Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sieghart Döhring

    12. Dezember 1939
    Berlioz, Wagner und die Deutschen
    Giacomo Meyerbeer - Musik als Welterfahrung
    Verdi-Studien
    Musiktheater im Fokus
    Deutsche Oper zwischen Wagner und Strauss
    Oper und Musikdrama im 19. Jahrhundert
    • 2014

      Musiktheater im Fokus

      • 658 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Zur Etablierung der Opernforschung als einem Kernbereich der Musikwissenschaft haben Heinz und Gudrun Becker maßgeblich beigetragen. An ihr Wirken möchte das Buch erinnern mit kaleidoskopartigen Einblicken in die neuesten Überlegungen zu Themen rund um das Musiktheater: - über die Oper des 18. bis 20. Jahrhunderts, Ponnelles Opernfilme und Kinderoper, - über unterschiedliche Regieansätze, bühnentechnische Fragen und dramaturgische Konzepte, - über Orchesterklänge und Gesangstechniken, - von Händel über Cherubini, Spontini, Meyerbeer, Schumann, Wagner, Verdi und Puccini bis zu Strauss, Smetana und Reverdy. Der vorliegende Band ist eine Lektüre für Opernliebhaber - für professionelle Theatermacher, Wissenschaftler und Zuschauer gleichermaßen.

      Musiktheater im Fokus
    • 2000
    • 1997

      Unter dem neuartigen Gesichtspunkt der gattungsgeschichtlichen Darstellung behandeln die Autoren das gesamte Opernschaffen im 19. Jahrhundert und geben so nicht nur eine breite Gesamtdarstellung, sondern ermöglichen auch den Blick auf bisher kaum in dieser Tragweite erkannte Zusammenhänge. Die zwei umfangreichen Teile des Buches Die Krise der nationalen Gattungen von 1800 bis 1850 und Die Internationalisierung der Oper von 1850 bis 1900 mit ihren Abschnitten zu den einzelnen Entwicklungsphasen spüren den für die Ausprägung der Oper wesentlichen konzeptionellen und kompositorischen Veränderungen nach; dabei finden auch schriftliche Äußerungen der Komponisten Beachtung.

      Oper und Musikdrama im 19. Jahrhundert
    • 1995