Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Frederic Tuten

    2. Dezember 1936

    Frederic Tuten schafft Erzählungen, die sich mit den Feinheiten der menschlichen Psyche und der Komplexität von Beziehungen auseinandersetzen. Sein Schreiben erforscht oft Themen wie Identität, Erinnerung und die Suche nach Sinn in der heutigen Welt. Tuten verwebt meisterhaft introspektive Reflexionen mit fesselndem Erzählen und schafft Werke, die sowohl intellektuell anregend als auch emotional ansprechend sind. Seine ausgeprägte Stimme und sein tiefes Verständnis der menschlichen Natur machen ihn zu einer bedeutenden literarischen Persönlichkeit.

    Green Hour
    Self Portraits
    My Young Life
    Van Gogh's Bad Cafa: A Love Story
    Tallien
    Tim und Struppi in der neuen Welt
    • 1996

      Tim und Struppi in der neuen Welt

      • 309 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,4(6)Abgeben

      Tim und Struppi, Clawdia Chauchat, Settembrini, Mynheer Peeperkorn, Naphta, alle zusammen in einem Hotel in den peruanischen Anden – geht das überhaupt? Der amerikanische Autor Frederic Tuten beweist, daß es geht. In diesem verrückten Abenteuerroman spannt Tuten zwei der berühmtesten Comicfiguren mit einigen der prominentesten Personen der modernen Weltliteratur zusammen. Besonders hübsch die Liebesgeschichte zwischen Madame Chauchat und dem immer noch nicht recht erwachsenen Tim. Sie verführt ihn nach allen Regeln der Kunst einer erfahrenen Frau – und Tim wird endlich ein Mann. Dieser lyrische Abenteuerroman ist natürlich ein ausgewachsener Literaturscherz für Kenner. Indes ist Tuten kreativer Künstler genug, um eine durchaus einleuchtende Geschichte zu erzählen. Auch wer keinerlei Kenntnis von Tintin oder vom ›Zauberberg‹ hat, kommt hier auf seine Kosten.

      Tim und Struppi in der neuen Welt
    • 1995

      Tallien

      • 201 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Äußerst reizvoll verknüpft Frederic Tuten die Geschichten zweier gescheiterter Revolutionäre aus zwei verschiedenen Jahrhunderten: eines amerikanischen Arbeiterführers und eines Mitglieds des Wohlfahrtsausschusses von 1789. Ein Roman über die Unmöglichkeit einer nachgetragenen Liebe.

      Tallien