Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Louise Boije af Gennäs

    1. November 1961
    Louise Boije af Gennäs
    Tanec smrti
    Nice Girls
    Deine Augen, meine Sterne
    Und eines Tages öffnet sich die Tür
    Blutblume
    Scheintod
    • 2020

      Scheintod

      Thriller

      4,4(53)Abgeben

      Nach Monaten der Verzweiflung hofft Sara, endlich zur Ruhe zu kommen. Ihr vermeintlicher Widersacher ist tot. Mutig versucht die 25-jährige ins Leben zurückzufinden und sucht Halt bei ihrem Kollegen Johan, mit dem sie bald eine intensive Liebesbeziehung verbindet. Doch erneut häufen sich seltsame Ereignisse. Sara hört Stimmen; ihr ehemaliger Therapeut gibt vor, sie nicht zu kennen; und ihre Mutter erleidet einen Zusammenbruch. Bald verdichten sich die Hinweise, dass die furchtbaren Ereignisse mit dem plötzlichen Unfalltod Saras Vater in Verbindung stehen. Was haben seine akribisch gesammelten Akten zu Schwedens größten Politskandalen mit all dem zu tun? Welchem dunklen Geheimnis war er auf der Spur? Im zweiten Teil ihrer fesselnden Widerstandstrilogie dreht Louise Boije af Gennäs die Spannungsschraube noch enger. In einem nervenaufreibenden Verwirrspiel wirbelt sie den Leser durch die Wirren der schwedischen Politik und zeigt auf dramatische Weise, wie leicht die Realtität zu manipulieren ist.

      Scheintod
    • 2019

      Blutblume

      • 506 Seiten
      • 18 Lesestunden
      3,5(264)Abgeben

      Als Saras Vater bei einem rätselhaften Brand zu Tode kommt, zieht sie von der schwedischen Kleinstadt Örebro nach Stockholm. Dort läuft zunächst alles glatt für die 25 Jährige: Aus ihrem Job als Kellnerin wird eine Anstellung bei einer angesehenen PR-Agentur, und von der schäbigen Vorortwohnung geht es in ein luxuriöses Apartment im Nobelstadtteil Östermalm. Sara ist glücklich, dass sich in ihrem Leben endlich alles zum Guten gewendet hat. Doch schon bald muss Sara erkennen, dass nichts so ist, wie es scheint. Beängstigende Dinge geschehen, für die sie keine Erklärung findet. Immer größer wird ihr Misstrauen gegenüber ihrem Umfeld, bis sie schließlich an ihrem eigenen Verstand zu zweifeln beginnt. Bildet sie sich all diese seltsamen Ereignisse nur ein? Oder kann sie tatsächlich niemandem mehr trauen? Packend und erschreckend realistisch erzählt, stellt Louise Boije af Gennäs den Kampf einer jungen Frau gegen anonyme Kräfte ins Zentrum ihrer Widerstandstrilogie. In drei Bänden mischt sich das psychologische Verwirrspiel von „Girl on the train“ mit den verschwörungstheoretischen Ansätzen der „Millennium“-Trilogie und macht Louise Boije af Gennäs’ Werk zu einer einzigartigen Suspense-Reihe, die man erst dann aus der Hand legen kann, wenn Sara erfahren hat, was wirklich hinter all den seltsamen Ereignissen steckt.

      Blutblume
    • 2005

      Mit Anfang 30 scheint Sophie bereits alles erreicht zu haben. Sie führt eine glückliche Ehe mit einem erfolgreichen Geschäftsmann und verfolgt eine eigene Karriere als Journalistin und Romanautorin. Bei einer Veranstaltungen zu Literatur und Feminismus trifft sie eines Tages Kaja, eine lesbische Aktivistin, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Die beiden Frauen beginnen eine Freundschaft, die sich in eine leidenschaftliche Liebesgeschichte wandelt. Mit den Konsequenzen gehen Sophie und Kaja sehr unterschiedlich um. Ein Roman, der Fragen zu Sexualität, Geschlechterrollen, sozialen Hierarchien und Vorurteilen aufwirft und sich mit der Schwierigkeit beschäftigt, sich selbst treu zu bleiben.

      Deine Augen, meine Sterne
    • 1997

      In ihrem neuen Roman erzählt Louise Boije af Gennäs engagiert und liebevoll von der Stockholmerin Maja Ljungren, die zwischen ihrem Engagement für ihre bettlägerige Großmutter und ihre Verliebtheit in den griechischen Einwanderer Christos hin- und hergerissen wird. Ein Roman mitten aus unserer Zeit.

      Und eines Tages öffnet sich die Tür
    • 1995

      Nice Girls

      • 396 Seiten
      • 14 Lesestunden

      4 mit ihrem Leben unzufriedene Freundinnen um die dreissig finden ihren Weg, als sie die Rockband aus ihrer Schulzeit wieder ins Leben rufen.

      Nice Girls