, um sich dem »Islamischen Staat« anzuschließen. Doch das Leben im »Kalifat« ist nicht geprägt von Glauben und Gemeinschaft, wie sie sich erhoffte. Stattdessen erlebt sie Terror, Gängelung und ständige Bombardierungen sowie den zermürbenden Kleinkrieg der Dschihadisten untereinander. Unter Lebensgefahr gelingt es ihr zu fliehen, aber bis heute muss sie versteckt in Nordsyrien leben – während die Hoffnung auf eine Rückkehr nach Deutschland schwindet. Bestsellerautor Christoph Reuter hat Maryams Bericht über ihre Zeit beim »Islamischen Staat« aufgeschrieben. Ihre Erinnerungen erlauben bislang unbekannte Einblicke in das Innenleben des IS und sind zugleich eine schonungslose Abrechnung – mit der eigenen Verblendung sowie mit der Grausamkeit und Scheinheiligkeit jener ausländischen Dschihadisten, die in den letzten Jahren ins »Kalifat« gereist sind.

      Maryam A.: Mein Leben im Kalifat
    • 2015

      Die schwarze Macht

      Der »Islamische Staat« und die Strategen des Terrors - Ein SPIEGEL-Buch

      • 350 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,3(8)Abgeben

      Was den »Islamischen Staat« so gefährlich macht Nach seinem brutalen Eroberungszug im Jahr 2014 herrscht der »Islamische Staat« heute über mehr als fünf Millionen Menschen und eine Fläche von der Größe Großbritanniens. SPIEGEL-Korrespondent Christoph Reuter zeichnet den präzise geplanten Aufstieg der Dschihadisten nach und stößt zu den Wurzeln des Terrors vor – im zerfallenden Irak, im syrischen Bürgerkrieg und in den vielfältigen Konflikten der Region, die die Strategen des Terrors geschickt für ihre Zwecke zu nutzen wissen. IS, der »Islamische Staat«, ist weit mehr als die gefährlichste Terrorgruppe der Welt. Er ist eine Macht, die ein zuvor ungekanntes Maß an Perfektion zeigt – in seinem Handeln, seiner strategischen Planung, seinem vollkommen skrupellosen Wechsel von Allianzen und seiner präzise eingesetzten Propaganda. Der Glaube wird von den Dschihadisten zwar demonstrativ zur Schau getragen, ist für die Strategen des IS jedoch nur eines unter vielen Mitteln, ihre Macht zu erweitern. Christoph Reuter zeigt eindrucksvoll, wie der IS so große Gebiete in Syrien und im Irak erobern konnte und wer den Dschihadisten dabei in die Hände spielte. Sein Buch stützt sich auf bislang unbekannte Dokumente, vielfältige Kontakte und jahrelange Recherchen in der Region. Es bietet ungewohnte Einblicke in die Entstehung und Entwicklung des »Islamischen Staates« und macht vor allem eines deutlich: Wir sollten uns von der Propaganda des IS nicht täuschen lassen. Denn die Terrororganisation ist in vielem anders, als wir denken.

      Die schwarze Macht
    • 2014

      Am Beispiel einer Konzertsituation wird in diesem Band der Weg von der Schallerzeugung am Musikinstrument bzw. der Singstimme über die Schallausbreitung im Raum bis hin zum Ohr des Zuhörers und der dahinter stattfindenden kognitiven und alltagsrelevanten Schallverarbeitung erläutert. Hierbei werden sowohl die aktuellen Messmethoden und akustischen Analyseverfahren berücksichtigt, als auch die Funktionsweise und Geschichte der elektronischen Musikinstrumente und der modernen Audiotechnik. Mit einem Minimum an mathematischen Formeln und in leicht verständlicher Sprache bietet das Kompendium auf dem aktuellen Stand der Forschung eine grundlegende Einführung in die einzelnen Fachgebiete der Musikalischen Akustik (Instrumenten-, Raum- und Psychoakustik, Auditorische Szenenanalyse, Musikalische Wahrnehmung und Klangsynthese) sowie in die Geschichte, Perspektiven und Methoden dieses vielschichtigen Bereichs der Musikwissenschaft. Über die Herausgeber: Die Herausgeber sind als Professoren für Systematische Musikwissenschaft an den Universitäten Halle-Wittenberg (Wolfgang Auhagen) und Wien (Christoph Reuter) tätig.

      Musikalische Akustik
    • 2004

      Café Bagdad

      • 382 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,2(5)Abgeben

      Die Nahaufnahme des Alltags im Irak der Gegenwart. In Bagdad zu leben, heißt, in Rufnähe des Grauens zu wohnen. Es ist ein gespaltenes Dasein zwischen Internet-Cafés und Stammesfehden, Briefmarkensammlern und Selbstmordattentätern. Diese Widersprüche, denen die fünf Millionen Einwohner von Bagdad tagtäglich ausgesetzt sind, ihren Kampf um Normalität inmitten von Tod und Chaos beschreiben Reuter und Fischer in einem berührenden Buch, das erzählt, was die Nachrichten sonst verschweigen.

      Café Bagdad