Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Éva Janikovszky

    23. April 1926 – 14. Juli 2003

    Diese Autorin ist vor allem für ihre Kinderbücher bekannt, die in 35 Sprachen übersetzt wurden. Ihre Werke, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geschrieben wurden, zeichnen sich durch einen unverwechselbaren Stil aus und behandeln oft Themen wie Familie und Identität. Die Erzählungen enthalten typischerweise starke und einprägsame Charaktere, die den Lesern Einblicke in die Welt der kindlichen Fantasie und der erwachsenen Sorgen ermöglichen. Ihre Kinderliteratur wird für ihre Intelligenz, ihren Humor und ihre sensible Auseinandersetzung mit komplexen Themen geschätzt.

    Éva Janikovszky
    Hurra, es ist ein Junge!
    Ich hab's gut!
    Mir passiert immer etwas
    Ich gehe schon in den Kindergarten
    Balthasar und Barnabas
    Große dürfen alles
    • Sie haben gut reden, die Großen. „Freu dich, dass du noch ein Kind bist!“ Dabei wissen alle Kinder, auch die kleinen, dass es viel schöner ist, groß zu sein! Wenn man groß ist, kann man anziehen, was man will, wenn das Feuerwehrauto kommt, kann man sich zum Fenster hinauslehnen, und man muss nicht ins Bett, wenn im Fernsehen ein spannender Film kommt. Aber das ist noch nicht alles.

      Große dürfen alles
    • Das Buch bietet jungen Eltern eine unterhaltsame und lehrreiche Perspektive auf die Freuden und Ängste ihrer Kinder im Kindergartenalter, um deren Erfahrungen besser zu verstehen.

      Ich gehe schon in den Kindergarten
    • Ich hab´s gut, denn jetzt weiß ich schon, dass man sich auch freuen kann, wenn sich ein anderer freut. Man muss nur herausfinden, worüber sich andere freuen. Und das ist oft gar nicht so einfach …

      Ich hab's gut!
    • Ich weiß, wenn man mich fragt, muss ich schön antworten; denn wenn ich nicht antworte, sagt man mir: Antworte schön, wenn du gefragt wirst! Als ich klein war, war es leicht, schön zu antworten, weil man nur fragte: Wie heißt du? Oder: Wie alt bist du? ... Seit ich groß bin, gelingt es mir nicht mehr, immer schön zu antworten, wenn man mich fragt, weiß ich oft nicht, was ich antworten soll. Ich möchte schön antworten, wenn meine Mutter mich fragt: Sag mir doch, warum du jetzt weinst? Aber ich kann nicht schön antworten. Denn manchmal weine ich, weil ich ungezogen war, und manchmal darum, weil man mir nicht glaubt, dass ich doch brav gewesen bin. Man kann aus so vielen Gründen weinen, aber es ist schwer, anderen zu sagen, warum.

      Antworte schön, wenn du gefragt wirst!