Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Moishe Postone

    Moishe Postone war ein kanadischer westlicher marxistischer Historiker, Philosoph und politischer Ökonom. Seine Arbeit befasste sich eingehend mit kritischen Theorien der Moderne und der Intellektuellen-Geschichte, mit besonderem Schwerpunkt auf dem deutschen Denken des 20. Jahrhunderts und dem Phänomen des Antisemitismus. Postone bot eine einzigartige Analyse der Natur des modernen Kapitalismus und seiner sozialen Dynamik. Seine Untersuchungen prägen weiterhin die zeitgenössische Gesellschaftstheorie und den intellektuellen Diskurs.

    Deutschland, die Linke und der Holocaust
    Kritische Kapitalismustheorie heute
    Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft
    • 2008

      Moishe Postone Theorien der heutigen Welt: Robert Brenner, Giovanni Arrighi, David Harvey Eine kritische Theorie des Kapitals Robert Brenners Analyse des langen Abschwungs des späten 20. Jahrhunderts Der Wert: Oberflächen- und Tiefenstruktur Giovanni Arrighis Analyse der „Finanzialisierung“ des Kapitals und des Niedergangs der US-Hegemonie Der tendenzielle Fall der Profitrate David Harvey: flexible Akkumulation und Postmoderne Der transitorische Charakter des Kapitals Moishe Postone Geschichte und Ohnmacht Massenmobilisierung und aktuelle Formen des Antikapitalismus

      Kritische Kapitalismustheorie heute
    • 2005

      “Die Linke hat zu oft das Muster vorherrschender deutscher Einstellungen, das zurückzuweisen sie angetreten war, reproduziert.” (Moishe Postone, Brief an die westdeutsche Linke, 1985) Die Reflexion darüber, was es heißt, in Deutschland links zu sein, gilt weithin als abseitig. Dies um so mehr, als Kampf gegen die Globalisierung, Palästinasolidarität oder Protest gegen den Irak-Krieg Mobilisierung verheißen. Gegen den grassierenden Zeitgeist versammelt dieses Buch die Interventionen Postones aus einem Vierteljahrhundert. Neben einer erweiterten Fassung seines Essays Nationalsozialismus und Antisemitismus enthält es einige erstmals in deutscher Sprache veröffentlichte politische Interventionen; dazu einen aktuellen Beitrag zum arabischen Antisemitismus nach dem 11. September 2001.

      Deutschland, die Linke und der Holocaust
    • 2003

      Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft

      Eine neue Interpretation der kritischen Theorie von Marx

      4,3(184)Abgeben

      In diesem Buch interpretiert Postone die von Marx in seinem Spätwerk entwickelte kritische Theorie grundlegend neu, um die Natur der kapitalistischen Gesellschaft in neuartiger Weise theoretisch erfassen zu können. Seine Interpretation der von Marx analysierten gesellschaftlichen Verhältnisse und Herrschaftsformen der kapitalistischen Gesellschaft macht es erforderlich, die zentralen Kategorien der Kritik der politischen Ökonomie zu überdenken. Dazu werden Begriffe entwickelt, die zwei Kriterien genügen: Zum einen sollen sie das Wesen und die geschichtliche Entwicklung der modernen Gesellschaft erfassen, zum anderen soll in ihnen die in den Sozialwissenschaften gängige Dichotomie von Struktur und Handlung bzw. objektiven Lebensumständen und subjektivem Sinn überwunden werden. Im Bezug der Marxschen Theorie auf die aktuellen theoretischen Debatten wird nicht nur zu zeigen sein, inwieweit die Reformulierung dieser Theorie für die Gegenwart relevant ist, sondern daß in ihr auch eine grundsätzliche Kritik an traditionellen marxistischen Theorien und am ehemals “real existierenden Sozialismus” formuliert werden kann. Postone bietet somit die Grundlage für eine kritische Analyse der kapitalistischen Gesellschaftsformation, die im Vergleich zu den bisherigen Analysen überzeugender und der heutigen Zeit angemessener ist.

      Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft